Dinkelsbühl - Mittwoch, 21. Mai 2014

Spielbericht 1. u. 2.Mannschaft PDF Drucken E-Mail

Mangelhafte Chancenverwertung- trotzdem Sieg

(rr)Der TSV Dinkelsbühl gewinnt gegen einen harmlos spielenden TSV Schopfloch hoch verdient mit 1:0 (1:0) durch ein Tor von Tobias Schmidt.

 

 

In den ersten zehn Minuten sehen die Zuschauer an der Alten Promenade ein sehr zerfahrenes Spiel. Danach kommt die Heimelf besser ins Match und ist die überlegene Mannschaft. In der 18. Minute setzt der Dinkelsbühler Felix Beck einen Kopfball freistehend über das Gästetor. Es dauert bis zur 24. Minute ehe die Scharf- Truppe erstmalig jubeln darf. Frederik Treu bedient Tobias Schmidt hervorragend im Strafraum und der verwandelt eiskalt zum 1:0 für die Gastgeber. Zwischen der 25. und 30. Minute hat Dinkelsbühl kommt Dinkelsbühl zu drei hochkarätigen Chancen, die aber fahrlässig ungenutzt bleiben. In der 38. Minute folgt ein aus der Drehung geschossener Lattenkracher von Treu, der für Gästetorwart Markus Deuter unhaltbar gewesen wäre. Die harmlos aufspielenden Gäste kommen in der 1. Halbzeit zu keiner Torchance und so geht der Gastgeber mit einer knappen Führung in die Pause.

In der zweiten Hälfte ändert sich das Spielgeschehen nicht. Dinkelsbühl ist die spielbestimmende Mannschaft und versucht das für sie beruhigende 2:0 zu markieren. In der 63. Minute läuft Beck allein auf den Gästetorwart zu, kann den Ball aber nicht ins Netzt befördern. Sieben Minuten später eine identische Szene. Manuel Kamm wird durch Christoph Böhm fantastisch freigespielt, der läuft auf den Gästekeeper alleine zu, setzt den Ball aber am linken Pfosten vorbei ins Toraus. In der 74. Minute bekommen die Gäste einen Freistoß zugesprochen. Michael Schrenk läuft an und zwingt Heimtorwart Manuel Soldner zu seiner ersten und einzigen Glanzparade. In der 86. Minute zieht der Dinkelsbühler Artur Benner von der linken Angriffsseite in die Mitte, doch sein 18. Meter Gewaltschuss prallt wiederum nur an den Pfosten. Kurze Zeit später pfeift der souverän leitende Schiedsrichter das Spiel und den damit verbundenen hoch verdienten Sieg der Dinkelsbühler ab.

Tore: 1:0 Schmidt (24.)

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, Röttger, Böhm, J. Reuter, Beck, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Stöhrmann, Benner, Kamm

Unsere Zweite trennt sich vom TSV Mönchsroth mit einem 2:2 Unentschieden und sichert sich damit vorzeitig den Klassenerhalt.

 

 

 

Arbeitssieg- vom Winde nicht weggeweht(rr)

Der TSV DKB gewinnt sein Auswärtsspiel beim SV Wieseth zwar knapp aber hochverdient mit 2:3 (2:2) Toren.

Dinkelsbühl kommt zu Beginn des Spiels überhaupt nicht ins Match und hat auch noch Probleme mit den fast orkanartigen Sturmböen. Wieseth, die sich von Anfang an mit langen Bällen der eigentlich spielerisch überlegenen Dinkelsbühler Mannschaft erwehren wollen, erzielen bereits in der 10. Minute mit ihrer ersten Chance nach einem schönen Angriff das 1:0. DKB lässt sich auf die Spielweise des Gegners ein und das gewohnte Kombinationsspiel der Wörnitzstädter kommt zu kurz. Aber Andreas Engelhardt bringt mit seinem 18 Meter Schuss in der 15. Minute mit dem 1:1 Ausgleichstreffer die Scharf- Truppe wieder ins Spiel. Nur zwei Minuten später gelingt Frederik Treu nach einem klassischen Konter der 1:2 Führungstreffer. In der 30. Minute scheitert Engelhardt mit seiner Direktabnahme am gegnerischen Pfosten. Trotzdem bleibt das Spiel der Gäste nicht zwingend genug. In der 44. Minute bekommen die Gastgeber auf Höhe der Eckfahne einen Einwurf zugesprochen. Konfusität herrscht in der DKB Abwehr und der lang geworfene Einwurf erreicht einen Wiesether Stürmer, der zunächst noch an Manuel Soldner scheitert , der aber den geschossenen Abpraller danach zum 2:2 Ausgleich nicht mehr parieren kann.

In der Halbzeitpause stellt Scharf sein System um, da er die verletzten Engelhardt und Wieger ersetzen muss und zieht Stefan Röttger von der linken Außenbahn auf die 6er Position zurück, stellt Jonas Reuter ins Abwehrzentrum und lässt Daniel Grum hauptsächlich über die linke Seite kommen. . Damit erzielen die Gäste mehr Stabilität im zentralen Mittelfeld und es ergeben sich während der ersten 10 Spielminuten Chancen fast im Minutentakt. Aber der TSV DKB muss bis zur 60. Minute warten, ehe Maik Soldner mit seinem noch abgefälschten Freistoß das 2:3 erzielt. Obwohl DKB weiter eindeutig das Heft des Geschehens in den Händen hält, soll kein weiteres Tor fallen. Bei den wenigen Vorstößen der Hausherren hält der stark spielende Christoph Böhm seine Abwehr souverän zusammen und die Gäste bringen das Spiel relativ sicher nach Hause.

Tore: 1:0 (10.), 1:1 Engelhardt (15.), 1:2 Treu (17.), 2:2 (44.), 2:3 Soldner (60.)

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, Hauf, Maik Soldner, Röttger, Böhm, Engelhardt, Beck, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, J. Reuter, Grum, Kamm

Unsere Zweite erreicht beim SV Dentlein ein 0:0 Unentschieden und macht damit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

 

 

 

Klarer Heimsieg

(rr)Der TSV DKB schlägt den TSV Dürrwangen auch in dieser Höhe verdient mit 6:2 (2:1) Toren.

DKB ist optisch überlegen und hat bereits in der 4. Minute durch Andreas Engelhardt die Möglichkeit zur Führung, die er knapp verpasst. Im Gegenzug kommen die Gäste nach einem Fehlpass der Heimelf im Mittelfeld zur 0:1 Führung. DKB lässt sich nicht aus dem Konzept bringen und erarbeitet sich mehrere Tormöglichkeiten, die aber alle knapp das Ziel verfehlen. Nach einem Foulspiel an Christian Kraus im Strafraum verwandelt Stefan Röttger in der 32. Minute den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1 Ausgleich. In der 44. Minute erzielt Frederik Treu nach Direktabnahme eines von Engelhardt geschossenen Freistoßes ein Traumtor in den Winkel zum 2:1 Pausenstand.

Nach dem Wiederanpfiff verlegen sich die Gäste zunächst weiter auf ihr Konterspiel und überlassen den Hausherren das Spielgeschehen. Logische Konsequenz ist das3:1 durch Tobias Schmidt nach feiner Einzelleistung. Danach haben die Gäste ihre besten 10 Minuten im Spiel, können aber den Anschlusstreffer nicht erzielen. DKB dreht nochmals auf und erzielt durch den eingewechselten Daniel Grum in der 65. Minute das 4:1. Drei Minuten später erhöht Christian Kraus mit einem Abpraller das 5:1. Nach einem Hackenzuspiel von Schmidt markiert Treu in der 76. Minute sogar das 6:1. DKB schaltet nun zwei Gänge zurück und kassiert in der 85. Minute den 6:2 Endstand. In der 87. Minute wird der Dürrwanger Klama wegen Meckerns mit gelb/rot in die Kabine geschickt.

Tore: 0:1 (6.), 1:1 FE Röttger (32.), 2:1 Treu (44.), 3:1 Schmidt (50.), 4:1 Grum (65.), 5:1 Kraus (68.), 6:1 Treu (76.), 6:2 (85.)

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, Röttger, Böhm, Beck, Engelhardt, Kraus, Schmidt, Wieger, J. Reuter, Grum, Gögelein

Unsere Zweite muss sich mit einem torlosen Unentschieden gegen den SV Segringen zufrieden geben.

 

 

 

Heimvorteil ausgenutzt

(rr) In einem mäßigen Pokalhalbfinalspiel bei dem keine echte Pokalstimmung, auch auf Grund der überschaubaren Zuschauerkulisse, aufkommen wollte, schlägt der TSV Dinkelsbühl den TSV Schopfloch verdient mit 3:0 (1:0) Toren und nutzt seinen Heimvorteil aus.

 

 

Dinkelsbühl übernimmt sofort das Spielgeschehen und bereits in der 6. Spielminute scheitert der agile Felix Beck an dem Gästekeeper, der seinen geschossenen Ball noch an die Latte ablenken kann. Nur eine Minute später köpft Frederik Treu, nach einer von Tobias Schmidt getretenen Ecke, knapp am rechten unteren Torgehäuse vorbei. Die Schopflocher kommen in der 13. Minute zu ihrem ersten Torschuss, dem fünf Minuten später der Zweite folgen sollte. Danach dreht Dinkelsbühl aber wieder auf und Treu markiert in der 33. Minute, nach herrlicher Vorarbeit von Christoph Böhm, das 1:0 für die Platzherren. Danach ergeben sich für die Dinkelsbühler noch weitere Chancen, die aber zu leichtfertig ungenutzt bleiben, sodass man anstatt mit einem beruhigenden Vorsprung nur mit einem knappen 1:0 in die Kabine geht.

Nach Wiederanpfiff überlässt der Gastgeber mehr und mehr das Spielgeschehen dem TSV Schopfloch. Ungenauigkeit im Passspiel ermöglicht daher dem Gast zwei gefährliche Tormöglichkeiten. Trainer Uwe Scharf reagiert und bringt mit Stefan Herzog und Stefan Behlert zwei frische Spieler auf den trotz des Regens gut bespielbaren Platz. Dies sollte sich für die Heimelf auszahlen, die wieder besser ins Spiel kommt und durch Schmidt in der 83. Minute das 2:0 erzielt. Nur zwei Minuten später stellt Beck mit seinem Treffer zum 3:0 den Endstand her.

Somit steht der TSV Dinkelsbühl im Endspiel um den Tucher- Pokal, dass am 28.05. an der Alten Promenade gegen den Kreisligisten SV Segringen ausgetragen wird. Voraussichtliche Anstoßzeit 18:00 Uhr.

Tore: 1:0 Treu (33.), 2:0 Schmidt (83.), 3:0 Beck (85.)

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, J. Reuter, Böhm, Beck, Schmidt, Kraus, Treu, Grum, L. Reuter, Neitzel, Herzog, Behlert

 

 

 

Hoher Aufwand wird nicht belohnt

rr) Die SG Herrieden gewinnt auf Grund einer kämpferisch starken Leistung in der 2. Halbzeit zwar etwas glücklich aber trotzdem nicht unverdient mit 1:0 gegen den TSV Dinkelsbühl.

Dinkelsbühl beginnt sehr forsch und presst immens hoch. Bereits in der 1. Minute lässt Tobias Strauß den ersten Warnschuss los, doch der Ball fegt über die Latte. Zehn Minuten später wird Frederik Treu gut freigespielt, gelangt aber nicht richtig hinter den Ball und scheitert am Heimtorwart. Herrieden wird weiter in die eigene Hälfte zurückgedrängt und muss den Gästen das Spielgeschehen überlassen. Treu scheitert erneut mit einem Heber, der knapp am linken Torpfosten sein Ziel verfehlt. Dinkelsbühl setzt das kräfteraubende hohe Pressing weiter fort, kann aber daraus kein Kapital schlagen. In der 44. Minute kommt der Gastgeber zur ersten Möglichkeit, scheitert aber an Torwart Manuel Soldner.

Dinkelsbühl kommt zunächst unverändert aus der Halbzeitkabine, während Herrieden zwei neue Spieler ins Match wirft. In der 47. Minute muss Stefan Röttger verletzungsbedingt den Platz verlassen und das Pressing wird nicht mehr konsequent durchgeführt. Trotzdem hat Tobias Schmidt in der 55. Minute mit einem direkten Freistoß die Möglichkeit zur Führung, der Ball segelt aber nur wenige Zentimeter am Tor vorbei. Danach reist der Faden bei den Dinkelsbühlern, die ihrem hohem läuferischen Tempo in der 1. Halbzeit immer mehr Tribut zollen müssen. So ergibt sich in der 57. Minute die erste turbulente Situation im Gästestrafraum, die aber noch geklärt werden kann. Herrieden wird von Minute zu Minute stärker, weil die Gäste in keinen Zweikampf mehr kommen, die Löcher zwischen Angriff, Mittelfeld und Abwehr zu groß werden und die Kräfte zusehends schwinden. Aber ein Konter ermöglicht Christian Kraus nochmals die Erzielung des Führungstores in der 75. Minute, aber sein geschossener Ball prallt vom Innenpfosten zurück ins Spielfeld. Herrieden merkt, dass die Wörnitzstädter angeschlagen sind und lässt nicht locker. In der 88. Minute wird Christoph Böhm nach einem taktischen Foulspiel mit gelb/rot vorzeitig zum Duschen geschickt. Die Belohnung für ihre Bemühungen bekommen die Gatgeber in der 90. Minute mit ihrem 1:0 Siegtor. Mit dieser Niederlage dürfte sich der TSV wahrscheinlich aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet haben.

