Infos
 Ligainformationen
 Spielberichte
 Bezirksliga Süd
22.05.2010 TSV Dinkelsbühl - TV Hilpoltstein 4:3 (2:0)

Joker Tobias Wieger sichert dem TSV Dinkelsbühl den Sieg.
(db) Vor dem Spiel wurden mit Gabriel Mayer und Jürgen Maier zwei Stützen des TSV Dinkelsbühl, die den Verein nach dieser Saison verlassen werden, von Abteilungsleiter Ralf Röttger verabschiedet. Obwohl es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, zeigten sie den knapp 100 Zuschauern, die den Weg an die Alte Promenade gefunden hatten, über weite Strecken der Partie ein recht munteres Spiel. Bereits in der 1. Minute zielte Andreas Engelhardt nach Pass von Stephan Sachs knapp am rechten Torpfosten vorbei. Nachdem Gästetorhüter Häupter einen Schuß von Präger in der 4. Minute noch abwehren konnte, war er in der 7. Minute machtlos als Andreas Engelhardt einen Abwehrfehler der Gäste ausnutzen konnte und überlegt zum 1 : 0 einschoß. In der Folgezeit erspielte sich der von Peter Volland gecoachte TSV mehrere gute Torchancen die leider wieder einmal allesamt vergeben wurden. So dauerte es bis zur 41. Minute bis Mike Kolb nach Vorarbeit von Andreas Engelhardt zum 2 : 0 einschießen konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichter Safak Cetin hatte Andreas Engelhardt noch die große Chance auf 3 : 0 zu erhöhen, doch wurde diese leichtfertig vertan. In der zweiten Halbzeit übertraf sich der TSV Dinkelsbühl wie bereits in der Vorwoche in Weißenburg im Auslassen von Torchancen. So zielte unter anderem der agile Michael Engelhardt aus 12 Metern knapp über das Tor und Mike Kolb traf zweimal, jeweils nach glänzender Vorarbeit von Andreas Präger, nur den Pfosten. Zwischenzeitlich hatte Alexander Klinner die erste richtige Torchance in der 47. Minute für den TV Hilpoltstein doch Gabriel Mayer zeigte auch in seinem letzten Heimspiel für die Wörnitzstädter noch einmal sein ganzes Können. In der 53. Minute erzielte Tobias Schmidt nach feiner Vorarbeit von Andreas Engelhardt das 3 : 0 für die Heimelf . In der 54. Minute feierte Nachwuchsspieler Maximilian Hauf der für seinen verletzten Bruder Florian Hauf eingewechselt wurde sein Bezirksligadebüt. In der 59. Minute erzielte Weickenmeier durch einen Foulelfmeter den 1 : 3 Anschlußtreffer für den TV Hilpoltstein. Nachdem Tobias Wieger den ausgepumpten Mike Kolb in der 65. Minute ersetzte, verließ Jürgen Maier in der 75. Minute unter großem Beifall des TSV Anhangs das Feld. Für Ihn kam Phillip Rommelsbacher zum Einsatz . Nachdem Stephan Sachs nach Vorarbeit von Wieger in der 76. Minute am Gästetorhüter scheiterte erzielte Daniel Schmitz nur eine Zeigerumdrehung später das 2 : 3 für den TV Hilpoltstein. Nun kam die stärkste Phase der Mannschaft aus Hilpoltstein. Nachdem Klefoth in der 80. Minute den 3 : 3 Ausgleich erzielt hatte, hätte der Gast 2 Minuten später sogar in Führung gehen können. In den Schlußminuten erhöhte der TSV Dinkelsbühl wieder das Tempo. Gefahr drohte Hilpoltstein nun vor allem über die linke Angriffsseite des TSV Dinkelsbühl mit Phillip Rommelsbacher. In der 88. Minute war es dann Tobias Wieger vorbehalten nach Flanke von Tobias Schmidt mit einem herrlichen Kopfball den letztendlich verdienten 4 : 3 Siegtreffer zu erzielen.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier (75. Rommelsbacher), Florian Hauf ( 54. Maximilian Hauf), Röttger, Behlert, Andreas Engelhardt, Stephan Sachs, Präger, Kolb ( 65. Wieger), Schmidt, Michael Engelhardt.

Torschützen TSV: Engelhardt A. (7.), Kolb (41.), Schmidt (53.) Wieger (88.)



15.05.2010 TSV Weißenburg - TSV Dinkelsbühl 2:1 (2:0)

(rr) Der TSV Dinkelsbühl lieferte bei seiner 2:1 Auswärtsniederlage gegen den TSV Weißenburg erneut ein Festival der verpassten Torchancen ab.
Mit kämpferischem Einsatz gingen die Wörnitzstädter von Beginn an in die Partie und war das über 90 Minuten dominierende Team. Bereits in der 5. Minute war es Tobias Schmidt, der nach Pass von Andreas Engelhardt den Ball im Strafraum freistehend nicht richtig traf und Chance Nr.1 vergab. Dies war die erste hochkarätige Möglichkeit der Knetsch- Truppe, der in der gesamten Spielzeit noch 16 weitere folgen sollten. Nur 4 Minuten später bot sich dem aufgerückten Stefan Röttger die nächste Einschussmöglichkeit, aber auch er konnte aus unbedrängter Position den Ball nicht in den Maschen versenken. Im Gegenzug tauchte Weißenburg mit Stürmer Mario Swierkot vor dem Tor der Gäste auf, dessen Schuss aber nur die Latte streifte. Unbeirrt davon lief die von Stephan Sachs angetriebene Angriffsmaschinerie der Dinkelsbühler weiter und so kamen u.a. Andreas Engelhardt (27.), Hubertus Geiger (28.), Stephan Sachs (34.), und Michael Engelhardt (35.) zu weiteren, jedoch ungenutzten, Torjübelmöglichkeiten. All dies sollte sich rächen. In der 38. Minute ein Querpass der Dinkelsbühler im Mittelfeld. Weißenburg stieß in diesen hinein und vollendete den Konter zur 1:0 Führung. Drei Zeigerumdrehungen später tanzte Michael Engelhardt mit einem Dribbling die Abwehr der Gastgeber aus, scheiterte aber am Pfosten. Gedanklich schon in der Kabine, leistete sich der TSV Dinkelsbühl erneut einen Fehlpass im Mittelfeld und der zweite richtige Konter brachte das 2:0 für Weißenburg. Nach dem Wiederanpfiff das gleiche Bild. Es schien so, als wollten die Gäste den Gastgeber an die Wand spielen. Hundertprozentige Chancen boten sich noch Andreas Präger, der jedoch mit seinem Kopfball aus 3 Metern den unsicheren Heimtorhüter nicht bezwingen konnte (69.) sowie demselben Spieler nach Flanke von Stefan Röttger (70.), aber auch hier schien das Tor aus 7 Metern Entfernung zu klein zu sein. Selbst Abwehrspieler Florian Hauf versuchte es in der 74. Minute, machte es seinen Kollegen gleich und versiebte seine Möglichkeit. Den schwierigsten Schuss im Netz unterzubringen gelang es in der 80. Minute Stephan Sachs nach Ecke von Tobias Schmidt aus 14 Metern, als er den Ball halbvolley ins lange Eck der Weißenburger, die während des gesamten zweiten Durchgangs nicht einmal vor dem Tor von TSV Keeper Gabriel Mayer auftauchten, zum 2:1 Anschlusstreffer beförderte. Obwohl noch weitere Möglichkeiten folgten und alle Dinkelsbühler Feldspieler sich, in einem ihrer besseren Spiele, im Toreschießen versuchten, wurde das Match sehr unglücklich verloren.

Aufstellung TSV : Mayer, Pop, Hauf, Röttger, Böhm, Stephan Sachs, Andreas Engelhardt, Präger, Geiger ( 60. Behlert), Schmidt, Michael Engelhardt

Torschützen TSV: Sachs S. (80.)



08.05.2010 TSV Dinkelsbühl - SC Aufkirchen 2:3 (0:2)

(rr) Der SC Aufkirchen muss nach einer 3:0 Führung vor 300 Zuschauern bis zum Schluss um seinen letztlich glücklichen 3:2 Sieg beim TSV Dinkelsbühl zittern.
Der TSV Dinkelsbühl kam in den ersten 10 Spielminuten gut in die Partie obwohl der SC Aufkirchen bereits in der 7. Minute zur ersten Möglichkeit durch Michael Wagner kam, dessen Schuss aus 8 Metern aber in akrobatischer Zusammenarbeit durch Leo Pop und dem Dinkelsbühler Torwart Gabriel Mayer noch abgewehrt wurde. Das Spielgeschehen verlagerte sich aber dann immer mehr in ein von beiden Mannschaften eng gestaffeltes Mittelfeld. Die Wörnitzstädter waren zu langsam im Spielaufbau, kamen nicht in die Zweikämpfe und so gewann eine zu dieser Zeit dynamisch spielende Aufkirchener Mannschaft logischer Weise die Feldüberlegenheit, wobei man mit langen Pässen das Mittelfeld schnell überbrückte und die gefährlichen Offensivkräfte gut in Szene setzen konnte. Nur ein Gewaltschuss von Andreas Engelhardt in der 23. Minute aus 13 Metern, bei dem der gute Aufkirchener Torwart Tim Friedrich gerade noch die Fäuste hoch bekam und den Ball ins Mittelfeld zurück boxen konnte, unterbrach die Drangperiode der Gäste. Bereits zwei Minuten später war es Christoph Egner, der Schlussmann Gabriel Mayer erneut auf die Probe stellte, der aber den Ball noch zur Ecke lenken konnte. Diesen Eckball nutze Aufkirchen durch Jochen Egner mit seinem Kopfball zur 1:0 Führung. Die Gäste blieben weiter am Drücker und Christoph Egner startete in der 31. Minute zu einem sehenswerten Flankenlauf, den wiederum Jochen Egner mit einem fulminanten Volleyschuss aus 8 Metern unhaltbar für den Heimtorwart mit dem 2:0 abschloss. In der 34. Minute nahm sich, nach einem Gästefoul, der Dinkelsbühler Christopher Böhm den Ball zum fälligen Freistoss. Doch sein Kracher aus 25 Metern landete an der Unterkante der Latte, von wo er wieder ins Feld zurück sprang. Zwei Zeigerumdrehungen später der Schock für den TSV Dinkelsbühl, der nach einem sehr harten Zweikampf Torjäger Frederik Treu verletzt aus dem Spiel nehmen musste. Danach blieb der SC Aufkirchen weiter die tonangebende Mannschaft und ging verdient mit einer 2:0 Führung in die Halbzeitpause. Die Knetsch- Truppe kam wie verwandelt aus den Kabinen. Sofort wurden die Zweikämpfe gesucht, angenommen und die Zuschauer merkten, dass sich die Truppe noch längst nicht aufgegeben hatte. Aber bereits in der 48. Minute schlug erneut Jochen Egner mit einem Volleyschuss zu und schraubte das Ergebnis zur 3:0 Führung hoch. Kurz darauf scheiterte der Gästestürmer mit einem Kopfball an der Latte. Danach aber war Schluss mit der Aufkirchener Herrlichkeit. Mit der Hereinnahme von Michael Engelhardt (53.) kurbelten die Wörnitzstädter ihr Sturmspiel nochmals an. Der TSV Dinkelsbühl drängte die Gäste immer mehr in deren Defensivbereich und hatte in der 58. Minute durch Andreas Präger die Möglichkeit zum Anschlusstreffer doch der Ball ging knapp am linken Pfosten vorbei. Andreas Engelhardt nutzte dann aber nur zwei Minuten später nach Vorlage von Stephan Sachs seine Chance und verkürzte auf 1:3. In der 69. Minute bewahrte Torwart Tim Friedrich mit einer Glanztat nach Schuss von Stephan Sachs aus 18 Metern seine Mannschaft zunächst vor einem weiteren Gegentreffer. Dinkelsbühl erspielte sich jetzt Tormöglichkeiten fast im Minutentakt und kam folgerichtig in der 78. Minute erneut durch den starken Andreas Engelhardt mit seinem Tor auf 2:3 heran. Das Bild blieb unverändert und die Heimmannschaft war dem Ausgleich sehr nahe, scheiterte jedoch am Gästetorwart oder vergab weitere Chancen überhastet. In der 82. Minute kam der SC Aufkirchen durch einen Konter von Christoph Egner nochmals gefährlich vor das Tor der Gastgeber aber ohne zählbaren Erfolg. In der 90. Minute verwies Schiedsrichter Clauspeter Heger (Harburg) den Dinkelsbühler Peter Volland und den Aufkirchener Stefan Ströhlein nach einem Gerangel des Feldes. Der folgende, durch Tobias Schmidt getretene Freistoss strich abermals knapp am Tor vorbei und so blieb dem TSV Dinkelsbühl ein gerechtes Unentschieden verwehrt.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier, Volland, Röttger, Böhm, Andreas Engelhardt, Stephan Sachs, Pop (53. Michael Engelhardt), Treu (36. Geiger), Schmidt, Präger