Tore: 1:0 (90.)

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, Röttger, Böhm, Beck, Strauß, Kraus, Treu, Schmidt, J. Reuter, Wieger, Neitzel

Unsere Zweite gewinnt ihr Auswärtsspiel in Ammelbruch durch zwei Tore von Max Hauf mit 2:0 und schafft damit einen riesen Schritt in Richtung Klassenerhalt

 

 

 

Spielerische Überlegenheit führt zum Sieg

(rr) Vor der stattlichen Kulisse von 200 Zuschauern besiegt der TSV Dinkelsbühl im Stadtderby in einem guten Kreisklassenspiel die Sportfreunde Dinkelsbühl hoch verdient mit 3:0 Toren.

Beide Mannschaften verstecken sich von Beginn an des Spiels nicht. Bereits in der 4. Minute eröffnet sich für den TSV durch Tobias Schmidt die erste Möglichkeit, doch er verzieht knapp am linken Pfosten vorbei. In der 12. Minute kommt Kevin Müller für die Sportfreunde zum ersten Torschuss, jedoch bleibt er ohne Erfolg. Ab der 15. Minute drückt der Hausherr die Gäste immer mehr in deren eigene Hälfte und Tobias Schmidt scheitert in der 17. Minute am Pfosten. Die Gäste kommen zu keinem klaren Spielaufbau und überlassen den Hausherren das Spielgeschehen. Dieser nimmt auch die Einladung mit seinem spielerischen Potenzial an, kann aber einige gute Möglichkeiten zu keinem Tor nutzen. So gehen beide Mannschaften torlos in die Halbzeitkabine.

Der TSV Dinkelsbühl gibt auch nach Wiederanpfiff das Spielgeschehen nicht aus der Hand. Logische Konsequenz ist die 1:0 Führung des Gastgebers durch Tobias Schmidt nach hervorragender Vorarbeit von Felix Beck. Die Gäste kommen nicht zu ihrer gewohnten Spielstärke und müssen in der 58. Minute nach einem groben Foul von Stefan Gruber an Christoph Böhm ihren Spieler mit gelb/rot allein zum Duschen ziehen lassen. Dadurch erhöht sich die Dominanz der Platzherren noch mehr und sie kommen in der 69. Minute zur nächsten Großchance durch Stefan Röttger, der aber am Gästekeeper scheitert. Die Gäste kommen in dieser Phase zu keiner Torchance und müssen in der 76. Minute nach genialem Pass von Tobias Strauß das 2:0 durch Frederik Treu hinnehmen. Ab der 80. Minute versuchen die Sportfreunde mit ihrem letzten Aufbäumen den Druck ihrerseits zu erhöhen, können aber nur einmal Torhüter Manuel Soldner zum Beweis seines Könnens herausfordern, das er mit einer tollen Parade auch belegt. Die Krönung des sehr gut geführten Spiels des TSV gelingt in der 90. Minute Tobias Strauß mit seinem Tor zum 3:0 für die Heimelf mit einem gekonnten Flugball aus der Hälfte des Anstosskreises über den viel zu weit vor seinem Tor postierten Gasttorwart.

Tore: 1:0 Schmidt (47.), 2:0 Treu (76.), 3:0 Strauß (90.)

Besondere Vorkommnisse: gelb/ rot Gruber Sporfreunde Dinkelsbühl (58.)

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, J. Reuter, Röttger, Böhm, Engelhardt, Strauß, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Beck, Benner

Unsere Zweite gewinnt gegen den TSV Röckingen durch ein Tor von Stefan Behlert mit 1:0 und sichert sich damit drei wichtige Punkte zum Klassenerhalt.

 

 

 

Spiel aus der Hand gegeben- Chancenverwertung mangelhaft

(rr) In einem guten und teilweise packenden Kreisklassenspiel verliert der TSV Dinkelsbühl gegen den TSV Merkendorf selbstverschuldet das Match mit 5:2 (2:2) Toren, weil man das Spiel in der 2. Halbzeit aus der Hand gibt und auch 100% Chancen nicht verwerten kann.

Der TSV Merkendorf beginnt sofort druckvoll und überrascht die, wie schon so oft, sich noch gedanklich in der Kabine befindlichen Dinkelsbühler bereits in der 3. Minute mit dem 1:0. Dies scheint ein Weckruf für die Gäste zu sein, denn man drückt die Heimelf mehr und mehr in deren Hälfte. In der 9. Minute tankt sich Frederik Treu auf der rechten Seite durch und schiebt das Leder ins Netz. Doch der Schiedsrichter verweigert die Anerkennung dieses klaren Tores wegen angeblichen Foulspiels. Nur zwei Minuten später erinnert sich Christian Kraus an die Worte seines Trainers und jagt den Ball aus 25 Metern unhaltbar für den kleinen Heimtorwart in den Winkel. Im Gegenzug scheitern die Gastgeber mit einem Kopfball knapp. In der 15. Minute stürmt Tobias Schmidt in den gegnerischen Strafraum und wird dort vom letzten Mann der Merkendorfer unsanft von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter zeigt auf den Elfmeterpunkt, gibt aber dem Verteidiger der Heimelf für diese Aktion statt der roten lediglich die gelbe Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelt Stefan Röttger sicher zur 1:2 Führung. Dinkelsbühl ist weiter die spielbestimmende Mannschaft und hat das Spiel im Griff. In der 29. Minute aber läuft man in einen Konter hinein und muss den für die Gäste glücklichen Ausgleich hinnehmen, der aber nicht hätte zählen dürfen, da zuvor Maik Soldner bei seinem Abwehrversuch eindeutig gefoult wurde. Dinkelsbühl bleibt die überlegene Mannschaft, kann aber kein Tor erzielen. So gehen beide Mannschaften mit diesem Ergebnis in die Halbzeitkabine.

Merkendorf kommt wieder wie in Hälfte eins sofort ins Spiel. Trotzdem bietet sich Treu in der 47. Minute die Möglichkeit das Ergebnis auf 2:3 hochzuschrauben, als er nach schönem Pass von Tobias Strauß ganz allein vor dem Gästekeeper auftaucht, den Ball aber über das Tor befördert. Danach überlassen die Gäste der Heimelf unverständlicherweise mehr und mehr das Mittelfeld und geben so das Spiel aus der Hand. Dies wird prompt in der 52. Minute bestraft, als nach einer Ecke der Merkendorfer Stürmer, umringt von drei DKB Spielern, ungehindert das 3:2 erzielen kann. Es hätte noch schlimmer für die Gäste in der 55. Minute kommen können, aber Torwart Manuel Soldner pariert einen Foulelfmeter. Dinkelsbühl hält zu wenig dagegen und geht nicht bis an die Schmerzgrenze. In der 60. Minute wird die Gästeabwehr erneut überlaufen und die Hausherren gehen mit 4:2 in Führung. Die Gäste tun sich nun schwer den Schalter nochmals auf ihr Spielniveau der 1. Halbzeit umzulegen. Man agiert fasst nur noch mit lang geschlagenen Bällen, vernachlässigt dadurch die Außen und lässt das spielerische Element vermissen. Trotzdem kommt man noch zu einigen sehr guten, fast sicheren, Tormöglichkeiten, die aber alle ungenutzt bleiben. Merkendorf lauert auf den letzten Schlag. Dieser ergibt sich für sie auch in der Nachspielzeit, als sich die komplette DKB Mannschaft in der Vorwärtsbewegung befindet, der Ball aber leichtfertig an der Mittellinie vertändelt wird. Merkendorf erzielt den 5:2 Endstand. Mit dieser dummen Niederlage verpasst der TSV Dinkelsbühl den möglichen Sprung auf einen Relegationsplatz in der Tabelle. Anspruch und Wirklichkeit- klaffen diese zwei Attribute zu weit auseinander?

Tore: 1:0 (3.), 1:1 Kraus (11.), 1:2 Röttger (FE 15.), 2:2 (29.), 3:2 (52.), 4:2 (60.), 5:2 (92.)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, Röttger, Böhm, Beck, Strauß, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Neitzel, L. Reuter, Kamm

Die zweite Mannschaft des TSV verliert ihr Auswärtsspiel beim VFL Ehingen mit viel Pech mit 0:2, war über weite Phasen der Partie aber keineswegs die schlechtere Mannschaft. Besonders in der 1. Halbzeit waren die Dinkelsbühler die bessere Mannschaft und zwangen den Heimtorwart zu einigen Paraden. Auch in der 2. Halbzeit war das nicht immer ansehnliche Spiel offen. Nach dem Führungstor der Ehinger nach gut einer Stunde hatte der TSV noch eine riesen Möglichkeit zum Ausgleich, ehe der VFL einen Konter kurz vor Schluss zur Entscheidung nutzte.

Kader: Präg, Bügler, Kunz, Jonas Reuter, Rommelsbacher, Herzog, Behlert, Steinacker, Grum, Max Hauf, Hehnle, Prang, Fandrey, Kirsch

 

 

 

Eindrucksvoller Sieg

(rr)Der TSV Dinkelsbühl besiegt den SV Arberg in einem guten Kreisklassenspiel, auch in dieser Höhe, verdient mit 5:2 (3:2) Toren.

Beide Mannschaften beginnen hoch konzentriert und gestalten das Spiel zunächst offen. Ab der 15. Minute übernimmt die Heimelf mehr das Kommando. In der 22. Minute scheitert Christian Kraus für die Dinkelsbühler noch mit einem Lattentreffer. Aber nur 3 Minuten später erzielt Stefan Röttger nach Vorabreit von Christoph Böhm per Kopfball die 1:0 Führung. Eine Unaufmerksamkeit in der Heimabwehr ermöglicht den Gästen in der 28. Minute den Ausgleichstreffer. Dinkelsbühl lässt nicht locker und erzielt die erneute Führung durch einen Volleyschuss von Florian Hauf nach Flanke von Tobias Strauß (32.). Ein Eigentor lässt die Gastgeber in der 36. Minute erneut über die 3:1 Führung jubeln. Im letzten Vorstoß der Gäste vor der Pause wird ein Arberger Stürmer im Strafraum von den Füßen geholt und Arberg verkürzt per Elfmeter in der 45. Minute auf 3:2.

In der 2.Halbzeit erhöht Dinkelsbühl den Druck noch mehr und drückt die Gäste weit in deren eigene Hälfte zurück. Zunächst scheitert Andreas Engelhardt noch zweimal knapp vor dem Gästegehäuse (55., 60.). Doch in der 66. Minute wird das Offensivspiel der Gastgeber belohnt durch ein weiteres Kopfballtor von Röttger. DKB ist den Gästen nun in fast allen Belangen überlegen, kommt noch zu mehreren Möglichkeiten, und erhöht in der 81. Minute durch Frederik Treu zum 5:2 Endstand.

Tore: 1:0 Röttger (25.), 1:1 (28.), 2:1 F. Hauf (32.), 3:1 ET (36.), 3:2 FE (45.), 4:2 Röttger (66.), 5:2 Treu (81.)

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, Röttger, Böhm, Engelhardt, Strauß, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Beck

Die zweite Mannschaft besiegt im ersten Heimspiel des neuen Jahres den SV Beyerberg hochverdient mit 3.0 (0.0) und kann zwischen sich und die Abstiegsränge ein weiteres Punktepolster legen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekam der heimische TSV die Partie immer besser in den Griff und scheiterte im 1. Durchgang 2x an der Latte.

Im 2. Durchgang dominierte der Gastgeber das Spielgeschehen und erspielte sich sehr viele gute Chancen. Doch erst ein Elfmeter brachte dem TSV die Führung ein. Im weiteren Spielverlauf drängte die Mannschaft von Trainer Thomas Herzog auf den 2. Treffer, der durch Patrick Hehnle dann auch fiel. Derselbe Spieler markierte kurz vor Schluss mit dem 3.0 auch den Endstand. 

Kader: Bahar, Bügler, Kunz, Jonas Reuter, Rommelsbacher, Herzog, Behlert, Fandrey, Prang, Max Hauf, Hehnle, Kirsch, Xu

 

 

 

 

Kein Spielfluss – kein Erfolg

(rr) Der TSV Dinkelsbühl kommt, trotz einer guten Vorbereitung in der Winterpause, in einem nur mäßigen Kreisklassenspiel beim SV Sinbronn über ein 2:2 (1:1) Unentschieden nicht hinaus und kann sich bei Torwart Manuel Soldner letztendlich dafür bedanken, dass man den Platz nicht sogar als Verlierer verlässt.

 

Der SV Sinbronn beginnt das Spiel aggressiv und versucht mit lang geschlagenen Bällen das Mittelfeld schnell zu überbrücken. Damit schafft es die Heimmannschaft die Mittelfeldspieler des TSV aus dem Spiel zu nehmen, weil die Gäste einfach zu weit vom Gegner stehen und deshalb diese Spielweise nicht unterbinden können. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Gastgeber in der 13. Minute mit 1:0 in Führung geht. Im Gegenzug gelingt aber Christian Kraus das 1:1. Auch danach finden die Gäste nicht zu ihrem Spiel und passen sich mehr und mehr der Spielweise der Sinbronner an. In der 19. Minute ist es Torwart Manuel Soldner der erstmals eine Riesenchance von Riedmüller zu Nichte macht. Dinkelsbühl kommt einfach nicht in den gegnerischen Strafraum und man geht mit dem 1:1 in die Halbzeitkabine.