Torschützen TSV: Engelhardt A. (60., 78.)



02.05.2010 TV Büchenbach - TSV Dinkelsbühl 1:0 (0:0)

(rr) Obwohl der TSV Dinkelsbühl über 90 Minuten das Spiel bestimmte, musste man sich in einem temporeichen Spiel einer unglücklichen 1:0 Niederlage fügen.
DKB versuchte von Beginn an durch frühzeitiges Stören im Mittelfeld den TV Büchenbach unter Druck zu setzen. Jedoch lief bei den schnell vorgetragenen Angriffen der Gäste deren Sturm immer wieder in die Abseitsfalle der Hausherren. In der 21. Minute kam Büchenbach nach einem über die rechte Seite zügig vorgebrachten Konter erstmals gefährlich vor das Tor von Gabi Mayer, der den viel zu schwach geschossenen Ball sicher hielt. Zwei Minuten später tankte sich der aufopferungsvoll kämpfende Andreas Engelhardt halb rechts durch, doch sein Schuss aus 20 Metern strich knapp über das Tor. In der 30. Minute springt Frederik Treu im Fünfmeterraum der Ball vor die Füße den er aber auf dem nassen Geläuf nicht unter Kontrolle bringen kann. In der 36. Minute die größte Chance für Büchenbach; der Kopfball streicht aber nur die Latte. Keine zwei Minuten später scheitert Treu mit einem Volleyschuss knapp. Beide Mannschaften kamen unverändert zum 2. Durchgang aus den Kabinen. 4 Minuten nach Wiederanpfiff bot sich erneut Treu die Chance, doch sein Ball tanzte auf der Linie und Büchenbach konnte noch zur Ecke klären. Es häuften sich nun zweifelhafte Abseitsentscheidungen von Schiedsrichter Andreas Heidt (Nürnberg) und dadurch wurde der Dinkelsbühler Spielfluss immer wieder gestört. Büchenbach spielte zu dieser Zeit harmlos und kam nur sporadisch vor das Tor der Wörnitzstädter, die weiterhin ihre Chancen, so durch Böhm (69.), hatten. In der 80. Minute fiel dann wie aus heiterem Himmel das 1:0 für Büchenbach nach einem Stellungsfehler des ansonsten guten Dinkelsbühler Torwarts. In der 82. Minute die Großchance für den eingewechselten Michael Engelhardt, der aber freistehend aus 11 Metern verzieht. Zwei Minuten vor Schluss wird Stefan Röttger im Strafraum gefoult doch Tobias Schmidt vergibt mit dem fälligen Elfmeter die letzte Möglichkeit der Dinkelsbühler, die an diesem Tag kein Fortune hatten.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier, Volland, Max Sachs (20. Röttger), Böhm, Pop, Stephan Sachs, Andreas Engelhardt (70. Geiger), Treu, Schmidt, Präger (70. Michael Engelhardt)

Torschützen TSV: ---



28.04.2010 TSV Dinkelsbühl - TSV Heideck 3:2 (1:2)

(db) Die Gastgeber brauchten lange, bis sie in Fahrt kamen, lagen schon 0:2 zurück, drehten das Spiel dank einer Leistungssteigerung aber noch.
Die Wörnitzstädter boten in den ersten 45 Minuten eine ihrer schwächsten Heimleistungen dieser Saison und lagen nach 26 Minuten folgerichtig mit 0:2 im Rückstand. Zunächst durfte Christian Jung für die Heidecker einschießen (7.), und dann fühlte sich niemand für Akif Er, der in der 26. Minute das 0:2 erzielte, verantwortlich. Erst der Anschlusstreffer durch Andreas Engelhardt, der eine Schmidt- Vorlage aus 12 Metern in das Tor wuchtete, gab den Dinkelsbühlern etwas Auftrieb. In der 2. Halbzeit schlugen sich die Heidecker selbst, weil sie beste Chancen ausließen- was sich rächte: In der 60. Minute verwertete Stephan Sachs einen weiten Pass von Christoph Böhm zum 2:2 und in der 75. Minute setzte Präger den eingewechselten Michael Engelhardt in Szene, der allein auf das Gäste- Tor zusteuerte und den 3:2 Siegtreffer markierte.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier, Volland, Röttger, Böhm, Andreas Engelhardt, Stephan Sachs (82. Behlert), Präger, Treu, Schmidt, Geiger, (68. Michael Engelhardt)

Torschützen TSV: Engelhardt A. (35.), Sachs S. (60.), Engelhardt M. (75.)



24.04.2010 TSV Dinkelsbühl - SpVgg Ansbach II 0:3 (0:3)

Doppelpack durch Tim Müller entscheidet das Frankenhöhederby frühzeitig
(rr)Eine technisch versierte und taktisch diszipliniert spielende Ansbacher Mannschaft gewinnt das Spitzenspiel vor 150 Zuschauern verdient mit 3:0 Toren. Die SpVgg Ansbach II zieht ihr Spiel von Anfang an in einem mäßigen Bezirksligaduell aus einer kontrollierten Abwehr heraus auf. Bereits nach fünf Spielminuten war es Tim Müller, der mit seinem schnellen Antritt, nach vorangegangenem Pass in die Tiefe, die gesamte Dinkelsbühler Abwehr stehen ließ und das 0:1 für die Ansbacher markierte. In der 9. Minute wurden die Mannen um den Dinkelsbühler Torwart Gabriel Mayer wiederum kalt erwischt. Einen langen Pass nahm erneut der Ansbacher Torjäger Tim Müller auf, vernaschte zwei Spieler, schob den Ball unhaltbar für den Heimtorwart ins Netz und sorgte damit bereits früh für eine Vorentscheidung. Ansbach zog sich danach mehr und mehr in die Defensive zurück, sodass der TSV Dinkelsbühl zu einer optischen Überlegenheit kam ohne sich dabei aber nennenswerte Torchancen heraus spielen zu können. Mitte der ersten Halbzeit stellte die SpVgg Ansbach erneut ihre Gefährlichkeit zweimal unter Beweis. Christopher Weigel war es, der nach langen Bällen gefährlich vor dem Dinkelsbühler Gehäuse auftauchte und Torwart Mayer zu einer Glanzparade zwang bzw. kurz darauf den Ball knapp am Tor vorbei verzog. In der 25. Minute kamen die Wörnitzstädter erstmalig gefährlich vor das Tor von Gästetorhüter Patrick Meyer nach Flanke von Tobias Schmidt. Meyer konnte den Ball nicht festhalten aber Tobias Zippold klärte vor dem einschussbereiten Dinkelsbühler Frederik Treu. Die Knetsch Truppe verstärkte nun etwas den Druck auf die Gästeabwehr nochmals und kam durch Treu (31.) und Hubertus Geiger (41.), der aber nicht richtig über den Ball kam, zu weiteren Möglichkeiten. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Wolfgang Bschorr ließ sich der Dinkelsbühler Max Sachs in ein unnötiges Dribbling an der eigenen Strafraumgrenze mit Christopher Weigel ein. Dieser jagte dem Wörnitzstädter den Ball ab und vollendete zum 0:3 Halbzeitstand. Beide Mannschaften kamen unverändert aus den Kabinen zur 2. Halbzeit. Das Spiel fand nun ausschließlich dies- und jenseits der Mittellinie statt und plätscherte vor sich hin. Kein Team konnte sich zunächst Tormöglichkeiten erarbeiten. In der 53. Minute sah Max Sachs wegen Meckerns die Ampelkarte und machte es seiner Truppe dadurch noch schwieriger einen Umschwung herbei führen zu können. Erst in der 75. Minute kamen die Dinkelsbühler nach Freistoß von Christoph Böhm zu ihrer ersten Chance in Durchgang zwei. Aber der Ansbacher Torwart konnte den Ball noch zu Ecke abklatschen. Danach verflachte das Spiel immer mehr. Die SpVgg Ansbach wollte nicht mehr und der TSV Dinkelsbühl, der mit drei angeschlagenen Spielern ins Match ging, konnte nicht mehr. Lediglich Tim Müller bekam noch in der 82. Minute die Möglichkeit das Ergebnis zu verändern, aber sein aus dem Gewühl im Strafraum heraus geschossener Ball flog über das Tor.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier, Volland, Max Sachs, B Andreas Engelhardt, Stephan Sachs, Röttger (61. Präger), Treu, Schmidt, Geiger (61. Behlert)

Torschützen TSV: ---



17.04.2010 DJK Schwabach - TSV Dinkelsbühl 1:2 (1:2)

(db)Eine befreit aufspielende Dinkelsbühler Mannschaft gewinnt im Kollektiv nicht unverdient.
In einem, vor allem in der 1. Halbzeit gutklassigem Bezirksligaspiel, erkämpfte sich der TSV Dinkelsbühl einen glücklichen, jedoch nicht unverdienten 2:1 Auswärtserfolg beim Tabellenführer. Bereits in der 4. Minute hatte Schwabach nach Fehler von Christoph Böhm die erste große Torchance durch Gaab, jedoch rettete Gabriel Mayer im Dinkelsbühler Tor hervorragend. In der 9. Minute fiel mitten in die Drangperiode der Schwabacher nach einem Traumpass von Andreas Engelhardt das 1:0 für Dinkelsbühl, dass Frederik Treu mit einem herrlichen Heber aus 18 Meter erzielte. Zwischen der 14. und der 22. Minute hatte Schwabach mehrere hochkarätige Chancen, doch Gabriel Mayer und die aufopferungsvoll kämpfende Dinkelsbühler Abwehr hielten die Knetsch-Truppe weiter im Spiel. In der 27. Minute dann ein wiederum schnell vorgetragener Konter der Dinkelsbühler, den der Schwabacher Torwart Seidlein nur mit einem Foul im Strafraum an Frederik Treu unterbinden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Tobias Schmidt souverän zum 2:0 für die Wörnitzstädter. Danach dasselbe Bild wie vorher. Schwabach erspielte eine Kopfballchance nach der anderen, doch scheiterten die Stürmer der Heimelf immer wieder an Torwart Gabriel Mayer. Aber auch er war in der 31. Minute machtlos, als Armin Bindner per Kopfball den Anschlusstreffer für Schwabach aus kürzester Distanz erzielte. In der 38. Minute hätte dem TSV Dinkelsbühl ein Handelfmeter zugesprochen werden können, als ein Schwabacher Abwehrspieler den Sturmlauf von TSV-Goalgetter Frederik Treu nur durch ein Handspiel im Strafraum stoppen konnte. Die Geschichte der 2. Halbzeit ist schnell erzählt. Der TSV Dinkelsbühl zog sich in die eigene Hälfte zurück und setzte immer wieder mit schnellen Kontern Nadelstiche in die DJK-Abwehr. So hatte Geiger in der 52. Minute, der von Treu vorzüglich frei gespielt wurde, die Chance zum 1:3, doch er verzog knapp. Die DJK Schwabach war zwar in der 2. Halbzeit optisch die überlegene Mannschaft, doch obwohl Dinkelsbühl ab der 72. Minute nach einer gelb-roten Karte gegen Stephan Sachs wegen Foulspiel in Unterzahl spielte, langte es für Schwabach nur noch zu einer Großchance durch einen Drehschuss von Hintersteiner, der knapp am TSV-Tor vorbei flog. Die Freude auf Dinkelsbühler Seite war nach dem Schlusspfiff des guten Referees Karl-Heinz Kratz vom SC Hertha Aisch groß, hatte man den Tabellenführer doch durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der kein Spieler des TSV abfiel, niedergekämpft. Mit dieser Leistung braucht dem TSV Dinkelsbühl auch vor dem nächsten schweren Spiel gegen die SpVgg Ansbach II nicht bange sein.

Aufstellung TSV : Mayer Gabriel, Maier Jürgen, Hauf (24. Minute Volland), Sachs Maximilian, Böhm, Engelhardt Andreas, Sachs Stephan, Pop, Treu (89. Minute Behlert), Schmidt, Geiger (86. Minute Engelhardt Michael)

Torschützen TSV: Treu (9.), Schmidt (28.)



11.04.2010 TSV Dinkelsbühl - SC Großschwarzenlohe 4:0 (2:0)

(db)Eine klare Leistungssteigerung des TSV DKB gegenüber der Vorwoche ermöglichte diesen ungefährdeten Sieg. Jedoch ist bei weitem noch nicht die Form aus der Vorrunde erreicht.
Die 1. Halbzeit stand ganz im Zeichen der Gastgeber. Nachdem die gäste in der 2. Minute die erste Torchance hatten (ein 20 Meter- Schuss, den Torwart Gabi Mayer glänzend parierte), waren die Hausherren deutlich feldüberlegen. So hatte die Truppe von Trainer „Tscharly“ Knetsch zwischen der 10. und 20. Minute drei Großchancen durch Treu, Stephan Sachs und Präger, die jedoch allesamt vergeben wurden. In der 22. Minute machte es Stephan Sachs besser, als er nach vorzüglicher Vorarbeit von Treu das 1:0 für die Gastgeber erzielte. Als alles bereits mit dem Halbzeitpfiff rechnete, erzielte Hubertus Geiger nach einem Freist0ß von Tobias Schmidt mit einem herrlichen Kopfball den Halbzeitstand von 2:0. In der 2. Halbzeit plätscherte das Spiel bis zur 70. Minute dahin. Dann erst setzte DKB den SC G´schwarenlohe immer mehr unter Druck. In der 75. Minute erzielte Frederik Treu, nach schöner Vorarbeit von Andreas Engelhardt, das 3:0. Fünf Minuten später erhöhte erneut Treu mit seinem 23. Saisontor nach Vorlage von Tobias Wieger auf 4:0. In der 83. Minute hatte Geiger nach Vorarbeit von Böhm die Chance zum 5:0, doch sein Schuss ging über das Tor. Erneut Geiger war es in der 89. Minute, der den Gästetorhüter Köhler mit einem Drehschuss aus 20 Metern prüfte. Schiedsrichter Florian Badstüber vom TSV Windsbach leitete das Spiel mit seinen beiden Assistenten hervorragend.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier (80.Wieger), Hauf, Max Sachs, Hauf, Böhm, Andreas Engelhardt, Stephan Sachs, (68. Volland), Präger (30. Pop), Treu, Schmidt, Geiger

Torschützen TSV: S. Sachs (22.), Geiger (44.), Treu (75., 80.)



05.04.2010 FSV Bad Windsheim - TSV Dinkelsbühl 4:0 (2:0)

(rr)Bittere Niederlage für den TSV Dinkelsbühl
Gegen eine mit sehr einfachen Mitteln agierende Mannschaft des FSV Bad Windsheim verliert der TSV Dinkelsbühl verdient mit 4:0 Toren.
Den TSV Spielern war das Spiel von vor 2 Tagen gegen Holzheim noch deutlich anzumerken. Keiner der Akteure brachte seine Normalform, obwohl man dem Team das Wollen nicht absprechen kann. Und so kam es in den ersten 10 Minuten zu einem vorsichtigen Abtasten auf beiden Seiten. In der 14. Minute kamen die Kurstädter zu ihrem ersten gefährlichen Eckball, bei dem die Zuordnung in der TSV Abwehr überhaupt nicht passte, und schon stand es 1:0 für den Gastgeber. Nach dem Tor übernahm der TSV auf einem desolaten „Fußballplatz“ die Initiative und kam in der 17. Minute durch Hubertus Geiger zur ersten Möglichkeit. Nur 4 Minuten später rannte der TSV in einen klassischen Konter hinein. Einen langen Abschlag des Heimtorhüters nutzte dessen Stürmer aus und ließ Torwart Gabi Mayer keine Abwehrmöglichkeit. Der TSV versuchte sein Kurzpassspiel aufzuziehen, was jedoch auf diesem Ackergeläuf schier unmöglich war. In der 28. Minute hatte Andreas Präger nach Pass von Stephan Sachs die bis dahin größte Torchance, doch hatte er mit seinem Schuss kein Glück. 5 Minuten vor dem Halbzeitpfiff traf Geiger mit einer Bogenlampe leider nur die Latte.
DKB versuchte nach dem Wiederanpfiff das Spiel mit langen Bällen zu gestalten. Aber auch dies klappte gegen eine aggressiver wirkende Mannschaft aus Windsheim an diesem Tage nicht wirklich. In der 50. Minute dann eine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der ein Foul im Strafraum gesehen haben wollte und auf den Punkt zeigte. Gabi Mayer wehrte jedoch den Strafstoss zur Ecke ab. Windsheim, dass bei Standardsituationen stets gefährlich war, nutzte wiederum die Unachtsamkeit in der Gästeabwehr bei diesem Eckball und erhöhte per Kopfball auf 3:0. DKB fehlte nun einfach die Durchschlagskraft um das Spiel noch mal herumzureißen. In der 69. Minute holte Max Sachs seinen Gegenspieler im Strafraum von den Füßen und Windsheim erhöhte durch den gerechtfertigten Foulelfmeter zum 4:0 Endstand.

Aufstellung TSV : Mayer (58. Metz), Maier, Hauf, Sachs M., Böhm, Engelhardt A., Sachs S. (54. Engelhardt M.), Präger, Treu, Schmidt, Geiger (60. Köhnlein)

Torschützen TSV: ---



03.04.2010 FC Holzheim - TSV Dinkelsbühl 0:2 (0:0)

(db) TSV bleibt weiter in der Erfolgsspur.
In einem hart umkämpften Spiel gewinnt der TSV Dinkelsbühl aufgrund einer Steigerung in der 2. Halbzeit nicht unverdient mit 2:0 beim FC Holzheim.
In der ersten Halbzeit hatte der FC Holzheim die größte Chance als Delikayha in der 20. Minute an die Latte köpfte. In der 2. Halbzeit erzielte Frederik Treu in der 51. Minute nach Vorarbeit von Pop und Geiger das 0:1. In der Folge vergaben die Dinkelsbühler mehrere Konterchancen während Holzheim nur noch in der 70. Minute nach einem Freistoß , den Gabriel Mayer glänzend parierte, gefährlich wurde. In der 87. Minute fiel die Entscheidung als Präger nach glänzender Vorarbeit von Schmidt zum Endstand von 0:2 einschoss.

Aufstellung TSV : Mayer, Pop, Sachs M, Hauf, Böhm, Engelhardt A, Sachs S, Präger, Treu, Schmidt, Geiger

Torschützen TSV: Treu (51.), Präger (87.)