Die zweite Halbzeit ähnelt den vorausgegangenen 45 Spielminuten. Es ist kein vernünftiger Spielaufbau bei den Gästen erkennbar. In der 55. Minute muss Torwart Soldner wieder sein Können unter Beweis stellen, als er erneut eine hochkarätige Chance der Heimelf entschärft. Jetzt scheint ein Ruck durch die Gäste zu gehen und man übernimmt kurzzeitig das Zepter. Daraus resultiert dann auch die 1:2 Führung durch Felix Beck (62.). Kurze Zeit später versagt der Schiedsrichter den Dinkelsbühlern einen klaren Foulelfmeter. Der SV Sinbronn gibt sich noch nicht geschlagen und erhöht seinen körperlichen Einsatz. Die TSV Spieler halten nicht genug dagegen und müssen in der 70. Minute den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Trotzdem bietet sich für den eingewechselten Lukas Reuter in der 80. Minute die Möglichkeit seine Farben erneut in Führung zu bringen, aber er verzieht den Ball knapp am linken Torpfosten vorbei. Mit zwei weiteren schnell vorgetragenen Angriffen bietet sich dem SV Sinbronn sogar noch die Möglichkeit das Spielfeld als Sieger zu verlassen, aber man scheitert jeweils am gut aufgelegten Dinkelsbühler Torwart. Letztendlich kann man auf TSV- Seite mit der Punkteteilung zufrieden sein und hat nun die Möglichkeit im nächsten Heimspiel sich seinen zahlreich mitgereisten Fans mit einer besseren Leistung zu präsentieren.

Tore: 1:0 Riedmüller (13.), 1:1 Kraus (14.), 1:2 Beck (62.), 2:2 Riedmüller (70.)

Eingesetzte Spieler: M. Soldner, F. Hauf, Neitzel, Röttger, Böhm, Engelhardt, Beck, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, L. Reuter

Unsere Zweite verlor beim FC Königshofen mit 3:0 Toren.

 

 

 

Arbeitssieg

(rr)Der TSV DKB gewinnt auf Grund der besseren 2. Halbzeit letztendlich verdient gegen einen starken SV Rauenzell mit 3:1 Toren.

Der SV Rauenzell versteckt sich von Beginn an nicht und hält in einer guten Kreisklassenbegegnung zunächst über lange Zeit das Spiel offen. Aber in der 13. Minute ist es Andreas Engelhardt, der nach einer schönen Ballstafette über Frederik Treu, das 1:0 für die Gastgeber erzielt. Rauenzell zeigt sich dennoch nicht geschockt und hat nur eine Minute später durch Johannes Bunsen die Möglichkeit zum Ausgleich, der jedoch freistehend an Torwart Manuel Soldner scheitert. Doch in der 14. Minute ist es dieser Bunsen, der den 1:1 Ausgleich erzielt. In der 20. Minute wird Frederik Treu im Strafraum gefoult, aber Stefan Röttger jagt den Elfmeter über das Tor. Rauenzell ist zu diesem Zeitpunkt mindestens ebenbürtig, scheitert aber immer wieder am guten Dinkelsbühler Schlussmann und DKB geht mit einem bis dahin etwas schmeichelhaften Unentschieden in die Halbzeitkabine.

Nach dem Wiederanpfiff übernimmt DKB das Kommando und drückt die Gäste von Minute zu Minute mehr in die eigene Hälfte. In der 65. Minute erzielt Stefan Röttger folgerichtig den 2:1 Führungstreffer für die Hausherren. Rauenzell versucht nochmals das Spiel zu drehen, muss aber in der 80. Minute durch Treu den 3:1 K.O.- Schlag hinnehmen.

Damit verabschiedet sich der TSV DKB mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 19:3 Toren aus den letzten vier Spielen in die Winterpause, die am 31.01.2014 mit der ersten Trainingseinheit enden wird.

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Böhm, Engelhardt, Beck, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Neitzel, Grum, M. Soldner

Tore: 1:0 Engelhardt, 1:1 Bunsen (16.), 2:1 Röttger (65.), 3:1 Treu (80.)

Herzog Team holt drei wichtige Punkte

(jf)Eine der jüngsten Mannschaften in der näheren Geschichte des TSV Dinkelsbühl (Durchschnitt 20,55 Jahre, die 4er-Kette gar nur 18,5 Jahre) besiegt nach einem wahren Kampfspiel den Tabellenvierten der A-Klasse, den SV Pfeil Burk, mit 3:1 und konnte dadurch Revanche nehmen für die Wasserschlacht der Hinrunde.

Die auf einigen Positionen veränderte Herzog-Elf legte gut los und konnte nach wenigen Minuten nach einem Eckball durch Patrick Hehnle das 1:0 erzielen. In der Folgezeit kamen die Gäste aus Burk besser ins Spiel und verlangten dem "Kinderriegel" der TSV-Abwehr einiges ab. Eine schöne Kombination vollenden die Gäste zum verdienten Ausgleich. Doch der TSV schlug eiskalt zurück und eine Konfusion in der Gästeabwehr nutzte Hubertus Geiger zum 2:1 unmittelbar vor der Halbzeitpause.

Speziell im 2. Durchgang entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Alle Spieler kämpften bis zum Umfallen und verteidigten den knappen Vorsprung. In die Drangphase der Burker konnte Dinkelsbühl einige wenige Konter einleiten. Dank einer Energieleistung von Lukas Reuter und einem klugen Pass auf den freien Manfred Kamm erzielte dieser mit dem Schlusspfiff den vielumjubelten 3:1 Treffer, der den 2. Saisonheimsieg unter Dach und Fach brachte. Diese wichtigen 3 Punkte sind ein perfekter Abschluss des Kalenderjahres 2013 und gleichzeitig ein kleiner Puffer auf die Abstiegszone.

Kader: Konstantin Eckhardt, Lukas Reuter, Wenk, Till Seefarth, Steinacker, Geiger, Herzog, Cantzler, Xu, Max Hauf, Hehnle, Kamm, Bügler, Fandrey

 

 

 

Erneuter Kantersieg

(rr)Der TSV DKB gewinnt gegen den bis zum heutigen Spieltag ungeschlagenen Spitzenreiter TV Weiltingen hoch verdient, auch in dieser Höhe, mit 6:0 Toren.

Es ist 14:29 Uhr. Die Scharf- Truppe läuft hoch konzentriert, obwohl man auf Seiten des TSV DKB gegen eine Durchführung des Spiels zur Schonung der körperlichen Unversehrtheit aller Spieler ist (Abstimmung: Weiltingen für Durchführung, DKB gegen Durchführung, Schiedsrichter hält Durchführung mit einiger Skepsis für möglich), neben dem gut pfeifenden Schiedsrichter über das sehr schwer zu bespielende Geläuf zum Mittelkreis. Anpfiff, und DKB geht sofort in die Offensive. Bereits in der 6.Minute hat Frederik Treu die erste Torchance, aber noch scheitert er. Nur zwei Minuten später ist es Christoph Böhm, dessen Kopfball das Ziel knapp verfehlt. Die Gastgeber finden überhaupt nicht zu ihrem Spiel und holen in der 16. Minute Felix Beck im Strafraum von den Füßen. Den fälligen Elfmeter verwandelt Stefan Röttger eiskalt zur 0:1 Führung, indem er den Heimtorwart in die falsche Ecke laufen lässt. DKB bleibt am Drücker. In der 25. Minute setzt Christian Kraus für die Gäste einen Kopfball um Zentimeter am Gehäuse vorbei. DKB ist drückend überlegen und lässt dem Gegner kaum Luft zum Atem holen und erarbeitet sich weitere Chancen. In der 36. Minute wird Treu im Strafraum zu Fall gebracht und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Erneut ist es Röttger, der den Torwart verlädt und sicher zum 0:2 verwandelt. Weiltingen kommt in der 38. Minute zu seiner ersten und einzigen Möglichkeit, die aber von Torwart Manuel Soldner glanzvoll zu Nichte gemacht wurde. Vier Minuten später erzielt Treu, nach Vorlage Röttger, den für Weiltingen noch schmeichelhaften 0:3 Pausenstand.

Es ist 15:30 Uhr. Der Schiedsrichter pfeift auf dem immer schwerer zu bespielenden Boden das Spiel zu Durchgang zwei an. Wer denkt, dass der TSV DKB in den des Öfteren vorgekommenen Halbzeitschlaf verfällt, muss sich eines Besseren belehren lassen, da die Spieler von der ersten Sekunde erneut voll bei der Sache sind und den Kampf, gepaart mit ihren spielerischen Möglichkeiten- auch bei diesen Platzverhältnissen- annehmen. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff gelingt Christian Kraus mit einem wuchtigen Kopfball, nach Ecke Tobias Schmidt, das 0:4. Gegen den nun völlig überforderten Tabellenführer erhöht Schmidt in der 65. Minute auf 0:5. Ohne dem Gegner in der zweiten Halbzeit überhaupt eine Tormöglichkeit zu eröffnen, ist es der eingewechselte Daniel Grum, der in der 84. Minute den 0:6 Endstand herstellt und sogar in der 86. Minute mit einem Lattenkracher drohend die Heimelf mit einer noch höheren Niederlage erneut in Gefahr bringt. Einen Spieler bei dieser kompakten Mannschaftsleistung in den Vordergrund zu stellen, würde dem Team nicht gerecht werden.

Von einem klaren Klassenunterschied in dieser Partie zu reden wäre zu vermessen- aber der TV Weiltingen hat an diesem Spieltag eine bittere Lehrstunde hinnehmen müssen.

Tore: 0:1 Röttger (16. FE), 0:2 Röttger (36. FE), 0:3 Treu (42.), 0:4 Kraus (46.), 0:5 Schmidt (65.), 0:6 Grum (84.

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Böhm, Engelhardt, Beck, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Grum, Benner

 

Trainer Thomas Herzog schützt die Gesundheit seiner Spieler

(jf)Nach dem Dauerregen wäre an ein Fußballspiel der 2. Mannschaft in Dorfkemmathen eigentlich nicht zu denken gewesen. Dennoch pfiff Schiedsrichter Ewald Herrmann die fragwürdige Partie an. Mit Fußball hatte diese sportliche Betätigung zu keinem Zeitpunkt etwas zu tun. Die Verletzungsgefahr war mehr als hoch und die Gesundheit der Spieler stand Trainer Thomas Herzog vor dem sportlichen Wettbewerb. Aus diesem Grund, nach wenigen Minuten musste Kai Bügler bereits verletzt ausscheiden, brach der TSV das Spiel nach 10 Minuten beim Stand von 3:0 für den Gastgeber ab, nachdem zwei der drei erzielten Tore bei normalem Untergrund niemals gefallen wären. Dennoch muss man der Mannschaft im Nachhinein den Vorwurf machen, überhaupt angetreten zu sein. Es war jedoch die völlig richtige Entscheidung, auch wenn dies manche Zuschauer und Verantwortliche des Tabellenführers aus Dorfkemmathen anders sahen. Spieler wie Verantwortliche des TSV Dinkelsbühl stehen zu dieser Entscheidung!

Kader: Metz, Lukas Reuter, Steinacker, Wenk, Bügler, Herzog, Geiger, Fandrey, Kirsch, Daniel Friedrich, Hehnle, Xu, Gögelein.

 

 

 

 

Pflichtsieg

(rr)Der TSV Dinkelsbühl gewinnt beim abstiegsgefährdeten TSV Weidenbach nicht ganz ohne Mühen mit 3:1 (2:0) Toren.

Dinkelsbühl nimmt von Beginn an das Heft in die Hand und will seiner Favoritenrolle gerecht werden. Bereits in der 11. Spielminute erzielt Frederik Treu nach einer herrlichen Ballstafette das 1:0 für die Gäste. Dinkelsbühl bleibt die Spiel bestimmende Mannschaft und lässt seinen Gegner überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. In der 27. Minute wird Stefan Röttger im gegnerischen Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß überlässt er Tobias Schmidt, der sicher zum 2:0 Halbzeitstand verwandelt.

In der 50. Minute kann Schmidt bereits die vorzeitige Entscheidung herbeiführen, aber er scheitert nach mustergültiger Vorarbeit von Röttger freistehend vor dem gegnerischen Torwart. Danach gibt DKB das Spielgeschehen unnötig aus der Hand. Es schleicht sich wieder der alte Schlendrian ein. Ungenaue Pässe, kein Zugriff auf den Gegner und zu langsames Umschalten in den eigenen Reihen sei hier nur genannt. Und so folgt in der 55. Minute die prompte Bestrafung durch die Hausherren mit dem 1:2 Anschlusstreffer. Danach wittert der Gastgeber noch einmal Morgenluft aber es ist insbesondere DKB- Torwart Manuel Soldner zu verdanken, dass der Ausgleichstreffer nicht fällt und dass gute Möglichkeiten durch das eigene Unvermögen der Weidenbacher Sturmreihen, zum Glück für die Gäste, einfach liegen gelassen werden. Aber auch DKB hat noch einige Möglichkeiten das Resultat in die Höhe zu schrauben. In der 88. Minute erzielt Andreas Engelhardt mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck den erlösenden 3:1 Siegtreffer für den TSV Dinkelsbühl.

Tore: 0:1 Treu (11.), 0:2 Schmidt (FE 27.), 1:2 (55.), 1:3 Engelhardt (88.)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Böhm, Engelhardt, Beck, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Neitzel, Grum,Maik Soldner

 

Unter Wert verkauft

(jf)Völlig unter Wert verkaufte sich die 2. Mannschaft beim Spitzenteam aus Langfurth, das am Ende in der Höhe völlig unverdient mit 4:1 (2:0) gewann. Insbesondere die sehr konfus pfeifende Schiedsrichterin trug mit zahlreichen gravierenden Fehlentscheidungen zu diesem Spielverlauf bei - die ersten 4 der insgesamt 5 Tore entstanden durch krasse Fehlentscheidungen.

Speziell in der 1. Halbzeit hatte die Mannschaft von Thomas Herzog den Gegner vor große Probleme gestellt - während die Abwehr sehr gut stand, wurden jedoch vorne gute Gelegenheiten teils kläglich ausgelassen. Die 2:0 Pausenführung entsprang einer glasklaren Abseitssituation sowie einem aus einer Schwalbe heraus entstandenen Elfmeter.

Mit viel Elan kam der TSV aus der Kabine und spielte weiterhin couragiert nach vorne. Der Anschlusstreffer zum 2:1 durch Torhüter Benedikt Metz war jedoch auch einer klaren Elfmeter-Fehlentscheidung zu verdanken. In der Folge drängte die junge Mannschaft auf den Ausgleich und wurde mit dem 3:1, dem ein klarer Ellenbogencheck voraus ging, bitter bestraft. In den Schlussminuten konterte der clevere Gegner geschickt und erzielte kurz vor Schluss das einzig reguläre Tor des Tages. Auf Seiten des TSV gilt dennoch: das Positive aus dem Spiel mitzunehmen; besonders die Auftritte der jungen Garde (speziell Sören Bernhardt und Andreas Wenk zeigten starke Leistungen) machen Mut für die kommenden Aufgaben.

Kader: Metz, Bernhardt, Rommelsbacher, Steinacker, Lukas Reuter, Herzog, Kirsch, Geiger, Xu, Max Hauf, Hehnle, Bahar, Gögelein, Wenk.

 

 

 

 

Kantersieg an der Alten Promenade

(rr)Der TSV DKB gewinnt in einem relativ einseitigen Spiel gegen einen völlig überforderten TSV U`schwaningen auch in dieser Höhe verdient mit 7:1 (4:0) Toren

DKB dominiert von Beginn an und kommt bereits in der 7. Minute durch Christian Kraus, nach Pass von Andreas Engelhardt, zur 1:0 Führung. Die Gäste kommen überhaupt nicht ins Spiel und müssen durch einen direkt verwandelten Freistoß von Tobias Schmidt in der 27. Minute das 2:0 hinnehmen. 10 Minuten später erhöht Engelhardt, nach Flanke Christoph Böhm, per Kopf das 3:0. Drei Zeigerumdrehungen vergehen und Böhm stellt mit seinem Kopfball zum 4:0 den für die Gastgeber verdienten Pausenstand her.

In der zweiten Hälfte ändert sich das Spielgeschehen nicht. U`schwaningen kommt auch weiterhin zu keiner nennenswerten Torchance und die Hausherren machen mit dem Tore schießen munter weiter. In der 54. Minute ist es erneut Engelhardt, der nach Vorlage Schmidt, das 5:0 erzielt. Engelhardts Torhunger ist noch nicht gestillt und so markiert er in der 62. Minute das 6:0. U`schwaningen kann sich vom Druck der Gastgeber in keiner Spielminute befreien und muss in der 66. Minute durch Stefan Röttger, der gleich drei Gegenspieler wie Marionetten aussehen lässt, das 7:0 hinnehmen. Mit einem etwas zweifelhaften Foulelfmeter in der 72. Minute kommt der Gast zu seiner ersten Torchance, die Matthias Krug nutzt und den 7:1 Ehrentreffer erzielt. Danach lässt Dinkelsbühl noch einige Chancen einfach zu unkonzentriert liegen, gewinnt aber hochverdient, auch in dieser Höhe, mit 7:1 Toren.

Der TSV DKB sollte jedoch das Resultat gegen einen schwachen Gegner nicht überbewerten- andererseits muss man auch erst einmal sieben Tore erzielen.

Tore: 1:0 Kraus (7.), 2:0 Schmidt (27.), 3:0 Engelhardt (37.), 4:0 Böhm (40.), 5:0 Engelhardt (54.), 6:0 Engelhardt (62.) 7:0 Röttger (66.), 7:1 (Krug (FE 72.)

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Böhm, Engelhardt, Beck, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Neitzel, Grum, Maik Soldner

Unsere Zweite trennt sich mit einem 1:1 Unentschieden vom TSV Wilburgstetten und verlässt damit die Abstiegsrängen.

(jf) Die zweite Mannschaft erkämpft sich gegen den TSV Wilburgstetten ein 1:1 und zeigt speziell in der 2. Halbzeit eine engagierte und gute Leistung.

Trotz guter Einschussmöglichkeiten springt in den ersten 45 Minuten nichts Zählbares heraus. Der 0:1 Pausenrückstand stellt den Spielverlauf doch etwas auf den Kopf. Eine nicht geahndete Notbremse gegen Patrick Hehnle komplettiert eine verkorkste 1. Halbzeit.

Nach der Pause kommen die Mannen von Thomas Herzog besser ins Spiel. In der Folgezeit pfeift der unsicher wirkende Schiedsrichter zwei sehr zweifelhafte Elfmeter, einen pro Team. Der Matchwinner in diesen Minuten heißt Benedikt Metz, der zuerst den Strafstoß für den TSV II sicher verwandelt und wenig später den erneuten Rückstand vom Elfmeterpunkt mit einer tollen Parade verhindert. Unrühmlicher Schlusspunkt der Partie war ein berechtigter Platzverweis für Wilburstetten aufgrund Nachtretens gegen Stefan Herzog. Mit dem Punkt kann das Team am Ende dennoch gut leben, vorerst entfernte sich die junge Mannschaft von den Abstiegsrängen.

Kader: Metz, Bügler, Steinacker, Rommelsbacher, Lukas Reuter, Herzog, Geiger, Xu, Prang, Max Hauf, Hehnle, Kirsch, Bahar, Fandrey

 

 

 

Trotz haushoher Überlegenheit wieder nur unnötiges Remis

(rr)Der TSV DKB kann seine große Überlegenheit nicht nutzen und erreicht gegen den TSV Bechhofen nur ein 2:2 (1:1) Unentschieden.

DKB beginnt offensiv und drückt die Gäste sofort in die Defensive. Aus dieser Übermacht entspringt zwangsläufig das 1:0 in der 18. Minute durch Florian Hauf, nach Vorarbeit Frederik Treu, für die Hausherren. Ab der 25. Minute können sich die Gäste aus der Umklammerung ein wenig befreien und kommen in der 27. Minute nach einem direkten Freistoß, den aber Torwart Manuel Soldner zu Nichte macht indem er den Ball aus dem Winkel fischt, zu ihrer ersten Chance. In der 34. Minute erhält DKB einen Freistoß an der Mittellinie, den aber der Gastgeber zu den Gästen passt und prompt fällt der Ausgleich durch Marcel Heinlein. Den Führungstreffer für DKB vor dem Halbzeitpfiff hat Frederik Treu in der 44. Minute auf dem Fuß, aber er scheitert am Pfosten.

Nach dem Wechsel bleibt DKB die Spiel bestimmende Mannschaft und erzielt durch Frederik Treu durch die Beine des gegnerischen Torwarts in der 51. Minute die 2:1 Führung. Ein katastrophaler Schnitzer von DKB Torhüter Manuel Soldner lässt die Gäste in der 75. Minute erneut über den 2:2 Ausgleich durch Richard Grün jubeln. Obwohl sich der Gastgeber noch etliche Tormöglichkeiten erspielt, muss er sich am Ende mit dem unnötigen 2:2 Unentschieden zufrieden geben, zumal die Gäste in der letzten Sekunde noch einen Ball auf die Latte setzen.

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Böhm, Engelhardt, Beck, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Grum

Tore: 1:0 F. Hauf (18.), 1:1 Henlein (34.), 2:1 Treu (51.), 2:2 Grün (75.)

Unsere Zweite trennt sich trotz Überlegenheit mit einem 1:1 Unentschieden vom SC Aufkirchen 2.

 

 

 

Durchschlagskraft fehlt- Ernüchterung eingetreten


(rr) Der TSV Dinkelsbühl verliert vor den zahlreich mitgefahrenen eigenen Zuschauern gegen eine defensiv starke Schopflocher Mannschaft durch Gegentreffer aus Standardsituationen heraus mit 2:1 Toren und hängt seinen Ansprüchen erneut weit hinterher.


Dinkelsbühl beginnt zunächst forsch und ist die feldüberlegene Mannschaft. In der 13. Minute eröffnet sich für Maik Soldner die erste Tormöglichkeit, die er aber ungenutzt lässt. Danach lässt die Konzentration nach und das Spiel der Gäste wird immer ungenauer. Die Anzahl der vermeidbaren Fehlpässe steigert sich enorm und man hat keinen richtigen Zugriff auf seine Gegenspieler mehr. Dadurch kommt die Heimmannschaft natürlich besser ins Spiel. Trotzdem hätte es in der 24. Minute einen klaren Handelfmeter für die Scharf- Truppe geben müssen, aber der Pfiff des Schiedsrichters bleibt aus. Kurz darauf wird Stefan Röttger im gegnerischen Strafraum unterlaufen. Aber auch hier verweigerte der Schiedsrichter den Gästen den fälligen Strafstoß. Aber auch die Heimmannschaft erspielt sich aus dem Spiel heraus kaum Chancen. Umso konzentrierter und konsquenter nutzen sie ihre Möglichkeiten bei Standardsituationen. Die erste ergibt sich in der 34. Minute, als man einen Freistoß direkt zum 1:0 verwandelt. Torhüter Manuel Soldner gibt dabei nicht die glücklichste Figur ab. Mit dem Halbzeitpfiff bekommen die Hausherren einen Eckball zugesprochen. Die Hereingabe verwandelt der Schopflocher Angreifer freistehend mit dem Kopf ins lange Eck zum 2:0.

Nach dem Wiederanpfiff hat fast ausschließlich der TSV Dinkelsbühl den Ball an den eigenen Füßen. Der Wille ist der Mannschaft nicht abzusprechen. Schopfloch verlegt sich nur noch auf die Defensivarbeit und kommt zu keinen Tormöglichkeiten. Aber der Spielaufbau bei den Gästen bleibt zu ungenau. Es fehlt an der Verbindung zwischen Abwehr über das Mittelfeld bis hin zum Sturm, weil die Passgenauigkeit nicht gegeben ist und dadurch den Schopflochern immer wieder die Zeit gegeben wird sich richtig zu positionieren. So ergeben sich trotz Anrennens auf das gegnerische Gehäuse, das aber zeitweilig eher kopflos erscheint, keine zwingenden Torchancen für die Mannschaft um Kapitän Freddy Treu. Erst in der 88. Minute kann dieser mit seinem Tor zum 2:1 den Anschlusstreffer erzielen, der aber zu spät fällt.

Mit diesem Ergebnis ist das ausgegebene Ziel der Vereinsleitung in weite Ferne gerückt und man muss dieses zunächst einmal neu definieren.

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, Neitzel, J. Reuter, Kraus, Engelhardt, Böhm, Grum, Röttger, Treu, Wieger, Beck, Steinacker

Tore: 1:0 (34.), 2:0 (45.), 2:1 Treu (88.)

Unsere Zweite verliert wichtiges Auswärtsspiel

(jf)Nach einer indiskutablen Leistung in der 1. Halbzeit verliert die Reserve des TSV ihr wichtiges Auswärtsspiel in Mönchsroth am Ende völlig verdient mit 1:4. Dabei war der 0:3 Pausenrückstand noch schmeichelnd. Kein einziger Spieler zeigte auch nur annähernd Normalform. Nach dem Pausentee besserte sich das Spiel der Mannschaft; den letzten Treffer zum 1:4 markierte der eingewechselte Kai Bügler.

Für die kommenden Aufgaben gilt es nun, eine derart schwache Leistung nicht noch einmal zu zeigen, sondern sich auf die Stärken zu konzentrieren. Gute Besserung an dieser Stelle an Dominik Dragon, der bereits nach wenigen Minuten verletzt ausscheiden musste

Kader: Metz, Bahar, Rommelsbacher, Cantzler, Dragon, Lukas Reuter, Kirsch, Herzog, Fandrey, Max Hauf, Hehnle, Baricevic, Bügler


 

 

Leisung indiskutabel !!!

(rr) Der TSV DKB erreicht nach einer schwachen Leistung ein schmeichelhaftes 2:2 Unentschieden gegen den SV Wieseth.

 

DKB übernimmt sofort das Kommando und hat bereits in der 2. Minute die Chance zur Führung durch Felix Beck, der aber im Abschluss zu zögerlich ist. In der 10. Minute ist es Frederik Treu, der den Ball überlegt ins lange Eck zur 1:0 Führung für die Hausherren ein netzt. Danach stellt DKB das Fußball spielen komplett ein und baut so den Gegner auf, der in der 43. Minute durch Jan Müller aus 16 Metern seine erste Torchance hat, die aber von Torhüter Benedikt Metz glänzend vereitelt wird.

Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. DKB ist im Tiefschlaf und muss in der 50. Minute den 1:1 Ausgleich durch Jens Sorg hinnehmen. Ein kleiner Lichtblick scheint sich für den Gastgeber in der 56. Minute zu ergeben, als Frederik Treu, nach schöner Vorarbeit von Christoph Böhm, den 2:1 Führungstreffer erzielt. Kurz darauf hat derselbe Spieler sogar das 3:1 auf dem Fuß, vertändelt aber zu leichtfertig. Danach ist die Herrlichkeit des TSV DKB wieder schnell vorbei und Wieseth kommt zu mehreren Möglichkeiten, von denen sie eine in der 72. Minute zum 2:2 Ausgleich erneut durch Sorg nutzen. In der 75. Minute hat der Gast sogar den Siegtreffer auf dem Fuß, scheitert aber an Torwart Benedikt Metz. Da die Führungsspieler des TSV DKB nicht in der Lage sind, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, ist dieses Unentschieden für den SV Wieseth mehr als verdient.

Tore: 1:0 Treu (10.), 1:1 Sorg (50.), 2:1 Treu (56.), 2:2 Sorg (72.)

Eingesetzte Spieler: Metz, F. Hauf, Maik Soldner, J. Reuter, Böhm, Neitzel, Grum, Kraus, Treu, Röttger, Beck, Wieger, Kamm

Unsere Zweite verliert ihr Spiel nach einer couragierten Leistung gegen den SV Dentlein mit 1:3 Toren.

(jf) Die zweite Mannschaft konnte nach zuletzt 2 Siegen gegen den Aufstiegsaspiranten aus Dentlein leider nichts Zählbares einfahren und muss sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Dennoch bot die Mannschaft von Trainer Thomas Herzog einen großen Kampf und setzte dem starken Gegner immer wieder zu. Ein vor dem Pausentee von Sammy Steinacker erzieltes Tor fand keine Anerkennung. Kurz nach der Pause konnten die Dentleiner dank zweier umstrittener Aktionen (vermeintlicher Eckball und zweifelhafter Elfmeter) sich einen 2 Tore-Vorsprung erspielen. Patrick Hehnle brachte seine Farben auf 1:2 heran, doch statt eines Handelfmeters für den TSV führte der folgende Konter zum 1:3 Endergebnis für den Gast aus Dentlein. 

Nichts desto trotz kann die Mannschaft zufrieden sein mit der gezeigten Leistung. Diese gilt es, am kommenden Sonntag erneut zu zeigen, um den nächsten Dreier einzufahren.

Kader: Manuel Soldner, Bahar, Rommelsbacher, Cantzler, Steinacker, Herzog, Geiger, Fandrey, Prang, Max Hauf, Hehnle, Kirsch, Bügler, Chrobok

 

 

 

Ergebnis zählt

(rr)Trotz einer nur mittelmäßigen Leistung gewinnt der TSV Dinkelsbühl verdient mit 3:0 (2:0) Toren beim TSV Dürrwangen.

Dinkelsbühl übernimmt zunächst das Zepter und kommt in der 14. Minute durch ein Eigentor nach Ecke Tobias Schmidt zur frühzeitigen 1:0 Führung. Danach verflacht das Spiel der Gäste, die sich dem Niveau des Gastgebers mehr und mehr anpassen. Die Räume zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen bei den Gästen ist einfach zu groß um die Hausherren unter Druck zu setzen. Trotzdem kommt der TSV Dinkelsbühl nach einer schönen Ballstafette über Neitzel, Kraus und Schmidt durch diesen zur 2:0 Führung. Mit diesem Spielstand gehen beide Mannschaften in die Halbzeitkabine.

In der zweiten Halbzeit ändert sich das Spielniveau nicht. Dinkelsbühl spielt seinen Stiefel emotionslos herunter und die schwachen Dürrwanger können letztendlich keinen Blumentopf gewinnen. In der 76. Minute ist es Christian Kraus der dem Gastgeber mit seinem hervorragenden Schlentzer aus 14 Metern ins lange Eck, das beruhigende 3:0 Endergebnis sichert. Leistung nicht optimal- Ergebnis zählt, da es die Scharf- Truppe wissentlich für alle Beteiligten besser und schöner machen kann.

Tore: 0:1 ET (14.), 0:2 Schmidt (32.), 0:3 Kraus (76.)

Eingesetzte Spieler: Metz, F. Hauf, Maik Soldner, J. Reuter, Böhm, Neitzel, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Röttger, Beck, L.Reuter

Unsere Zweite gewinnt durch einen Kanter Sieg mit 5:1 (5:0) Toren beim SV Segringen II in einem, insbesondere in der 1. Halbzeit geführten Spiel, hochverdient.

 

 

Erfolg durch Disziplin- Tabellenführer gestürzt

(rr)Der TSV DKB schlägt die SG Herrieden in einem guten Kreisklassenspiel letztendlich verdient mit 2:0 (0:0) Toren.

Beide Mannschaften beginnen offensiv, wobei die SGH ein leichtes optisches Übergewicht hat. Bereits in der 4. Minute kommen die Gäste zu ihrer ersten Torchance, die sie aber ungenutzt lassen. Es dauert bis zur 25. Minute bis sich für Herrieden die nächste Möglichkeit ergibt, aber Simon Goldbach setzt den Ball knapp über das Tor. Danach übernimmt der Hausherr das Spiel. Nach einer kurzen Ecke scheitert die Scharf- Truppe durch einen Grum Schuss am glänzend reagierenden Gästetorwart (30.). Nur drei Minuten später setzt Frederik Treu per Kopf nach einem Freistoß von Tobias Schmidt den Ball nur knapp über das Tor. So gehen beide Mannschaften mit einem bis zu diesem Zeitpunkt gerechten Unentschieden in die Halbzeitpause.

Beide Teams knüpfen an ihre Leistung der 1. Halbzeit nach Wiederanpfiff an. Jedoch ist dem Gastgeber anzumerken, dass er zielstrebiger und disziplinierter spielt. So erzielt Christoph Böhm mit einem platzierten Schuss ins lange Eck, nach Vorlage Treu, in der 51. Minute das 1:0 für Dinkelsbühl. In der 60. Minute ist es Tobias Schmidt, der aus acht Metern nach einer Unachtsamkeit in der Gästeabwehr mit seinem Tor zum 2:0 die Vorentscheidung erzielt. Danach werden die Hausherren in drei aussichtsreichen Situationen durch den Schiedsrichter wegen angeblicher Abseitsstellung zurück gepfiffen. Die Gäste haben zwar noch einige Möglichkeiten, insbesondere bei einem Lattenschuss in der 75. Minute, können diese aber nicht nutzen.

Tore: 1:0 Böhm (51., 2:0 Schmidt (60.)

Eingesetzte Spieler: Metz, F. Hauf, Maik Soldner, J. Reuter, Böhm, Neitzel, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Beck, L. Reuter, Benner

Unsere Zweite gewinnt ihr Spiel durch ein Tor von Max Hauf in der ersten Halbzeit gegen Ammelbruch mit 1:0 (1:0).

 

 

Klare Chancenüberlegenheit- aber kein Fortune

(rr)In einem kampfbetonten und emotional geladenen Spiel trennt sich der TSV DKB unglücklich mit einem 1:1 (1:0) Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den Stadtrivalen Spfr. DKB.

Beide Mannschaften beginnen abwartend und das Spiel ereignet sich mit Masse im Mittelfeld. Den ersten Warnschuss feuert Christoph Böhm durch einen Freistoß aus 25 Metern ab (8.), doch der Ball verfehlt knapp das Ziel. Der TSV Dinkelsbühl spielt weiter zu zaghaft, obwohl Stefan Röttger nach Freistoß Andreas Engelhardt per Kopf das 0:1(26.) hätte erzielen können, doch er scheitert am glänzend aufgelegten Spfr. Schlussmann. Im Gegenzug erkämpft sich der Gastgeber einen Eckball. Der TSV Torhüter unterläuft den herein geschlagenen Ball und Daniele Consentino erzielt den Führungstreffer für die Sportfreunde (27.). Nur zwei Minuten später scheitert Andreas Engelhardt mit einem Weitschuss am Außenpfosten. Bis zum Halbzeitpfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Jauernig (SpVgg W.- Eschenbach) ergeben sich für beide Teams keine nennenswerte Chancen mehr.

Die Gäste kommen hoch motiviert aus der Kabine und schon in der 46. Minute erzielt Maik Soldner den 1:1 Ausgleich nach Freistoß Tobias Schmidt. Der TSV DKB übernimmt nun eindeutig das Kommando und ist in allen Belangen dem Gastgeber überlegen. Trotzdem ermöglicht sich der Heimmannschaft in der 58. Minute durch einen erneuten Freistoß eine gute Möglichkeit, die aber Torhüter Manuel Soldner zu Nichte macht. Danach spielt nur noch eine Mannschaft Fußball, aber der TSV Dinkelsbühl scheitert entweder am hervorragenden Heimtorwart Paul Walther (Röttger 75. Engelhardt 83.) oder aber am Querbalken der Heimmannschaft (Röttger 70. Kraus 77.) Leider übersieht der Schiedsrichter kurz vor Schluss des Spiels ein klares Handspiel der Heimelf im oder am eigenen Strafraum und so trennen sich beide Mannschaften mit einem 1:1 Unentschieden bei dem die Gäste auf Frederik Treu gänzlich verzichten musste und mit Christoph Böhm, Tobias Schmidt und Andreas Engelhardt drei angeschlagene Spieler in den eigenen Reihen hatte.

Tore: 1:0 Consentino (27.) 1:1 Soldner (46.)

Eingesetzte Spieler: Manuel Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, Röttger, Böhm, Engelhardt, Grum, Kraus, J. Reuter, Schmidt, Neitzel, Beck, L. Reuter, Wieger

Unsere Zweite verliert ihr Auswärtsspiel beim TSV Röckingen mit 3:2 Toren.

 

 

Glatter Fehlstart

(rr)Der TSV Dinkelsbühl kann auch im zweiten Heimspiel wegen eigenen Unvermögens den Platz nicht als Sieger verlassen und verliert letztendlich verdient mit 1:3 (1:2) Toren gegen den SV Sinbronn.

Beide Mannschaften verstecken sich von Beginn an nicht. Die Gäste spielen aus einer kompakt stehenden Abwehr heraus und lauern auf Kontermöglichkeiten. Dinkelsbühl verschafft sich eine leicht optische Überlegenheit und kommt bereits in der 15. Minute durch Frederik Treu aus einem Gewühl im Gästestrafraum heraus zur 1:0 Führung. Aber schon im Gegenzug gelingt Sinbronn nach einem kapitalen Abwehrfehler der Heimmannschaft der 1:1 Ausgleich durch Michael Riedmüller. Von diesem Schock kann sich Dinkelsbühl nur schwerlich erholen. Der Gastgeber steht plötzlich viel zu weit von seinen Gegenspielern entfernt und leistet sich unerklärlich eine Fehlpassorgie in Serie. Trotzdem hat Frederik Treu in der 26. Minute die Möglichkeit seine Farben wieder in Führung zu schießen, als er allein vor Torwart Michael Fuchs auftaucht aber an diesem scheitert. In der 37. Minute spielt der Gast einen Ball in die Tiefe des Raumes der Heimmannschaft, die erneut einen Stellungsfehler begeht, und Michael Riedmüller erzielt eiskalt die 1:2 Gästeführung. Ein Lattenschuss von Christoph Böhm auf Dinkelsbühler Seite in der 45. Minute beendet die 1. Halbzeit.

Dinkelsbühl kommt zwar hochmotiviert aus der Kabine, kann aber keinen konstruktiven Spielaufbau praktizieren. Sinbronn bleibt mit seinem Konterspiel weiter gefährlich und erzielt in der 63. Minute wiederum durch Michael Riedmüller die 1:3 Auswärtsführung. Es folgen zwar wütende aber zu überhastete Angriffe der Heimelf bei denen sich eine Reihe von Tormöglichkeiten ergeben, die aber entweder zu leichtfertig vergeben oder aber durch den sehr guten Sinbronner Torwart Michael Fuchs zu Nichte gemacht werden. Sinbronn verlässt zwar als glücklicher aber letztendlich nicht unverdienter Sieger den Platz an der Alten Promenade. Der TSV Dinkelsbühl bleibt auch im dritten Spiel der Saison hinter seinen eigenen Möglichkeiten weit zurück und sucht weiter nach Lösungen um aus der momentanen Misere heraus zu kommen.

Tore: 1:0 Treu (15.), 1:1 Riedmüller (16.), 1:2 Riedmüller (37.), 1:3 Riedmüller (63.)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, Neitzel, Röttger, Herzog, Engelhardt, Steinacker, Kraus, Treu, Schmidt, Böhm

 

Leistung nicht belohnt

(jf)Die 2. Mannschaft musste auch im dritten Spiel gegen den FC Heide Königshofen eine Niederlage einstecken, spielte allerdings insbesondere in der 2. Halbzeit couragiert nach vorne und hatte zahlreiche Möglichkeiten, das Spiel noch zu drehen. Ein erster Nackenschlag jedoch bereits nach wenigen Sekunden, in denen die Gäste die Defensive überrumpelten und die Führung erzielen konnten. In der Folge war das Spiel offener. Nach der Pause erspielte sich der TSV einige gute Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. In die Drangphase der Heimelf erzielten die Gäste das vorentscheidende 0:2. Die blutjunge TSV-Reserve gab jedoch zu keinem Zeitpunkt auf und drängte Königshofen mehr und mehr in die Defensive, am Ende fehlte jedoch das Glück in der Chancenauswertung. Dennoch sollte das Spiel der Mannschaft neuen Mut geben, besonders die starken Jungspunde machen Hoffnung auf mehr!