27.03.2010 TSV Dinkelsbühl - TSC Neuendettelsau 2:1 (1:1)

Stephan Sachs als Matchgewinner für Dinkelsbühl
(rr) In einem mäßigen Bezirksligaspiel gewinnt der TSV Dinkelsbühl das Frankenhöhederby gegen den TSC Neuendettelsau verdient mit 2:1 Toren.
Der TSV Dinkelsbühl eroberte sich von Anfang an die Feldhoheit und so kamen die Wörnitzstädter bereits in der 1. Minute durch Andreas Präger auf Pass von Hubertus Geiger zu ihrer ersten Chance, die der Gästekeeper Tobias Hönig zu Nichte machte. Der Gastgeber setzte sofort nach und nur fünf Minuten später bot sich Sturmtank Frederik Treu nach einer schönen Flanke von Jürgen Maier die nächste Möglichkeit, die der starke Gästetorwart aber erneut vereitelte. Nur eine Zeigerumdrehung später leistete sich Dinkelsbühl in der Vorwärtsbewegung einen katastrophalen Fehlpass im linken Mittelfeld, der den ersten Angriff des TSC Neuendettelsau einleitete. Der Gästesturm kreuzte hervorragend und schaffte somit den Freiraum für den heranstürmenden Christopher Korn, der aus 16 Metern flach abzog und nach 7 Minuten das 1:0 für die Gäste markierte. Dinkelsbühl zeigte sich keineswegs geschockt und versuchte immer wieder das Mittelfeld schnell zu überbrücken. Dies gelang auch in der 13. Minute. Tobias Schmidt nahm den Ball an der rechten Außenlinie an, zog die Flanke über die gesamte Gästeabwehr hinweg auf den zweiten Pfosten und Andreas Präger war mit dem Kopf zur Stelle und drückte das Leder zum 1:1 Ausgleich in die Maschen. Es folgten nun 15 Minuten in denen der Gastgeber zwar mehr Ballkontakte hatte, aber es für beide Mannschaften zu keinen weiteren Tormöglichkeiten kam. Neuendettelsau wurde ab der 30. Minute offensiver und so musste der Dinkelsbühler Außenverteidiger Jürgen Maier in der 33. Minute auf der Linie nach einem Kopfball von Thomas Keim klären. Kurz vor dem Halbzeitpfiff zog Gästeangreifer Marc Hartmann aus 30 Metern ab und traf am verdutzt schauenden Dinkelsbühler Torwart Gabriel Mayer vorbei nur die Latte. In der 2. Halbzeit sahen die 150 Zuschauer zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Ab der 60. Minute übernahmen die Wörnitzstädter aber wieder mehr und mehr das Kommando und kamen durch Andreas Engelhardt und Tobias Schmidt zu ihren ersten Chancen in Durchgang Zwei. Neuendettelsau wurde nun in die Defensive gedrückt. Konter der Gäste und sich daraus ergebende Torchancen ließen die laufstarken Gastgeber von nun an nicht mehr zu. In der 78. Minute tauchte dann Stephan Sachs, nach einem von Kapitän Andreas Engelhardt in die Tiefe gespielten Passes, vor Schlussmann Tobias Hönig auf und beförderte den Ball ins lange Eck zur 2:1 Führung der Dinkelsbühler. In der 83. Minute hätte Frederik Treu alles klar machen können, aber sein Schuss landete nur am Pfosten. Mit ihrem Siegeswillen kontrollierten die Wörnitzstädter das Spiel bis zum Schluss und der 2:1 Arbeitssieg war aufgrund der 2. Halbzeit vollkommen verdient.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier, Max Sachs, Hauf, Böhm, Andreas Engelhardt, Stephan Sachs, Präger, Treu (87. Wieger), Schmidt, Geiger (67. Michael Engelhardt)

Torschützen TSV: Präger (13.), S.Sachs (78.)



21.03.2010 TSV Berching - TSV Dinkelsbühl 3:1 (2:1)

(db)Der TSV DKB lieferte sein bisher schlechtestes Saisonspiel ab und verlor verdient mit 3:1 Toren beim TSV Berching
Der TSV Berching übernahm von Anfang an das Kommando und erspielte sich bis zur 15. Minute mehrere Chancen. So war es nicht verwunderlich, dass in der 7. Minute Christian Zech mit einem Wembleytor (der Ball sprang eindeutig von der Lattenunterkante ins Spielfeld zurück) zum 1:0 für den Gastgeber einschoss. Dann brachte Berching eine härtere Gangart ins Spiel und so hatte Zech Glück, dass er nach einem brutalen Foul an Stefan Röttger nur Gelb sah. In der 26. Minute musste Jürgen Maier verletzungsbedingt das Feld verlassen. Für ihn kam Florian Hauf. In der 31. Minute etwas überraschend der 1:1 Ausgleich für DKB durch Frederik Treu nach Pass von Hubertus Geiger. Doch die Freude dauerte nur 2 Minuten, denn nach einem weiteren katastrophalen Fehlpass erzielte Zech nach vorheriger Glanzparade von Gabi Mayer das 2:1. In der 2. Halbzeit gab es nicht mehr viele Höhepunkte, da Berching das Spiel verwaltete und DKB zu viele Fehler im Spielaufbau machte. In der 58. Minute musste auch Stefan Röttger nach einem Zweikampf verletzungsbedingt ausscheiden. Für ihn kam Michael Engelhardt in die Mannschaft. Nachdem Berching in der 60. Minute das 3:1 markierte, plätscherte das Spiel so dahin. Andy Engelhardt hatte in der 65. Minute nach schönem Doppelpass mit Tobias Schmidt das 2:3 auf dem Fuß, jedoch zielte er knapp über das Tor. In der 75 Minute verhinderte Gabi Mayer mit einer erneuten Glanztat das mögliche 4:1. Obwohl Peter Volland versuchte das DKB Spiel nochmals anzukurbeln blieb es beim verdienten 3:1 Erfolg der Berchinger. Der TSV DKB hatte an diesem Tag weder die Mittel noch den Willen die kampfstarken Berchinger in Bedrängnis zu bringen. Eine gewaltige Steigerung ist notwendig, will man an die gezeigten Leistungen der Vorrunde anknüpfen. Schiedsrichter Sven Bode hatte bei dem von Berchinger Seite oft sehr hart geführten Spiel kein leichtes Amt.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier (26. Hauf), Volland, Röttger (58. M.Engelhardt), Böhm, Sachs M., Engelhardt A., Sachs S., Treu, Schmidt, Geiger

Torschützen TSV: Treu (31.)



21.11.2009 TSV Dinkelsbühl - TSV Rothenburg 5:0 (1:0)

(db)TSV Dinkelsbühl gewinnt im Derby gegen den TSV Rothenburg aufgrund einer starken zweiten Halbzeit und einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient mit 5 : 0 Toren.
Dem TSV Dinkelsbühl war von Beginn an anzumerken dass er die unglückliche Niederlage in Wendelstein vergessen lassen wollte und ging hoch motiviert  in die von Schiedsrichter Karl-Heinz Doneff hervorragend geleiteten Partie gegen den alten Rivalen aus der Tauberstadt. Bereits nach 6 Minuten scheiterte Frederik Treu nach einem Schuß von Andreas Präger am Innenpfosten des Rothenburger Tores. Zwei Minuten  später schoss Stephan Sachs nach einer Ecke von Tobias Schmidt aus 16 Metern knapp über das Tor. in den folgenden 15 Minuten fand das Geschehen zumeist im Mittelfeld statt und keine der beiden Mannschaften konnte eine nennenswerte Torchance verbuchen. In der 23. Minute tauchte dann plötzlich der Rothenburger Bernd Kraft freistehend im Strafraum der Wörnitzstädter auf , doch Max Sachs und Christoph Böhm konnten den Rothenburger gerade noch mit vereinten Kräften am Torschuss hindern. In der 27. Minute wurde dann Hubertus Geiger von Andreas Präger herrlich frei gespielt und sein abgefälschter Schuss ging aus 16 Metern über Torwart Eisinger zur 1 : 0 Führung für Dinkelsbühl ins Netz. Ab diesen Zeitpunkt übernahm Rothenburg bis zur Halbzeit immer mehr das Geschehen und hatte durch Amann, Kern und Gebhart einige gute Chancen um den Ausgleich zu erzielen, doch die Dinkelsbühler Abwehr, vor allem Routinier Peter Volland,  konnte durch großen Einsatz diesen  verhindern. Der Dinkelsbühler Trainer Karl-Heinz Knetsch hatte in der Halbzeit wohl die richtigen Worte gefunden, denn der TSV Dinkelsbühl war in der zweiten Halbzeit von Beginn an die dominierende Mannschaft. Vor allem das Mittelfeld um Kapitän Andreas Engelhardt gewann nun die wichtigen Zweikämpfe. Folgerichtig gelang Frederik Treu nach Eckball von Schmidt und Kopfballverlängerung von Präger bereits in der 47. Minute das 2 : 0 für Dinkelsbühl. Drei Minuten später hatte der eingewechselte Florian Köhnlein, der das Spiel der Dinkelsbühler belebte, die große Chance zum 3 : 0, doch er scheiterte aus 8 Metern am gut reagierenden Gästetorhüter Eisinger. Vielleicht hätte das Spiel noch eine Wende erlebt, wenn Heimtorwart Gabriel Mayer in der 62. Minute bei einem Kopfball von Haag aus 8 Metern nicht mit einer fantastischen Parade geklärt hätte. Bereits fünf Minuten vorher hatte der Rothenburger Kern bei einem Freistoss aus 20 Metern im Heimtorhüter seinen Meister gefunden. So fiel in der 68. Minute mit dem zweiten Treffer von Hubertus Geiger und dem 3 : 0 für den TSV Dinkelsbühl die Vorentscheidung zugunsten der Knetsch - Truppe. Bereits eine Zeigerumdrehung später folgte das 4 : 0 für Dinkelsbühl als Torjäger Frederik Treu mit seinem 18 Saisontreffer, nach famoser Einzelleistung von Tobias Schmidt, einnetzte. Nun lief das Kombinationsspiel des TSV Dinkelsbühl auf vollen Touren und in der 81. Minute war es erneut Frederik Treu vorbehalten, wiederum auf Pass von Tobias Schmidt, zum 5 : 0 Endstand einzuschießen. Dem etwas unter Wert geschlagenen TSV Rothenburg war an diesem Tag nicht einmal der Ehrentreffer vergönnt, denn Stefan Röttger konnte in der 88. Minute noch einen Schuss von Krüger auf der Torlinie abwehren. 

Aufstellung TSV :Mayer, Sachs Max, Volland,Röttger, Böhm, Engelhardt, Sachs Stephan(46. Minute Köhnlein) Präger, Treu (82. Minute Lechler), Schmidt, Geiger ( 74. Pop)

Torschützen TSV: Geiger (27., 68.) Treu (47.,69.,81.)



15.11.2009 FV Wendelstein - TSV Dinkelsbühl 3:1 (0:1)

(db/rr)Trotz einer ansprechenden Leistung verliert der TSV Dinkelsbühl in Wendelstein
Wendelstein versuchte, in der von Schiedsrichter Christoph Stühler hervorragend geleiteten Partie, von Beginn an Druck zu machen und kam nach 3 Minuten durch einen Schuss aus 8 Metern zur ersten Torchance. Doch Gabi Mayer im DKB Tor konnte klären. In der 6. Minute hatte Christoph Böhm nach Ecke von Tobias Schmidt die große Chance zum 0:1, doch sein Kopfball aus 5 Metern ging knapp über das Tor. In der 15. Minute dann die nächste Wendelsteiner Chance, doch der Freistoss aus 25 Metern wurde von Gabi Mayer pariert. In der 25. Minute die größte Chance für Wendelstein, doch der DKB Schlussmann hielt auch diesmal glänzend gegen den allein vor ihm stehenden Torjäger Bömoser. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin. In der 41. Minute dann wie aus heiterem Himmel das 0:1 für DKB. Wieder einmal war es Goalgetter Frederik Treu, der nach feinem Pass von Böhm aus 8 Metern zur Dinkelsbühler Halbzeitführung einschoss. In der 2. Halbzeit fand der TSV DKB zunächst überhaupt nicht mehr ins Spiel und so musste Gabi Mayer in der 56. und 63 Minute sein ganzes Können aufbieten und gegen den allein vor ihm auftauchenden Kliebel retten. Als der TSV DKB wieder das Spiel beruhigen konnte und langsam das Heft in die Hand nahm, lief man, nach einem zuvor katastrophal ausgeführten Freistoss an der Strafrumgrenze der Wendelsteiner, in einen Konter, den Gaukel zum 1:1 ausnutzte. Nur 4 Minuten später machte DKB aus einem Vorteil (eigener Einwurf) wieder einen Nachteil. Erneut nutzte Gaukel diesen Fehler und brachte den Gastgeber mit 2:1 in Führung. DKB warf nun alles nach vorne und lief, wie es kommen musste, in der Nachspielzeit in den alles entscheidenden Konter, den Bömoser zum 3:1 Endstand für Wendelstein abschloss.