Kader: Metz, Xu, Hehnle, Wenk, Chitiris, Rommelsbacher, Fandrey, Benner, Chrobok, Eckhardt, Bügler, Kamm, Gögelein, Neuhäusler

 

 

20 Minuten Fußball spielen reicht nicht aus

(rr) Der TSV Dinkelsbühl muss sich beim SV Rauenzell mit einem 2:2 (1:0) Unentschieden begnügen und bleibt damit hinter den eigenen Erwartungen noch weit zurück. Trotz des starken Dauerregens pfeift Schiedsrichter Martin Federschmidt (FC Kickers Nürnberg) das Spiel pünktlich an. Ob die Mannen um Spielführer Frederik Treu sich mehr mit dem heftigen Niederschlag beschäftigen oder gedanklich wieder einmal, obwohl man es sich fest vorgenommen hat, nicht von der ersten Sekunde auf dem Platz sind sei dahingestellt. Aber bereits in der 4. Spielminute lädt man den Gegner quasi zu einem Fernschuss ein, als man einen Rauenzeller Angreifer unbedrängt aus 18 Metern zum Torschuss kommen lässt. Unhaltbar für Torwart Manuel Soldner schlägt der Ball ins lange Eck zur 1:0 Führung für die Heimelf ein. Dinkelsbühl findet einfach nicht ins Spiel, steht zu weit von den gegnerischen Spielern entfernt und die Passgenauigkeit fehlt. So hat es Rauenzell einfach, die Führung mit in die Halbzeitkabine zu nehmen.

Die Halbzeitansprache von Trainer Thomas Herzog scheint Früchte getragen zu haben, denn der TSV beginnt die 2. Halbzeit forsch. Plötzlich wird kombiniert. Man lässt Ball und Gegner durch gefällige Ballstaffetten laufen. Kurz um: Man spielt Fußball. So ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann auf dem schwer bespielbaren Boden der Ausgleichstreffer fällt. In der 62. Minute ist es dann soweit, als Stefan Röttger mit dem Hinterkopf das 1:1 erzielt. Dinkelsbühl lässt nicht locker und nur 4 Minuten später gelingt Frederik Treu nach einem Freistoß der 2:1 Führungstreffer. Unerklärlicherweise stellt der Gast nun wieder das Fußball spielen ein, obwohl der Gegner kurze Zeit nach dem Führungstreffer sogar einen Akteur mit gelb/rot verliert. Statt gegen 10 Mann nun den Sack vorzeitig zuzumachen verfällt man in die alte Pomadigkeit. Ohne Tempo und Spielwitz spielend, baut man den schon geschlagen geglaubten Gegner wieder auf, der plötzlich noch einmal seine Chance zum Ausgleich wittert. Zu allem Überfluss wird Daniel Grum wegen Spielverzögerung bei einem gegnerischen Freistoßes in der 84. Minute ebenfalls mit gelb/rot des Platzes verwiesen. Bei der Ausführung dieses Freistoßes kurz hinter der Mittellinie, stehen die Spieler des TSV Dinkelsbühl viel zu tief im eigenen Strafraum und den lang geschlagenen Ball verlängert Florian Hauf unglücklich und unhaltbar per Kopf ins eigene Tor. Damit verpasst der TSV Dinkelsbühl erneut die Möglichkeit aus den Starlöchern zu kommen und demonstriert über weite Strecken Ideenlosigkeit in der Spielanlage und teilweise fehlende Spritzigkeit bei einigen Spielern.

Tore: 1:0 (4.), 1:1 Röttger (62.), 1:2 Treu (66.), 2:2 Hauf (85. ET)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, Neitzel, Röttger, Böhm, Engelhardt, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Herzog, Beck

 

Irreguläre Verhältnisse

(jf) Viel hatte das erste Auswärtsspiel der neuen Saison unserer 2. Mannschaft in Burk nicht mit Fußball zu tun. Schuld daran waren aber eher die irregulären Platzverhältnisse. War der durchtränkte Rasen in der 1. Halbzeit noch gerade so bespielbar, sieht man von einigen Pfützen ab, so hatte das Spiel in der 2. Halbzeit mit Fußball rein gar nichts mehr zu tun. Nach dem verdienten 0:2 Halbzeitrückstand, beide Tore entstanden mehr aus Zufall durch die Platzverhältnisse, konnte das Team von Klaus Gögelein nach der Pause trotz dem unbändigem Willen nichts mehr in Punkto Ergebniskosmetik betreiben. Nach dem 0:3 kurz nach der Pause für den SV Burk war an ein Fußballspiel nicht mehr zu denken. Schüsse blieben in Pfützen liegen, Pässe aus 5 Meter Entfernung blieben auf halber Strecke liegen. Dementsprechend waren Torchancen Mangelware. Ein Spielabbruch, auch die Gesundheit der Spieler war nicht mehr gewährleistet, wurde von Seiten des Schiedsrichters abgelehnt. So muss die junge Truppe mit der am Ende verdienten Niederlage gegen eine starke Burker Mannschaft leben und die Konzentration auf die kommenden Aufgaben legen.

Kader: Jörg Müller, Lukas Reuter, Kunz, Hehnle, Fandrey, Kirsch, Rommelsbacher, Jonas Reuter, Xu, Bügler, Max Hauf, Eckhardt, Chitiris, Daniel Friedrich.

 

 

Gerechtes Unentschieden an der Alten Promenade(rr)

In einem zum Schluss dramatischen Spiel sichert sich in der Nachspielzeit der TV Markt Weiltingen mit dem 2:2 (0:0) nicht unverdient einen Punkt.

DKB beginnt forsch und übernimmt das Kommando. In der 10. Minute setzt Andreas Engelhardt einen Drehschuss nach Vorlage Stefan Röttger knapp neben den Pfosten. Die Gäste stehen tief gestaffelt und warten auf Kontermöglichkeiten. Bis zur 44. Minute ergeben sich für beide Mannschaften keine klaren Torgelegenheiten. Doch kurz vor dem Pausenpfiff hat Tobias Schmidt freistehend vor Gästetorwart Christian Schaupper das 1:0 auf dem Fuss, aber er scheitert an diesem.

Weiltingen kommt in der 2. Hälfte immer besser ins Spiel und ist zunächst die leicht optisch überlegene Mannschaft. In der 57. Minute bekommt der Gast einen Handelfmeter zugesprochen, den Michael Gehring sicher zum 0:1 verwandelt. Nur 2 Minuten später scheitert Weiltingen mit einem Pfostenschuss. Danach wacht Dinkelsbühl auf, kämpft und erzielt durch Stefan Röttger in der 85. Minute den verdienten Ausgleich. Nur drei Minuten später ist es erneut Röttger, der einen Foulelfmeter unhaltbar zur 2:1 Führung für die Heimelf verwandelt. In der 95. Minute bekommen die Gäste aus 20 Metern noch einen Freistoß zugesprochen, den Torwart Manuel Soldner unglücklich mit den Händen ins eigene Tor zum 2:2 Endstand abfälscht.

Tore: 0:1 Gehring (57. HE), 1:1 Röttger (85.), 2:1 Röttger (88. FE), 2:2 Manuel Soldner (95. ET)

Eingesetzte Spieler: M. Soldner, F. Hauf, Maik Soldner, Röttger, Herzog, Engelhardt, Böhm, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Neitzel, Beck

Unsere Zweite verlor ihr Heimspiel unglücklich mit 0:1 (0:0) gegen den TSV Dorfkemmathen.

 

 

Sieg reicht nicht

(rr)Trotz einer grandiosen Punkteaufholjagd und einem 2:1 Sieg beim TSV Rothenburg durch Tore von Daniel Grum und Christioph Böhm, muss der TSV Dinkelsbühl den bitteren Abstieg in die Kreisklasse hinnehmen, da man den Relegationsplatz um 1 Zähler verfehlt.

 

 

Die zahlreichen Dinkelsbühler Anhänger, die entweder mit dem extra eingesetzten Faber- Bus oder mit dem eigenen PKW nach Rothenburg angereist waren, sehen von Beginn an eine hoch motivierte und konzentrierte Scharf- Truppe, die aus einem kompakten Mittelfeld agiert und weiß worum es an diesem Tage geht. Bereits in der 5. Minute haben die DKB Fans den Torschrei auf der Zunge, aber der Schuss von Christian Kraus, der hervorragend von Felix Beck bedient wird, klatscht nur an die Unterkante der Latte und springt wieder aufs Spielfeld zurück. Nur eine Minute später verstolpert Frederik Treu freistehend aus 2 Metern. Danach kommt der Gastgeber besser ins Spiel und trifft in der 17. Minute, zum Glück für DKB, auch nur den Pfosten. Es ist den Rothenburgern deutlich anzusehen, dass sie den für DKB notwendigen Sieg nicht einfach herschenken wollen. So entwickelt sich ein spannendes Spiel in der insgesamt ausgeglichenen 1. Spielhälfte und beide Mannschaften gehen mit einem 0:0 in die Halbzeitkabine.

DKB spielt auch im zweiten Abschnitt sehr diszipliniert und kommt zunächst besser ins Spiel als die Hausherren. So ist es Andreas Engelhardt, der in der 55. Minute mit seinem Kopfball die Möglichkeit zur Führung hat, doch das Spielgerät wird noch von einem Rothenburger Abwehrspieler, für den bereits geschlagenen Torwart, von der Torlinie gekratzt. In der 63. Minute dann der Schock für die DKB- Fans, als Rothenburg aus dem Gewühl heraus das 1:0 erzielt. Doch die Mannen um Kapitän Frederik Treu zeigen sich keinesfalls geschockt. Vielmehr übernehmen jetzt die älteren Spieler wie Engelhardt, Röttger, Kraus, Böhm, Treu und F. Hauf Verantwortung, motivieren ihre jüngeren Kameraden und so zeigt das gesamte Team erneut seine leidenschaftliche Moral. Rothenburg, das immer mehr in die eigene Hälfte gedrückt wird, hat dann in der 67. Minute zunächst noch Glück, als Treu in der 67. Minute allein vor ihrem Torwart auftaucht, diesen aber nicht bezwingen kann. DKB gibt nicht auf, erhöht weiter den Druck und kommt durch Daniel Grum mit seinem sehenswerten Schuss aus 13 Metern in der 75. Minute zum 1:1 Ausgleich. Jetzt wollen es alle, Spieler und DKB- Zuschauer, erst recht wissen und so ist es Christoph Böhm in der 81. Minute der mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze den 2:1 völlig verdienten Siegtreffer markiert.

Jetzt beginnt die kurze Zeit des Bangens auf DKB- Seite- ob der Sieg reicht. Handy- Telefonate werden geführt, und es steht fest. Alle Konkurrenten können ebenfalls Siege einfahren und damit ist der Abstieg des TSV Dinkelsbühl besiegelt. Die Spieler fallen enttäuscht auf den Rasen aber raffen sich dennoch relativ schnell wieder auf, gehen mit Tränen in den Augen auf ihren Fanblock zu, bedanken sich bei den Anhängern und verabschieden sich mit den Worten: „Ihr für uns – wir für euch“, dem Motto des heutigen Spieles, bis zur nächsten Saison.

Mit 26 Punkten aus den letzten 12 Spielen (8 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen) haben die Spieler ihre Kreisligatauglichkeit eindeutig unter Beweis gestellt und so kann das Ziel in der nächsten Saison nur der Wiederaufstieg sein, auch wenn es bis dahin noch ein weiter und schwieriger Weg sein wird.

Ganz herzlich möchte ich mich auch an dieser Stelle bei unseren beiden Trainern Uwe Scharf und Thomas Herzog für ihre gezeigte Einsatzbereitschaft und Leistung bedanken sowie bei dem Betreuerstab.

Tore: 1:0 (63.), 1:1 Grum (75.), 1:2 Böhm (81.)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F.Hauf, Herzog, Röttger, J. Reuter, Engelhardt, Beck, Kraus, Wieger, Treu, Grum, Böhm, Steinacker, Geiger

Unsere Zweite konnte ihr letztes Spiel beim TSV Weidenbach II mit 2:4 gewinnen und bestreitet nun am 17.06.13 ihr Relegationsspiel gegen den ASV Breitenau im 18:30 Uhr auf dem Sportgelände des SV Mosbach.

 

 

Abstiegskampf pur

(rr)In einem dramatischen Spiel trennen sich der TSV DKB und der TSV Elpersdorf leistungsgerecht mit einem 4:4 (4:2) Unentschieden.

Der TSV DKB ist noch gar nicht gedanklich auf dem Spielfeld und schon führen die Gäste durch Tore von Sebastian Etschel (1. Min) und Michael Schneller (3. Min) mit 0:2 Toren. DKB kommt nur schleppend ins Spiel, erzielt aber durch Christoph Böhm in der 16. Minute den 1:2 Anschlusstreffer. Danach dreht der Gastgeber urplötzlich richtig auf und schafft durch Tore von Stefan Röttger (39. Min), Frederik Treu (40. Min) und Andreas Engelhardt (43. Min) den 4:2 Pausenstand.

Nach dem Wiederanpfiff gelingt DKB kein konstruktiver Spielaufbau mehr und so muss man in der 50. Minute durch Tobias Seiferlein den 4:3 Anschlusstreffer hinnehmen. Das Spiel der Gastgeber wird immer nervöser und so ist das Ausgleichstor zum 4:4 durch Schneller eine Frage der Zeit und nicht verwunderlich. Somit fällt die Entscheidung über den Abstieg erst am letzten Spieltag, bei dem die Scharf- Truppe sicherlich bis zum Umfallen kämpfen wird und das heutige Spiel abgeharkt haben sollte. Es gilt: 57,58,59,60 TSV 1860 Dinkelsbühl !! So setzen wir beim letzten entscheidenden Auswärtsspiel einen Bus (Abfahrt voraussichtlich 14:00 Uhr TSV Turnhalle) für unsere Fans ein. Genaueres folgt auf unserer Homepage und in der FLZ.

Tore: 0:1 (1.), 0:2 (3.), 1:2 Böhm (16.), 2:2 Röttger (39.), 3:2 Treu (40.), 4:2 Engelhardt (43.), 4:3 (50.), 4:4 (71.)

Eingesetzte Spieler: Metz, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Herzog, Engelhardt, Grum, Kraus, Treu, Böhm, Wieger, Steinacker, Hammerl, Sauter

 

Mit Willen zum Auswärtssieg !! Zweite in der Aufstiegsrelegation!!!

(rr)Der TSV Dinkelsbühl gewinnt mit einem überragenden Andreas Engelhardt, einer starken Mannschaftsleistung- insbesondere in der 2. Halbzeit- und dreht einen 1:0 Pausenrückstand noch zum verdienten 1:3 Auswärtssieg beim TSV Wassertrüdingen.

 

Der TSV Wassertrüdingen beginnt zunächst aggressiv und drückt Dinkelsbühl in die Defensive. Aber die Gäste können sich nach 10 Minuten vom Anfangsdruck befreien und das Spiel offen gestalten. Trotzdem erzielt der Gastgeber nach einer unterlaufenden Ecke in der 21. Minute das 1:0. Fünf Minuten später scheitert Jonas Reuter am gegnerischen Torwart, der den Ball noch an den Pfosten lenken kann. Bis zur Halbzeitpause ergeben sich für beide Teams keine Großchancen mehr.

Konzentriert kommt der TSV Dinkelsbühl, der von Thomas Herzog am heutigen Spieltag gecoacht wird, wieder aus der Kabine und übernimmt sofort das Kommando. So kann Andreas Engelhardt nach Kopfballvorlage von Stefan Röttger das 1:1 markieren. Nur drei Minuten später ist es erneut Engelhardt der, nach Flanke Tobias Schmidt, mit einem Gewaltschuss das 1:2 erzielt. Der Gastgeber hat einfach nicht die Kraft gegen eine klug operierende Gästeelf das Tempo zu forcieren. Vielmehr wird Röttger in der 65. Minute im gegnerischen Strafraum zu Foul gebracht, aber der Pfiff des ansonsten gut leitenden Schiedsrichters blieb aus. In der 87. Minute leitet der agile Daniel Grum einen erneuten Angriff für DKB ein. Der Ball landet bei Christian Kraus und der macht mit seinem Tor zum 1:3 aus 18 Metern den Sack für die Gäste endgültig zu und sichert damit dem TSV Dinkelsbühl den viel umjubelten Sieg vor den zahlreichen Dinkelsbühler Zuschauern.

Tore: 1:0 (21.), 1:1 Engelhardt (54.), 1:2 Engelhardt (57.), 1:3 Kraus (87.)

Eingesetzte Spieler: Metz, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Herzog, Engelhardt, Grum, Kraus, Hammerl, Schmidt, Wieger, Neitzel, Beck

Relegationsaufstiegsplatz geschafft

(jf)Unsere 2. Mannschaft konnte mit einem ungefährdeten Sieg in Weiltingen, der am Ende mit 8:2 zu Buche steht, endgültig den 2. Platz sichern und hat sich damit für die Aufstiegsrelegation in die A-Klasse qualifiziert.

Das Spiel begann bereits kurios: der eingeteilte Schiedsrichter erschien nicht, für ihn sprang kurzfristig unser eigentlicher Spieler Philipp Rommelsbacher ein, seines Zeichens auch Schiedsrichter. Ohne Probleme konnte er das Spiel unparteiisch leiten. Nach zwei schnellen Toren in den ersten 7 Minuten durch die beiden Angreifer Patrick Heide und Tobias Sauter gab es im Spiel der Herzog-Truppe einen unerklärlichen Bruch und Weiltingen konnte auf 1:2 verkürzen. Dass das auch der Pausenstand war, lag an den vielen vergebenen Chancen des TSV.

Die 2. Halbzeit begann mit einem Schockmoment, als die Heimmannschaft auf einmal völlig frei vor Torwart Volker Präg auftauchte, dieser aber den Ausgleich verhindern konnte. Nach dieser Chance gab es nur noch eine Richtung - und zwar auf das Tor der Weiltinger. Innerhalb weniger Minuten konnte ein komfortabler Vorsprung herausgespielt werden, nach einem Gegentreffer konnte die Mannschaft das Ergebnis noch weiter nach oben schrauben; selbst ein verschossener Elfmeter durch Lukas Reuter fiel nicht weiter ins Gewicht. Die Torschützen der 2. Halbzeit waren erneut Heide und Sauter, Karl Wiedemann, Stefan Kirsch per Elfmeter (sein 1. Tor im Seniorenbereich), Matthias Baricevic, und hinzu kam ein Eigentor. Mit dieser Leistung kann man sehr zufrieden sein und die kommenden Aufgaben annehmen.

Kader: Präg, Bahar, Cantzler, Lukas Reuter, Maximilian Hauf, Kirsch, Hehnle, Fandrey, Wiedemann, Sauter, Heide, Chrobok, Baricevic

 

Dramatik pur an der Alten Promenade

(rr)Frederik Treu sichert dem TSV DKB in Unterzahl ein gerechtes 2:2 Unentschieden gegen den SV Neuhof.

Das Spiel beginnt zunächst auf beiden Seiten zerfahren. DKB ist die Nervosität anzumerken und findet nicht ins Spiel. Ab der 15. Minute beginnen beide Mannschaften einen konstruktiven Spielaufbau zu gestalten. Dabei sind die Gäste leicht i Vorteil und kommen nach einem Abwehrfehler der Heimmannschaft in der 17. Minute durch einen Weitschuss von Kammerer zur 0:1 Führung. In der 31. Minute kann Müllerke mit einem Kopfball sogar das 0:2 erzielen, doch der Ball streift nur die Latte. Fünf Minuten später hat Tobias Schmidt für den Gastgeber die Möglichkeit zum Ausgleich, doch sein Schuss, nach Steinacker Flanke, verfehlt knapp das Ziel. So geht der Gast mit einer 0:1 Führung in die Halbzeitkabine.

Nach dem Wiederanpfiff forciert DKB, angetrieben von ihrem besten Spieler Andreas Engelhardt, das Tempo. Die Gäste lauern hingegen auf Konterchancen. Aber in der 52. Minute erzielt Engelhardt nach energischem Nachsetzen den verdienten 1:1 Ausgleich. DKB drückt weiter, läuft aber, nach einem unnötigen Ballverlust im 16- Meter Raum des Gegners, prompt in einen Konter, den Reiss zum 1:2 abschließen kann. Aber wieder zeigt sich die Moral der Scharf- Truppe, die in der 83. Minute sogar noch den unberechtigten Platzverweis von Torhüter Manuel Soldner hinnehmen muss. Mit einer Energieleistung kann Frederik Treu in der 85. Minute noch den 2:2 Ausgleich erzielen. Eine Minute vor Schluss zeigt der Referee auch noch Tobias Wieger nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte. Trotzdem haben die Hausherren durch Engelhardt in der letzten Minute noch die Chance zum Siegtreffer, doch Torwart Fred Leßmann rettet für den SV Neuhof mit einer Glanzparade. Betrachtet man das gesamte Spiel, ist ein Punkt besser wie gar keiner, und DKB hat es noch selbst in der Hand, das rettende Ufer zu erreichen.

Tore: 0:1 Kammerer (17.), 1:1 Engelhardt (52.), 1:2 Reiss (68.), 2:2 Treu (85.)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, Neitzel, Röttger, Herzog, Engelhardt, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Prang, Steinacker, Behlert

Zweite fast am Ziel

(jf)Das Spitzenspiel der B-Klasse 1 zwischen dem Tabellenzweiten und dem Dritten endet mit einem leistungsgerechten 1:1. Mit diesem Punktgewinn hat die Reserve des TSV das Ticket zur Aufstiegsrelegation fast sicher.

Dem frühen 0:1 Rückstand durch den SV Sinbronn folgte eine bessere Phase des TSV. Mehrere gute Möglichkeiten sprangen heraus, leider ohne zählbaren Erfolg. So dauerte es bis kurz vor der Halbzeitpause, als Karl Wiedemann einen wunderschönen Angriff per Kopf zum 1:1 abschloss.

Der 2. Durchgang des intensiven Spiels hatte zwar keine Tore mehr zu bieten, jedoch viel Kampf, Zweikämpfe und wenig spielerische Elemente. Auf Seiten des TSV musste man einige Verletzungen kompensieren - am Ende fehlte die nötige Durchschlagskraft, um den Sieg noch erreichen zu können. So kann die Mannschaft von Trainer Herzog am Ende mit dem Punktgewinn nicht unzufrieden sein.

Kader: Metz, Bahar, Kunz, Xu, Lukas Reuter, Kirsch, Hehnle, Wiedemann, Fandrey, Heide, Sauter, Chrobok, Veitinger, Chityris

 

Weiter in der Erfolgsspur- Assist und Tor von Grum (rr)

Trotz einiger Ausfälle gewinnt der TSV Dinkelsbühl vor den zahlreich mitgereisten Dinkelsbühler Fans durch Tore von Frederik Treu und Daniel Grum hoch verdient mit 0:2 Toren.In der Anfangsphase des Spiels tasten sich zunächst beide Mannschaften im Mittelfeld ab. Andreas Engelhardt setzt in der 11. Minute ein erstes Ausrufezeichen mit seinem Freistoß aus 20 Metern, doch der Ball geht über das Tor. Drei Minuten später hat auch der Gastgeber die erste Chance, doch Benedikt Metz klärt glänzend zur Ecke. Ab der 15. Minute erlangt DKB eine leicht optische Überlegenheit, insbesondere durch die immens wichtige Spielweise von Christian Kraus, und Treu scheitert in der 19. Minute mit einem Gewaltschuss , nach Schmidt Freistoß, am Heimtorwart, der mit einem Glanzreflex den Ball noch zur Ecke abwehren kann. Doch auch dieser ist in der 31. Minute machtlos, als Frederik Treu, nach schöner Vorarbeit von Grum, der wiederum hervorragend von Tobias Schmidt freigespielt wird, das 0:1 erzielt. Danach beherrscht DKB das Spiel und hat in der 34. Minute gleich drei 100%- Möglichkeiten die Führung auszubauen. Doch diese Möglichkeiten werden durch den sensationell haltenden Bechhofener Torwart mit Hilfe seiner Abwehr vereitelt. So muss sich die Scharf/ Herzog Truppe mit dem 0:1 zufrieden geben und den Weg in die Halbzeitkabine antreten.

In der zweiten Halbzeit verflacht das Spiel zuerst auf beiden Seiten. DKB spielt nicht mehr so zielstrebig und muss in der 55. Minute tief durch schnaufen, als ein Heimstürmer völlig blank vor Torhüter Benedikt Metz zum Kopfball kommt, ihn aber nicht in den Maschen unterbringen kann. Der Gastgeber spielt einfach über die gesamte Spieldauer im Spielaufbau zu harmlos und kommt nur gelegentlich durch Standardsituationen vor das Gästetor, die aber entweder durch das „Kopfballungeheuer“ Stefan Herzog zu Nichte gemacht werden oder aber durch den insgesamt gut haltenden Torhüter Metz entschärft werden. Ab der 75. Minute verstärkt der TSV DKB wieder seine Angriffsbemühungen und Grum erzielt in der 84. Minute, nach Freistoß von Andreas Engelhardt, mit einem platzierten und sehenswerten Schuss den 0:2 Endstand. Damit bleibt der TSV DKB nach sieben Spielen in diesem Jahr zum sechsten Mal erfolgreich und kann wieder leicht an den Klassenerhalt denken.

Tore: 0:1 Treu (31.), 0:2 Grum (84.)

Eingesetzte Spieler: Metz, F. Hauf, J. Reuter, Geiger, Herzog, Engelhardt, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Prang, Steinacker, Neitzel,

 

Zweite gewinnt souverän

(jf) Trotz mäßiger Leistung kann die zweite Mannschaft auch das 5. Spiel in Serie für sich entscheiden und schlägt den TSV Bechhofen II deutlich mit 5:1. Die Tore vor der Pause erzielten Stefan Behlert und 2x Patrick Heide, der mit seinem Doppelpack den zwischenzeitlichen Ausgleich per Elfmeter konterte. Auch in Halbzeit 2 konnte das Gästeteam aus Dinkelsbühl das Spielgeschehen völlig dominieren, verpasste aber ein noch höheres Ergebnis. Die Tore nach der Pause konnten Tobias Sauter und Max Hauf erzielen. Um die kommenden Aufgaben ähnlich erfolgreich zu absolvieren, braucht es jedoch weitaus mehr Wille und Bereitschaft als am heutigen Tag.