Aufstellung TSV :Mayer, Sachs M., Volland (60. Pop), Röttger, Böhm, Engelhardt A., Sachs S., Präger, Treu, Schmidt, Geiger (80. Lechler)

Torschütze TSV: Treu (41.)



08.11.2009 TSV Dinkelsbühl - BSC Woffenbach 2:1 (0:0)

TSV Dinkelsbühl setzt Erfolgsserie fort
In einem hart umkämpften Spiel gewinnt der TSV DKB durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen den BSC Woffenbach letztendlich verdient mit 2:1 Toren. Dinkelsbühl begann zunächst sehr nervös und so tauchte bereits in der 8. Minute, einer robust einsteigenden Woffenbacher Mannschaft, diese zum ersten Mal vor dem Tor der Heimmannschaft auf. Ab der 15. Minute konnten die Wörnitzstädter das Spiel offener gestalten und so kam Florian Hauf mit einem Weitschuss zur ersten Möglichkeit. 8 Minuten später jagte Hubertus Geiger das Leder nach Pass von Tobias Schmidt aus 7 Metern über das Tor. In der 27. Minute herrschte große Verwirrung im TSV Strafraum doch DKB konnte sich schadlos halten. Im Gegenzug ließ Stephan Sachs einen Gewaltschuss los, der jedoch durch einen BSC Spieler auf der Linie noch abgewehrt werden konnte. Ab jetzt hatte DKB das Spiel im Griff. Frederik Treu eröffneten sich noch zwei gute Möglichkeiten, die ungenutzt blieben und so gingen beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeitpause. Zu Beginn des 2. Durchgangs erspielte sich Woffenbach zunächst wieder eine leichte Feldüberlegenheit und kam zu zwei hochkarätigen Torchancen. Man merkte beiden Mannschaften an, dass sie sich mit einem Unentschieden nicht zufrieden geben wollten. In der 62. Minute verweigerte Schiedsrichter Andreas Müller (SV Neuhoff/Zenn) den Dinkelsbühlern einen klaren Handelfmeter. Aber in der 70. Minute schlug Frederik Treu mit einem fantastischen 16 Meter Schuss in den Winkel zu und brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Dann folgte der Auftritt des teilweise unglücklich leitenden Schiedsrichters Müller. Zunächst schickte er den DKB Florian Hauf vorzeitig zum Duschen und nur zwei Minuten später folgte ihm der Woffenbacher Bastian Kalb. In der 73. Minute glich dann der BSC durch einen nicht unhaltbaren Fernschuss durch Christian Kupfer zum 1:1 Ausgleich aus. Es folgte ein offener Schlagabtausch. Nach einer scharf herein gegebenen Flanke von Tobias Schmidt in der 83. Minute war es ein BSC Spieler, der den Ball zum 2:1 für DKB in die eigenen Maschen versenkte. Es boten sich für beide Mannschaften noch Torchancen aber besonders der TSV versäumte es bei seinen nun zahlreichen Konterchancen den Sack endgültig zu zumachen. So blieb es bei einem etwas glücklichen aber nicht unverdienten Dinkelbühler Erfolg.

Aufstellung TSV :Mayer, Sachs M., Hauf, Röttger, Böhm, Engelhardt, Sachs S., Präger (85. Köhnlein), Treu, Schmidt, Geiger (71. Pop)

Torschützen TSV: Treu (70.), Eigentor (83.)



31.10.2009 TSV Dinkelsbühl - TSG Roth II 5:2 (2:2)

(db)Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit gewann der TSV Dinkelsbühl auch in dieser Höhe verdient mit 5:2 gegen die 2. Mannschaft des TSG Roth, die besser spielte, als es der Tabellenstand vermuten lässt.
Die Knetsch- Truppe legte los wie die Feuerwehr und ging durch Treu nach einem Eckball von Schmidt bereits in der 4. Minute mit 1:0 in Führung. In der 12. Minute hatten Schmidt und Engelhardt die Chance auf das 2:0 doch der Ball ging jeweils knapp neben das Tor. In der 16. Minute wie aus heiterem Himmel das 1:1 als Ullermann einen Foulelfmeter verwandelte. Nun nahm Roth das Spiel immer mehr in die Hand und Dinkelsbühl konnte sich bei Torwart Mayer bedanken, der mehrmals glänzend parierte und so einen Rückstand verhinderte. In der 23. Minute war aber auch er machtlos als Hemmer aus kurzer Distanz das 1:2 erzielte. Ab der 35. Minute übernahm der TSV Dinkelsbühl wieder das Kommando und nach  mehreren vergebenen Torchancen im Minutentakt zwischen der 38. und 42. Minute war es Stephan Sachs in der 45. Minute vorbehalten nach Doppelpass mit Treu den Ausgleich zum 2:2 Halbzeitstand zu erzielen. In der 2. Halbzeit zeigte der TSV Dinkelsbühl dann Einbahnstraßenfussball in Richtung Gästetor. Konnte der gute Gästetorhüter Benjamin Schote bis zur 60. Minute noch das Remis halten, war er in dieser besagte Minute machtlos, als Engelhardt nach Pass von Präger unwiderstehlich abzog und mit einer Bogenlampe aus 20 Metern zum 3:2 erfolgreich war. In der 62. Minute wechselte Trainer Knetsch Geiger für den verletzten Jürgen Maier ein. Nur eine Zeigerumdrehung später erzielte Treu nach herrlicher Flanke von Präger per Kopfball das vor entscheidende 4:2. In der 66. Minute dann die letzte Schrecksekunde für Dinkelsbühl als Torwart Mayer einen 30-Meterschuss der Gäste mit einer fantastischen Parade an die Latte lenkte. Tobias Schmidt auf Dinkelsbühler Seite nahm nun die Spielgestaltung immer mehr in seine Hand und nach vorzüglicher Vorbereitung von ihm scheiterte Geiger zwei Mal denkbar knapp am Gästetorhüter. Ab der 72. Minute ersetzte Florian Köhnlein den an diesem Tag wieder sehr spielstarken Andreas Präger und fügte sich nahtlos in die nun dominierende Heimmannschaft ein. In der 88. Minute setzte sich dann Geiger nach herrlicher Vorarbeit von Schmidt und Treu gegen seinen Gegenspieler durch und setzte den Schlusspunkt zum 5:2. Erstaunlich war im Hinblick auf die schwere Relegation der letzten Saison wieder einmal die gute konditionelle Verfassung der Knetsch- Truppe, auf die in der 2. Halbzeit die deutliche Leistungssteigerung zurückzuführen war. Das Spiel stand unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Zwosta, der mit seiner ruhigen Art die Partie zu jeder Zeit im Griff hatte.

Aufstellung TSV :Mayer, Maier (62.Minute Geiger), Pop, Röttger, Böhm, Sachs Maximilian, Engelhardt, Sachs Stephan, Treu, Schmidt, Präger (72.Minute Köhnlein)

Torschützen TSV: Treu (4.,63.), Sachs S. (45.), Engelhardt (60.), Geiger (88.)



25.10.2009 TV Hilpoltstein - TSV Dinkelsbühl 0:2 (0:0)

(db)Dinkelsbühl erzielt einen verdienten, jedoch hart erkämpften Erfolg beim TV Hilpoltstein.
Die ersten 15 Minuten neutralisierten sich die Mannschaften. Dann hatte Hilpoltstein nach einem Freistoß eine erste Chance, doch der Schuss von Klinner ging drei Meter am Tor vorbei. In der 18 Minute hatte Fredderik Treu nach einer riskanten Rückgabe die Chance zum Führungstreffer, doch der Versuch ging ebenso neben das Tor wie zwei Minuten später sein Kopfball aus zehn Metern. Hilpoltstein schlug nun eine sehr harte Gangart ein, was Schiedsrichter Deisler mit drei gelben Karten ahndete. In der 42 Minute noch eine Chance für Hilpoltstein durch einen Weitschuss von Häusler den Gaby Maier im Tor des TSV zur Ecke abwehrte. In der 57, Minute eroberte sich Böhm in Höhe der Mittellinie den Ball, ließ zwei gegnerische Spieler aussteigen und schoss aus 22 Metern unhaltbar ins rechte untere Eck zum 0:1 für Dinkelsbühl. In der 88. Minute die Entscheidung. Stefan Röttger verwandelte nach Foul an Treu den Foulelfmeter souverän zum 0:2. Garant für den Sieg war die überragende Innenverteidigung mit Böhm und Röttger

Aufstellung TSV :Mayer, Pop, Hauf, Röttger, Böhm, Sachs M.,Engelhardt (75. Volland) Präger, Treu, Schmidt, Geiger (60.Sachs S.)

Torschützen TSV: Böhm (57.), Röttger (88.)



17.10.2009 TSV Dinkelsbühl - TSV Weißenburg 6:1 (3:0)

(db)Der TSV Dinkelsbühl war gegenüber der 0:1 Niederlage in Aufkirchen nicht mehr wieder zu erkennen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung wurde der TSV Weißenburg mit 6:1 regelrecht überrannt.
Nur in den ersten 20 Minuten war Weißenburg ein gleichwertiger Gegner. So musste Maier in der 4. Minute einen Meter vor der Torlinie einen Schuss der Gäste abwehren. In der 21. Minute erzielte Andreas Präger nach einer Flanke von Stephan Sachs begünstigt durch einen Stellungsfehler des Gästetorhüters das 1:0 für Dinkelsbühl. In der 25. Minute schlug es schon wieder im Gästetor ein, als Geiger nach einer schönen Kombination über Treu und Präger den Ball souverän aus 12 Metern ins linke Eck schob. Danach gab es weitere gute Chancen für den TSV Dinkelsbühl, ehe es Treu nach 41 Minuten vorbehalten war, nach feinem Pass von Präger mit einem trockenen Schuss in den Torwinkel für den 3:0 Halbzeitstand zu sorgen. Gleich nach der Halbzeit erzielte der TSV Weißenburg in der 47. Minute den 1:3 Anschlusstreffer durch einen Sonntagsschuss von Zischler. Der TSV Dinkelsbühl zeigte sich jedoch keineswegs geschockt. In der 52. Minute erzielte der TSV nach Doppelpass von Maier und Stephan Sachs durch Treu das 4:1. Nur 3 Minuten später erzielte Präger wunderbar von Treu und Geiger frei gespielt das 5:1. Nun gab es mehrere gute Chancen für die Wörnitzstädter durch Geiger Böhm und Max Sachs fast im Minutentakt. Trainer Knetsch wechselte dann in der 65. Minute Florian Köhnlein für Stephan Sachs und in der 72. Minute Peter Volland für Geiger ein, die sich sofort nathlos in das gute Spiel der Heimelf einfügten. So erzielte Peter Volland in der 79. Minute mit einem Fernschuss aus 25 Metern das 6:1. Zwei Mal Treu und Präger hatten in der Folgezeit nach vorzüglicher Vorarbeit von Tobias Schmidt bzw. Florian Köhnlein die Möglichkeit das Ergebnis noch höher zu schrauben. Am Ende stand in der von Schiedsrichter Thomas Schreitt und seinen Assistenten Ulrich Reiner und Manuel Bahmann hervorragend geleiteten Partie ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg des TSV Dinkelsbühl.

Aufstellung TSV :Mayer, Maier, Hauf, Röttger, Böhm, Sachs Maximilian, Sachs Stephan (65. Minute Köhnlein), Präger, Treu, Schmidt, Geiger (72. Minute Volland)

Torschützen TSV: Präger (21.55.), Geiger (25.) Treu (41.52.), Volland (79.)



10.10.2009 SC Aufkirchen - TSV Dinkelsbühl 1:0 (1:0)

(rr)Dinkelsbühler Herrlichkeit hört am gegnerischen Strafraum auf. Durch einen leichtfertigen Ballverlust im Mittelfeld verliert der TSV mit 1:0 beim SC Aufkirchen.
Die ersten 15 Spielminuten waren auf beiden Seiten durch Hektik geprägt. Das Match spielte sich zunächst hauptsächlich im Mittelfeld ab. Nach 10 Minuten erfolgte der erste harmlose Schuss auf das Tor der Heimelf. In der 12. Minute wurde es dann schon gefährlicher, als Andreas Präger mit seinem Aufsetzer aus 18 Metern Torwart Tim Friedrich einer ernsthaften Prüfung unterzog, dieser den Ball aber noch zur Ecke lenken konnte. Eine Minute später ließ der Aufkirchener Jochen Egner mit einem Drehschuss von der Strafraumgrenze aufhorchen, aber Gabi Mayer klärte zur Ecke. Dinkelsbühl erspielte sich eine optische Überlegenheit. Aber gerade bei Standardsituationen wurde der Ball immer wieder zu nah vor das Tor der Heimmannschaft gespielt, was sich über das gesamte Spiel hinzog. In dieser Phase kam es in der 21. Minute zu einem leichtfertigen und fatalen Ballverlust im Mittelfeld, wo man insgesamt zu wenig Zweikämpfe gewann, sodass Sven Schöllhammer die Chance zum 1:0 für den Gastgeber nutzen konnte. Von diesem Schock erholte sich die Knetsch- Truppe bis zur Pause nicht mehr. Selbst dem nie aufgebenden Stürmer Frederik Treu, versuchten die Aufkirchener nun noch durch hartes Einsteigen den Schneid abzukaufen. So kamen die Aufkirchener in der 34. und 45. Minute, als nach einem Freistoß vier Seibold Schützlinge den Ball verpassten, noch zu Tormöglichkeiten. Unverändert traten beide Mannschaften die 2. Hälfte der Partie an. DKB übernahm sofort das Kommando. In der 50. Minute ein toller Pass von Tobias Schmidt durch die Lücke auf Andreas Präger, doch das schon fast sicher geglaubte Tor wurde vom guten Aufkirchener Torwart noch verhindert. Die technisch versiertere und Spiel bestimmende DKB Mannschaft schaffte es nun aber nicht, ein tief stehendes Aufkirchener Team zu knacken. Anstatt gerade bei den nassen Bodenverhältnissen den Erfolg auch mal aus der zweiten Reihe zu suchen- nicht ein Distanzschuss in der 2. Halbzeit- wurde der Ball immer wieder quer gespielt. Die einfach spielenden Aufkirchener gingen mit ihrem Kampfeswillen in diese Bälle und zerstörten so das Spiel der Wörnitzstädter. So auch in der 75. Minute geschehen als die Aufkirchener den Ball in der eigenen Hälfte eroberten, mit ihrer schnörkellosen Spielweise einen langen Ball schlugen, Torwart Gabi Mayer geschlagen war, sie aber den Ball im leeren Tor nicht unterbringen konnten. Den gesamten Spielverlauf Revue passieren lassend, wäre für den TSV Dinkelsbühl mehr möglich gewesen, aber die Tugenden „Leidenschaft und Kampf“ verhalfen dem SC Aufkirchen, der an diesem Tag mit dem Wort „Derby“ mehr anzufangen wusste, zum heutigen Sieg.

Aufstellung TSV :Mayer, Maier, Hauf, Röttger, Böhm, Sachs M. (67. Geiger), Engelhardt A., Sachs S., Treu, Schmidt, Präger

Torschützen TSV: ---



04.10.2009 TSV Dinkelsbühl - TV Büchenbach 2:1 (1:1)

(rr)Frederik Treu sichert dem TSV DKB mit zwei Toren wichtige Punkte gegen den Abstiegskampf.
Bereits nach 5 Spielminuten erzielte der selbstbewusst auftretende TV Büchenbach durch Christian Krach das 0:1. Doch der TSV DKB erholt sich schnell von dem Schock und kommt in der 12. Minute durch Frederik Treu zu seiner ersten Großchance. Aber sein Heber, frei stehend vor dem Gästetorwart, wird für diesen eine sichere Beute. Nur eine Minute später macht es Treu besser, als er eine von Andreas Präger geschlagene Flanke blitzsauber annimmt und den Ball zum 1:1 ins kurze Eck versenkt. Der TV Büchenbach operierte jetzt fast nur noch mit langen Bällen und die DKB Abwehr muss sich der Konter erwehren, kann aber zwei riesen Tormöglichkeiten der Büchenbacher nicht verhindern und hat seinem Torwart Benedikt Metz in der 21. Minute es zu verdanken, dass man nicht in Rückstand geriet. So ging der TSV DKB mit einem schmeichelhaften Unentschieden in die Pause. Beide Teams begannen die 2. Hälfte sehr zaghaft, doch DKB dreht den Schalter als Erster wieder um und kommt durch einen Distanzschuss von Andreas Präger in der 53. Minute zur ersten Chance im zweiten Durchgang. Nur 3 Minuten später setzt sich Andreas Engelhardt auf der rechten Seite durch und seine scharfe Hereingabe verwandelt Treu zur 2:1 Führung. Konzentriert und taktisch diszipliniert spielen die Wörnitzstädter die von Trainer „Tscharly“ Knetsch vorgegebene Marschroute weiter. In der 75. Minute kommt Büchenbach dennoch zur nächsten Chance, doch lässt man sie kläglich liegen. Zwei Zeigerumdrehungen später hat Andres Engelhardt die vorzeitige Entscheidung auf dem Fuß, aber sein Volleyschuss aus 8 Metern geht über das Tor. So gewinnt der TSV DKB letztendlich nicht unverdient gegen eine durchaus überzeugende Mannschaft aus Büchenbach.

Aufstellung TSV :Metz, Maier, Hauf, Röttger, Böhm, Sachs M. (80. Köhnlein), Engelhardt A., Sachs S., Treu (70. Geiger), Schmidt (89.Heuchel), Präger

Torschützen TSV: Treu (13., 56.)



27.09.2009 SpVgg Ansbach II - TSV Dinkelsbühl 2:2 (1:0)

(rr)TSV Dinkelsbühl erreicht hochverdientes Unentschieden TSV Dinkelsbühl dreht Mitte der Hälfte der 2. Halbzeit mächtig auf und hatte die SpVgg Ansbach am Rande einer Niederlage.
Bereits in der 1. Minute bot sich Stefan Sachs die erste Möglichkeit, doch er vertendelte den Ball leichtfertig am gegnerischen Strafraum , anstatt bei freier Schussbahn sofort abzuziehen. Beide Mannschaften tasteten sich nun 15 Minuten lang vorsichtig im Mittelfeld ab, ehe die SpVgg Ansbach zur ersten Chance kam, aber Andreas Präger rettete vor dem einschussbreiten Stürmer. DKB begann nun ein gefälliges Aufbauspiel aufzuziehen. In der 18. Minute die nächste Möglichkeit für Stefan Sachs, die er knapp aus spitzem Winkel verzieht. 6 Minuten später trifft Frederik Treu nur den Außenpfosten. Von der SpVgg war zu diesem Zeitpunkt recht wenig zu sehen. So fiel das 1:0 für die Ansbacher durch Lacher wie aus heiterem Himmel. Es dauerte 10 Minuten, bis der TSV sich von diesem Schock erholte. In den letzten Minuten vor der Halbzeit nahm die Mannschaft aber wieder Fahrt auf. In der Pause nahm Trainer „Tscharly“ Knetsch dann eine taktische Änderung vor. Er löste die „Doppel 6“ auf und brachte Tobias Schmidt für Peter Voland. Stefan Sachs sollte Frederik Treu, die bis dahin einzige Spitze, im Sturm unterstützen. Für Nico Heuchel kam Stefan Röttger ins Spiel, rückte ins Mittelfeld, und Andreas Präger übernahm die Heuchel- Position. Mit dieser offensiveren Ausrichtung wollten die Wörnitzstädter den Druck weiter erhöhen. Bis es aber so weit kam, hätte der Ansbacher Lacher nur 1 Minute nach dem Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhen können. Weitere 60 Sekunden später, die neu formierte Abwehr hatte sich noch nicht richtig formiert, ein Missverständnis zwischen Jürgen Maier und Torwart Gabi Mayer. Einen lang geschlagenen Ball der Ansbacher wollte Jürgen Maier zu seinem Keeper zurückspielen. Dieser rutschte jedoch aus, erreichte den Ball nicht mehr, und der trudelte an den Pfosten, sodass der Ansbacher Stürmer Tim Müller das Spielgerät nur noch über die Linie drücken musste. Wiederum musste sich DKB von dem erneuten Schock erholen. Ab der 60. Minute übernahm man aber eindeutig die Initiative und drückte die Ansbacher immer mehr in die eigene Hälfte. In der 70. Minute tankte sich der starke Andreas Engelhardt am rechten Flügel durch, passte genau auf den mitgelaufenen Stefan Röttger, der mit seinem Anschlusstreffer zum1:2 die Dinkelsbühler wieder endgültig zurück ins Spiel brachte. Es folgte ein einziger Sturmlauf auf das Ansbacher Tor und Andreas Engelhardt krönte seine gute Leistung in der 75. Minute mit seinem Tor zum 2:2 Ausgleich. DKB erspielte sich noch mehrere Chancen, doch der verdiente Siegtreffer blieb aus. Die letzte Möglichkeit vergab Florian Hauf als er in der 90. Minute den Ball aus 8 Metern über das gegnerische Tor drosch. Somit konnte bisher kein Spitzenteam einen Dreier gegen den TSV Dinkelsbühl verbuchen.

Aufstellung TSV :Mayer, Maier, Hauf ,Heuchel (46. Röttger), Böhm, Volland (46. Schmidt), A. Engelhardt, M. Sachs (Pop), Treu, S. Sachs, Präger

Torschützen TSV: Röttger (70.), A. Engelhardt (75.)



20.09.2009 TSV Dinkelsbühl - DJK Schwabach 1:1 (1:1)

Schmeichelhaftes Unentschieden für die DJK Schwabach
(db)Die beste Saisonleistung des TSV Dinkelsbühl wurde nur mit einem Unentschieden belohnt.
Nach 20 Minuten Leerlauf hatte der TSV DKB in der 21. Minute die erste Großchance durch Frederik Treu, der nach glänzender Vorarbeit durch Andreas Engelhardt knapp über das Tor zielte. In der 24. Minute erzielte Schwabach nach einem Missverständnis in der Dinkelsbühler Abwehr das 0:1 durch Martin Kirbach. In der 28. Minute scheiterte Treu am besten Gäste Akteur, Torwart Seidlein, mit einem Fernschuss. In der 40. Minute erzielte der TSV DKB durch seinen besten Spieler Max Sachs mit einem Freistoß aus 35 Metern den Ausgleich. Zwischen der 58. und 70. Minute erspielte sich Dinkelsbühl Chancen im Minutentakt. Aber Peter Volland, Andreas Engelhardt und Frederik Treu scheiterten immer wieder am Gäste- Torhüter. Die Gastgeber erlebten in der 2. Halbzeit nur noch eine Schrecksekunde, als Nicolai Heuchel nach einem Schuss von Timo Gaab auf der Torlinie rettete. Trotz weiterer guter TSAV- Möglichkeiten blieb es beim für die Gäste schmeichelhaften 1:1.

Aufstellung TSV :Mayer, Maier, Hauf ,Heuchel, Böhm, Volland (71. Geiger), A. Engelhardt, M. Sachs, Treu, S. Sachs, Präger (66. Richter)

Torschütze TSV: Sachs M. (40.)



12.09.2009 SC Großschwarzenlohe - TSV Dinkelsbühl 2:2

Bericht folgt...

Aufstellung TSV :

Torschützen TSV: Treu, Sachs S.



06.09.2009 TSV Dinkelsbühl - FC Holzheim 3:0 (2:0)

Bericht folgt...

Aufstellung TSV :

Torschützen TSV: Treu, Röttger, Engelhardt A.



02.09.2009 TSC Neuendettelsau - TSV Dinkelsbühl 4:0 (2:0)

Eine deutliche Niederlage musste der TSV im Gastspiel beim TSC Neuendettelsau hinnehmen.
In einer über weite Strecken einseitigen Partie fanden die Dinkelsbüher nie wirklich zu ihrem Spiel. Neuendettelsau hingegen ebnete sich mit zwei frühen Treffern (12., 18.) den Weg für einen Sieg. Nach der Halbzeitpause verschafften sich die TSVler kurzzeitig Oberwasser. Zählbares kam aber bei einem Distanzschuss von Kapitän Andreas Engelhardt sowie einem Freistoß von Tobias Schmidt nicht heraus. Das Bemühen der Dinkelsbühler die drohende Niederlage noch abzuwenden erhielt mit dem 3:0 in der 55. Minute jedoch einen jähen Dämpfer. Spätestens aber nachdem nur 5 Minuten später Neuendettelsau die TSV Abwehr zum vierten Male überwinden konnte war das Spiel zu Ungunsten des TSV Dinkelsbühl entschienden.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier (63. Heuchel),Hauf,Röttger, Volland (79.Geiger),Andreas Engelhardt,Stefan Sachs, Matthias Richter (68. Lechler), Treu, Schmidt,Kolb

Torschützen TSV: -



30.08.2009 TSV Dinkelsbühl - TSV Berching 0:1 (0:0)

(rr) Die Dinkelsbühler Serie ist gerissen.
In einem ausgeglichenen Spiel verlor man gegen den TSV Berching durch ein spätes Tor 0:1.
Der Gastgeber zog von Beginn an ein gefälliges Kombinationsspiel auf, wobei sich Berching aber nicht versteckte. In der 14. Minute spielte Matthias Richter den in die Gasse gestarteten Frederik Treu mit einem schönen Pass frei, doch der Gästekeeper hielt den Schuss aus sieben Meter Entfernung. Nur fünf Minuten später verfehlte Treu nach Flanke von Stefan Sachs erneut das Tor. In der 20. Minute kam Berching zur ersten klaren Tormöglichkeit nach einer Ecke. Aber der Kopfball strich knapp über das Gehäuse. In den letzten zehn Minuten der 1. Halbzeit erspielte sich der Gast eine leichte optische Überlegenheit, doch Zählbares kam dabei nicht heraus. Berching agierte nach der Pause spritziger. So zog Christian Blaser ab, doch Torhüter Gabriel Mayer tauchte in die bedrohte Ecke und entschärfte den Ball (58.) In dieser Phase fehlte bei den Dinkelsbühlern die Bindung zwischen Mittelfeld und Angriff total. In der an Torraumszenen armen Spiel kam Berching zur nächsten Chance (75.) Tobias Schmidt hatte nur eine Minute später die Großchance für Dinkelsbühl auf dem Fuß, doch verfehlte er das Tor knapp. Dies war auch die einzige Tormöglichkeit in der 2. Halbzeit für Dinkelsbühl. In einem eigentlich typischen 0:0 Spiel gelang Alexander Pfindel in der 82. Minute nach schöner Vorarbeit von Christian Blaser noch das glückliche 1:0 für Berching.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier (75. Heuchel), Max Sachs, Röttger,Böhm (57. Hauf), Andreas Engelhardt, Volland (82. Michael Engelhardt), Stefan Sachs, Treu, Schmidt, Matthias Richter

Torschützen TSV: -



26.08.2009 TSV Heideck - TSV Dinkelsbühl 0:2 (0:0)

(rr) Zwei total unterschiedliche Hälften.
Durch eine enorme Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit, gewinnt der TSV Dinkelsbühl mit 2:0 Toren gegen den TSV Heideck.
Der TSV Heideck war im ersten Durchgang das klar überlegene Team und tauchte bereits nach fünf Minuten zum ersten Mal gefährlich vor dem Kasten von Torhüter Gabi Mayer auf, doch Florian Hauf konnte gerade noch zur Ecke klären. Nur vier Minuten später entschärfte der wiederum glänzend aufgelegte DKB Keeper einen Schuss aus 11 Metern. Immer wieder kamen die Gastgeber gefährlich vor das Tor der Wörnitzstädter, doch vergaben sie ihre Möglichkeiten kläglich. So auch in der 15. Minute, als aus kurzer Distanz nur der Außenpfosten getroffen wurde. Die Mannschaft von Trainer „Tscharly“ Knetsch verschlief fast die gesamte erste Halbzeit. Lediglich Kapitän Andreas Engelhardt kam in der 19. Minute von der Strafraumgrenze zum Abschluss, doch der Ball ging über das Gehäuse. Von Kombinationsfußball auf DKB- Seite war nichts zu sehen, da die Passgenauigkeit fehlte und auch die Laufbereitschaft bis zu diesem Zeitpunkt zu wünschen übrig ließ. Erst ab der 30. Minute konnte DKB sich etwas aus der Umklammerung befreien. Als der TSV Heideck fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff schon gedanklich in der Kabine schien, kamen Frederik Treu und Tobias Schmidt doch noch zu guten Tormöglichkeiten, deren Erfolg aber versagt blieb und den Spielverlauf bis dahin auch auf den Kopf gestellt hätte. Wie verwandelt kam DKB aus den Halbzeitkatakomben. Plötzlich wurde gelaufen, der Zweikampf angenommen und der wichtige zweite Ball gewonnen. Auch die Fehlerquote beim Zuspiel sank rapide ab. Und so war es der junge Stefan Sachs der, nach einer misslungenen Kopfballabwehr der Heidecker, den Ball gerade zum richtigen Zeitpunkt in der 55. Minute mit einem sehenswerten Treffer aus 14 Metern vorbei am Torwart zum 1:0 ins untere rechte Toreck schlenzte. Zwei Minuten später legte Tobias Schmidt seinen Freistoß quer auf Peter Volland ab, der aber aus 20 Metern nur das obere Aluminium traf. Der Druck des TSV DKB wurde immer stärker und die Heimmannschaft kam kaum noch in die Vorwärtsbewegung und somit zu Torgelegenheiten. In der 64. Minute scheiterte Matthias Richter, nach schöner Vorarbeit von Andreas Engelhardt, allein zustürmend auf das Heidecker Tor am Innenpfosten. Tor Nummer 6 für Frederik Treu in dieser Saison folgte dann in der 72. Minute nach Vorarbeit von Stefan Sachs zum 2:0. Die danach nur noch zaghaft vorgetragenen Angriffe der Heidecker wurden durch die DKB Abwehr, insbesondere von dem guten Jürgen Maier, meist sofort im Keim erstickt. Lediglich ein Mal musste Gabi Mayer noch mal sein ganzes Können aufbieten, als er einen Schuss aus dem Winkel fischte. Fünf Minuten vor Schluss bot sich die letzte Möglichkeit für Tobias Schmidt, der bei herein brechender Dunkelheit, das leere Tor aus 10 Metern verfehlte. Insgesamt ein glücklicher aber nicht unverdienter Sieg, da die Mannschaft bewiesen hat sich wieder aufraffen zu können, auch wenn es über eine längere Strecke mal nicht so gut läuft. Mit diesem Sieg hat sich das Team zunächst einmal von den Abstiegsplätzen ein wenig absetzen können.

Aufstellung TSV : Maier, Hauf (46. Heuchel), Röttger, Engelhardt A. (74. Geiger), Sachs S., Sachs M, Treu (87. Lechler), Schmidt, Richter M., Volland

Torschützen TSV: Sachs S. (55.) Treu (72.)



22.08.2009 TSV Dinkelsbühl - FSV Bad Windsheim 2:1 (0:0)

Spiel der ausgelassenen Tormöglichkeiten
(rr) Der TSV Dinkelsbühl gewinnt das spannende Frankenhöheduell verdient mit 2:1 Toren.

In einem von beiden Seiten lebhaft geführten Spiel war es in den Anfangsminuten der TSV Dinkelsbühl, der zielstrebiger nach vorne spielte. Aber bereits in der 12. und 13. Minute eröffnete sich für den Windsheimer Marcel Schramm, nach vorangegangener Unkonzentriertheit in der Defensivabteilung der Wörnitzstädter, die Möglichkeit sein Team frühzeitig in Führung zu bringen, doch vergab er die Chancen zu überhastet. Ab der 15. Minute kam auch der TSV Dinkelsbühl zu seinen Tormöglichkeiten durch Matthias Richter und Stefan Sachs. Der FSV Bad Windsheim spielte in dieser Phase viel zu passiv. In der 29. Minute tauchte Frederik Treu allein vor Torwart Thomas Eberlein, dem besten Windsheimer Akteur, auf, setzte den Ball aber knapp neben das Tor vorbei. Fünf Minuten später nochmals die Möglichkeit für Treu, der den gegnerischen Keeper bereits umspielt hatte, durch Uli Kiesewetter am Torschuss noch gehindert werden konnte. So gingen beide Mannschaften mit dem Halbzeitpfiff des insgesamt gut leitenden Schiedsrichters Safak Cetin torlos in die Pause. Die Kabinenansprache, des unerwartet extra vorzeitig aus dem Urlaub zurückgekehrten Dinkelsbühler Trainer K.- H. Knetsch, zeigte mit Wiederanpfiff seine Wirkung. Sofort die Initiative ergreifend, stürmte Dinkelsbühl in der 49. Minute mit Treu allein auf das Tor der Kurstädter zu, übersah aber dabei seinen besser postierten Teamkollegen Stefan Röttger und so wurde auch diese Chance leichtfertig vergeben. In der 56. Minute dann doch das 1:0 für den TSV Dinkelsbühl nach schönem Doppelpass im Strafraum mit Treu durch Matthias Richter. Windsheim übernahm nun kurzzeitig das Kommando im Mittelfeld und bekam in der 67. Minute einen zweifelhaften Elfmeter zugesprochen, den Marco Thürauf eiskalt zum 1:1 Ausgleich verwandelte. Aber nur sechs Minuten später konnte erneut Richter mit seinem Kofpfball, nach einem Gewühl kurz vor der Torlinie heraus, die verdiente 2:1 Führung wieder herstellen. Da der FSV Bad Windsheim, der Einsatz bis zur Schlussminute zeigte, nun die Abwehr öffnete, kam es zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem sich für die Kurstädter noch Möglichkeiten, für Dinkelsbühl aber die klareren Einschusschancen, eröffneten. Am Resultat änderte sich jedoch nichts mehr.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier, Hauf, Böhm, Röttger, Engelhardt A. (82. Köhnlein), Sachs S., Sachs M.( 68. Volland), Treu, Schmidt, Richter M. (82. Lechler)

Torschützen TSV: Richter M. (56.,73.)



12.08.2009 TSV Rothenburg - TSV Dinkelsbühl 2:4 (1:2)

TSV Dinkelsbühl holt ersten Auswärtsdreier
(rr) Torwart Gabriel Mayer hält seine Mannschaft mit drei tollen Abwehrparaden nach dem 0:1 Rückstand weiter im Spiel.

In einer dynamischen Anfangsphase, nahmen beide Mannschaften sofort ein hohes Tempo auf. Dinkelsbühl hatte mehr Tordrang, konnte aber den finalen Schuss nicht ansetzen. Besser machte es der TSV Rothenburg in der 9. Minute durch Hertlein, der das 1:0 markierte. 5 Minuten später zog erstmals Frederik Treu aus 17 Metern ab, doch sein Ball flog über das Gehäuse. In dieser Phase musste Torwart Gabi Mayer sein ganzes Können unter Beweis stellen, als er Schüsse der Tauberstädter Hertlein und Scheerer abwehrte. In der 30. Minute war es dann endlich soweit. Frederik Treu gewinnt das Laufduell mit seinem Gegenspieler und schiebt den Ball am gegnerischen Torwart vorbei ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich.10 Minuten später setzte Andreas Engelhardt mit seinem Pass erneut Frederik Treu in Szene, der mit seinem bereits fünften Saisontreffer das 2:1 für den TSV DKB erzielte. Nach der Halbzeit war Rothenburg auf den Ausgleichstreffer fixiert und schaffte diesen auch durch den nur schwer zu haltenden Ingo Scheerer in der 52. Minute. Aber Kapitän Andreas Engelhardt trieb sein Team wieder nach vorne und Tobias Schmidt gelang in der 70. Minute die erneute Führung zum 3:2. Neun Minuten später musste Stefan Sachs mit der Ampelkarte den Platz verlassen. In der 84. Minute wurde Andreas Engelhardt im Strafraum unsanft von den Beinen geholt. Stefan Röttger schnappte sich den Ball, trat an, aber der Rothenburger Keeper ahnte die Ecke und fischte den nicht schlecht geschossenen Elfmeter aus dem unteren Tordreieck. Doch in er 89. Minute gelang, dem an diesem Tag gut aufgelegten Tobias Schmidt mit seinem Freistoßtor, der 4:2 Endstand. DKB hat auch in dieser Höhe das Spiel verdient gewonnen.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier, Hauf, Röttger, Sachs M., Engelhardt A., Sachs S., Köhnlein (63. Heuchel), Lechler (58. Wieger), Schmidt, Treu

Torschützen TSV: Treu (14.,40.) Schmidt (70.,89.)



08.08.2009 TSV Dinkelsbühl - FV Wendelstein 4:4 (1:3)

TSV Dinkelsbühl erkämpft Remis
(rr)Innerhalb von 20 Minuten drehte die Knetsch Truppe ein fast verloren geglaubtes Spiel zum 4:4 Unentschieden und hatte durch Andreas Engelhardt in der letzten Sekunde den Siegtreffer auf dem Fuß.

Trotz der schwülen Witterung, schlugen beide Teams von Beginn ein hohes Tempo an. Der starke FV Wendelstein kam in den Anfangsminuten immer wieder über die linke Abwehrseite der Wörnitzstädter und überlief diese in der 10. Minute, sodass Andreas Gunkel das 0:1 markieren konnte. Nach einer viertel Stunde kam Dinkelsbühl besser ins Spiel. In der 20. Minute startete Stefan Sachs ein Solo, umkurvte dabei vier Gegenspieler und wurde im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Röttger souverän zum 1:1. Der FV Wendelstein legte sofort wieder einen höheren Gang ein und nur 4 Minuten später ließ Marco Bömoser mit einer geschickten Körpertäuschung vier Dinkelsbühler Spieler ins Leere laufen und vollendete zum 1:2 Spielstand. In der 27. Minute kam es dann zu einem Missverständnis zwischen Dinkelsbühls Torwart Gabriel Mayer und Stefan Röttger. Patrick Klieber musste den Ball nur noch in das verlassene Gehäuse der Wörnitzstädter zum 1:3 schieben. Das Spiel des TSV wurde immer ungenauer, Nervosität machte sich breit, und so kam der Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichter Mario Hofmann gerade rechtzeitig. Nach dem Wiederanpfiff erspielte sich Dinkelsbühl zwar eine leichte optische Überlegenheit ohne jedoch zu einer Torchance zu kommen. In der 61. Minute kam Wendelstein zu einem Freistoss, führte diesen schnell aus und erhöhte wiederum durch Andreas Gunkel zum 1:4. Die von Stefan Wüst trainierte Mannschaft, wollte dieses Ergebnis nun nur noch verwalten und baute die angeschlagene aber noch nicht K.O. gegangene Dinkelsbühler Mannschaft wieder auf. Nach Ecke von Tobias Schmidt, zog der starke Christoph Böhm aus 14 Metern ab und der Ball landete in der 72. Minuteunhaltbar für Torwart Johannes Tschinkel zum 2:4 Anschlusstreffer im Tor. Die Wörnitzstädter wurden erst jetzt richtig wach und starteten eine sehenswerte Aufholjagd. In der 80. Minute ein genialer Pass mit dem Außenrist von Stefan Röttger auf Tobias Schmidt, der den Ball weiter zu Frederik Treu leitete und dieser mit einem trockenen Schuß aus 13 Metern ins kurze Eck zum 3:4 verkürzen konnte. In der 84. Minute war es eben dieser Frederik Treu, der Andreas Engelhardt mit einem Flankenball bediente und der mit seinem platzierten Kopfball das 4:4 Unentschieden markierte. Sekunden vor Schluss lief Andreas Engelhardt allein auf den Wendelsteiner Keeper zu, übersah dabei seinen mit geeilten Sturmkollegen Frederik Treu, und verzog den Ball knapp am linken Torpfosten vorbei. So blieb es bei einem insgesamt gerechten 4:4 Unentschieden.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier, Hauf (57. Köhnlein), Böhm, Röttger, Sachs S., Engelhardt A., Schmidt, Treu, Friedrich (49. Lechler), Sachs M. (67. Heuchel),

Torschützen TSV: Röttger (21.), Böhm (72.), Treu (80), Engelhardt (84.)



02.08.2009 BSC Woffenbach - TSV Dinkelsbühl 5:3 (3:2)

(rr) Der TSV Dinkelsbühl verliert verdient mit 5:3 Toren gegen den BSC Woffenbach. Nicht wieder zu erkennen war die Mannschaft von Trainer Knetsch gegenüber den Vorbereitungsspielen.
In einem anfänglich hektischen Spiel, dass vom BSC Woffenbach in puncto Härte bis an die Grenzen geführt wurde, vom schwachen Schiedsrichter Fabian Zimmermann (SK Heuchling) aber kaum unterbunden wurde, ergaben sich in den ersten 20 Spielminuten auf beiden Seiten keine Torgelegenheiten. In der 21. Minute ging der BSC durch Sebastian Brunner nach dem ersten gefährlichen Angriff mit 1:0 in Führung. Nur 2 Minuten später erhöhte Jürgen Bayer auf 2:0. Aber Tobias Friedrich brachte seine Mannschaft in der 25. Minute wieder an die Gastgeber heran. In der 36. Minute wurde die schwache Defensivabteilung der Wörnitzstädter durch die in Unterzahl (ein BSC Spieler musste an der Seitenlinie behandelt werden) spielende Woffenbacher Mannschaft durch Jürgen Bayer mit dessen 3:1 erneut überrascht. 4 Minuten vor dem Halbzeitpfiff verkürzte Frederik Treu aus dem Gewühl heraus zum 3:2. Kurz nach der Halbzeit bot sich für den BSC freistehend vor Torhüter Gabriel Mayer die nächste Chance, die aber genau wie 10 Minuten später durch Andreas Engelhardt für den TSV zum möglichen 3:3 Ausgleich nicht genutzt wurde. In der 66. Minute erzielte Stephan König das 4:2, nachdem wie schon so oft der zweite Ball durch die Dinkelsbühler nicht erobert werden konnte. DKB öffnete nun die Defensive und lief in der 86. Minute promt in einen erneuten Konter und kassierte das 5:2. Mit dem Schlusspfiff korrigierte Frederik Treu mit seinem zweiten Treffer das Ergebnis auf 5:3.

Aufstellung TSV : Mayer, Maier, Köhnlein (73. Lechler), Sachs M., Röttger, Sachs S., Engelhardt A., Volland (46. Präger), Schmidt, Treu, Friedrich

Torschützen TSV: Friedrich (25.), Treu (42.,90.)




 

Ergebnisse und Tabellen
>>> 1. Mannschaft
>>> 2. Mannschaft
 
JFG Wörnitzkickers Dinkelsbühl
A - Jugend KL >>>mehr
B - Jugend KL >>>mehr
C - Jugend BOL >>>mehr
>>> Gästebuch
>>> Kontakt
>>> Links
   
A-Klasse 5