Kader: Präg, Bahar, Cantzler, Xu, Behlert, Kirsch, Hehnle, Lukas Reuter, Wiedemann, Chrobok, Heide, Sauter, Max Hauf, Veitinger

 

 

Moral wird belohnt- rote Laterne abgegeben

(rr)Durch ein Last Minute Tor von Stefan Röttger gewinnt der TSV DKB auf Grund einer beherzt geführten 2. Halbzeit verdient mit 3:2 (0:1) Toren gegen den SV Hagenbüchach.

DKB steht von Beginn an hoch gestaffelt und versucht so den gegnerischen Spielaufbau im Keim zu ersticken. In der 8. Minute scheitert Tobias Schmidt mit einem Freistoß am besten Hagenbüchacher Spieler- dem Torwart. Sieben Minuten später spielt Röttger Frederik Treu hervorragend frei, der scheitert aber ebenfalls am Torwart. In der 17. Minute haben die Gäste ihre erste Chance, als Torhüter Manuel Soldner den Ball nach einem Konter nur noch vor die Füße von Riedel abklatschen kann, der das 0:1 für seine Farben markiert. Trotzdem bleibt DKB die spielbestimmende Mannschaft, erarbeitet sich weitere Chancen, so in der 39. Minute als der Gästekeeper einen Grum- Schuss noch an den Pfosten lenken kann, ohne den Abschluss konsequent zu finden. Hagenbüchachs Gefährlichkeit besteht ausschließlich bei Standardsituationen und so geht man mit dem 0:1 Halbzeitstand in die Kabine.

DKB kommt nach der Pausenansprache von Trainer Uwe Scharf hoch motiviert auf den Platz und hat in der 46. Und 47. Minute durch Treu, jeweils nach Flanke Andreas Engelhardt, den Ausgleich auf den Fuß, scheitert jedoch knapp. In der 50. Minute erhöht der Gast sogar nach einem Freistoß per Kopf auf 0:2. DKB zeigt mannschaftliche Moral und es entwickelt sich ein Spiel auf ein Tor, das der Gäste. In der 58. Minute scheitert Treu mit seinem Kopfball erneut am Pfosten. Doch Tobias Schmidt kann in der 63. Minute mit seinem direkt verwandelten Freistoß den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. In der 74. Minute scheitert Röttger mit seinem Elfmeterschuss am Gästetorhüter. Dies erzeugt den letzten Pusch beim Gastgeber, der nicht aufsteckt und durch Treu, nach herrlicher Flanke Felix Beck, in der 80. Minute den 2:2 Ausgleichtreffer erzielt. Die Heimzuschauer peitschen ihre Mannschaft weiter nach vorne und Röttger kann sein vorausgegangenes Missgeschick mit dem verschossenen Elfmeter durch seinen 3:2 Siegtreffer in der 89. Minute wieder vergessen machen. Damit hat die Scharf/ Herzog Truppe ihren fünften Sieg im sechsten Spiel gelandet.

Tore: 0:1 (17).,0:2 (50.), 1:2 Schmidt (63.), 2:2 Treu (80.), 3:2 Röttger (89.)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, Reuter, Röttger, Herzog, Engelhardt, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Beck, Steinacker

Zweite bleibt erneut erfolgreich

(jf) Die Siegesserie der 2. Mannschaft geht weiter. Mit 4:2 bezwang der Tabellenzweite den unangenehmen Gegner SV Dentlein II. Bereits nach wenigen Minuten konnte Patrick Hehnle eine Freistoßflanke, nach Vorlage von Patrick Heide, im Tor unterbringen. Die Sicherheit im Spiel des TSV wurde durch den überraschenden Ausgleich nach ca. 20 Minuten nur kurz beschädigt. Bereits im unmittelbaren Gegenzug konnte Lukas Reuter die erneute Führung erzielen. Nach weiteren guten Möglichkeiten war es dann ein sehr gut vorgetragener Angriff der Gegner, der den 2:2 Ausgleich brachte. Kurz vor der Pause war es dann aber erneut Patrick Hehnle, der mit dem Kopf zur Stelle war und den 3:2 Halbzeitstand markierte.

In der 2. Halbzeit gestalteten beiden Teams das Spiel offener, Chancen wurden zur Mangelware und das Spiel plätscherte vor sich hin. Einziger Aufreger war eine 50 Meter-Flanke von Ufuk Bahar, die von der Unterkante der Latte zurück ins Spiel prallte. Den letztendlich verdienten Endstand markierte der eingewechselte Max Eckhardt nach schönem Zusammenspiel im Mittelfeld zum 4:2. Mit dem Sieg festigte die Mannschaft den 2. Tabellenplatz und sicherte sich somit den 4. Sieg in Folge.

Kader: Metz, Bahar, Kunz, Xu, Lukas Reuter, Prang, Hehnle, Cantzler, Fandrey, Heide, Chrobok, Veitinger, Eckhardt.

 

Arbeitssieg- Geduld wird belohnt

(rr)Der TSV Dinkelsbühl gewinnt zwar keinen Schönheitspreis beim 2:0 (0:0) Auswärtssieg in Feuchtwangen, bleibt aber weiterhin in der Erfolgsspur.

Im Abstiegsduell der beiden Mannschaften neutralisieren diese sich zunächst im Mittelfeld. Ab der 15. Spielminute erzielt der Gastgeber eine optische Überlegenheit und scheitert in der 16. Minute nach einem eklatantem Abspielfehler der Dinkelsbühler an der Querstange des, von dem wieder spielberechtigten sehr gut haltenden Torhüters Manuel Soldner, Tores. Die Gäste kommen erst in der 26. Minute zu ihrer ersten Möglichkeit durch Stefan Röttger nach einer Flanke von Hubertus Geiger, der für den erkrankten Frederik Treu spielt. Er verzieht jedoch knapp am Tor vorbei. In der 39. Minute ergibt sich dann die Riesenchance für den TuS Feuchtwangen zur 1:0 Führung, doch der Ball zischt am Gästetor vorbei. So kann der TSV Dinkelsbühl, ohne in Rückstand zu geraten, in den Katakomben des Hans- Seidel Stadions verschwinden, um sich die Halbzeitansprache von Trainer Uwe Scharf mit weiteren taktischen Hinweisen anzuhören.

Die Worte des Dinkelsbühler Trainers zeigen nach Wiederanpfiff des gut leitenden Schiedsrichters durch einen Blitzstart der Akteure ihre Wirkung. Tobias Schmidt erobert nach dem Anstoß zur 2. Halbzeit umgehend den Ball, verliert diesen rasch, aber irgendwie landet der Ball sofort wieder bei Christian Kraus, der den schönsten Angriff der Gäste einleitet. Kraus sieht auf der rechten Seite den frei stehenden Röttger, der nimmt den Ball kurz an und leitet ihn weiter nach innen zum freistehenden Andreas Engelhardt, der mit einem überlegten Heber so bereits in der 46. Minute das 1:0 für seine Farben markiert. Der TuS Feuchtwangen antwortet mit wütenden Angriffen, die aber zumeist nach dem gleichen Schema vorgetragen werden. Mit langen hoch geschlagenen Bällen versucht der Gastgeber zum Erfolg zu kommen, scheitert aber entweder am eigenen Unvermögen, an Stefan Herzog der einen Ball von der Linie für den bereits geschlagenen Torwart kratzt, oder aber an Torhüter Manuel Soldner, der die hoch geschlagenen Flanken wie reife Äpfel von den Bäumen pflückt. Dinkelsbühl verlegt sich auf sein Konterspiel und kommt immer wieder gefährlich vor das Tor der Heimmannschaft. So hat Felix Beck in der 54. Minute das 2:0 auf dem Fuß, aber statt sofort selber abzuschließen ist er zu zögerlich und sein Pass nach innen des Strafraumes segelt an Freund und Feind vorbei. Auch Sammy Steinacker, der von Röttger freigespielt wird, trifft in aussichtsreicher Position den Ball nicht richtig (80.). Trotz der ausgelassenen Möglichkeiten behält Dinkelsbühl die Ruhe und Geduld, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. In der 89. Minute startet der eingewechselte Max Hauf auf das Tor des TuS Feuchtwangen zu, versucht den Keeper zu umspielen, der holt ihn aber von den Beinen, doch im Fallen kann Hauf den Ball noch zu Röttger spitzeln, der Schiedsrichter lässt den Vorteil laufen, und Röttger erzielt mit einem überlegten Schuss den 2:0 Endstand. Dies bedeutet den vierten Sieg im fünften Meisterschaftsspiel in diesem Jahr für die Scharf/ Herzog Truppe.

Tore: 0:1 Engelhardt (46.), 0:2 Röttger (89.)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Herzog, Engelhardt, Beck, Kraus, Geiger, Schmidt, Wieger, Steinacker, Hauf, Sauter

 

 

Dinkelsbühler Sieg im Kellerduell- Treu mit Doppelpack

(rr) Im Abstiegsduell gelingt dem TSV Dinkelsbühl gegen den FV Fortuna Neuses ein wichtiger 2:1 (0:0) Sieg durch einen Doppelpack von Frederik Treu.

Von Beginn an entwickelt sich ein kampfbetontes aber faires Spiel ohne spielerische Höhepunkte unter der guten Leistung von Schiedsrichter Thomas Göring (SV Westgartshausen). Bereits in der 2. Minute scheitert Daniel Grum auf Seiten der Gastgeber mit seinem Pfostenschuss. Ab der 15. Minute agieren die Gäste druckvoller, können sich aber keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Dinkelsbühl spielt nervös, ist zu weit vom Gegner entfernt und kommt zu keinem konstruktiven Spielaufbau. So gehen beide Mannschaften, mit leichten Vorteilen für die Gäste, in die Pause.

Dinkelsbühl ist gedanklich noch in der Kabine und kassiert in der 50. Minute unnötig das 0:1 durch Tim Gröner. Danach geht endlich ein Ruck durch die Heimmannschaft, die jetzt das Spiel annimmt. So ist es Frederik Treu, der in der 58. Minute durch den 1:1 Ausgleich sein Team endgültig wieder ins Match zurück bringt. Felix Beck hat in der 60. Minute den Führungstreffer auf dem Fuß, scheitert jedoch freistehend am Gästetorwart Manuel Scherbel. Aber Treu richtet es erneut in der 73. Minute mit seinem Abpralltor nach Freistoß Tobias Schmidt. Kurze Zeit später fordern die Gäste nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum Elfmeter, doch der Pfiff des Referees bleibt aus. Dinkelsbühl erarbeitet sich danach Chancen fast im Minutentakt, doch vergibt diese meist zu überhastet. So bleibt es letztendlich beim 2:1 für Dinkelsbühl in einem Spiel, bei dem sich der FV Fortuna Neuses teuer verkauft hat.

Tore: 0:1 Grüner (50.), 1:1 Treu (58.), 2:1 Treu (73.)

Eingesetzte Spieler: Metz, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Herzog, Beck, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Steinacker, Prang, Neitzel

Unsere Zweite gewinnt gegen den FC Erzberg- Wörnitz mit 3:0 (1:0)

(jf) In einer einseitigen Partie gewinnt der Tabellenzweite aus Dinkelsbühl verdient mit 3:0 und hätte bei besserer Chancenverwertung noch deutlich höher gewinnen können. So dauert es eine gute 1/4 Stunde, bis Patrick Hehnle eine Ecke zum 1:0 einköpft. Die wenigen, aber brandgefährlichen Angriffe der Gäste aus Erzberg-Wörnitz bleiben ungenutzt, so dass es mit dem 1.0 in die Halbzeitpause geht.

Ein frühes 2.0 nach dem Pausentee durch Tobias Sauter sorgt endgültig für klare Verhältnisse. In der Folge ist es ein Spiel auf ein Tor mit zahlreichen guten Chancen. Eine dieser Möglichkeiten nutzt Patrick Hehnle mit seinem zweiten Kopfballtor und markiert in dem fairen Spiel den 3:0 Endstand. Mit dem Sieg kann die Mannschaft um Trainer Thomas Herzog den 2. Tabellenplatz der B-Klasse 1 weiter festigen.

Kader: Präg, Lukas Reuter, Kunz, Bahar, Fandrey, Kirsch, Cantzler, Max Hauf, Sauter, Hehnle, Chrobok, Heide, Veitinger, Xu

 

 

Bittere Niederlage

(rr) Der TSV Dinkelsbühl, der an die Leistungen der letzten Spiele zu keiner Zeit anknüpfen konnte, verliert beim TV Weiltingen unnötig mit 1:3 (0:1) Toren.

In einer an Torraumszenen armen 1. Halbzeit, beginnt der Gast nervös und leistet sich immer wieder durch Ungenauigkeit Fehlpässe. Ebenso kommt man in den ersten 45 Minuten in keinen Zweikampf, da man viel zu weit von seinen Gegenspielern entfernt steht. In der Offensive fehlt es an Durchschlagskraft und so kommt der TSV DKB nur zu einem Torschuss in der ersten Spielhälfte durch Tobias Schmidt (12.) Beide Mannschaften neutralisieren sich im Mittelfeld, leisten sich immer wieder kleine Fouls und lassen dadurch ein vernünftiges Kombinationsspiel nicht aufkommen. So ist es mehr als verwunderlich, dass der Gastgeber mit seiner ersten Torchance, nach einem Missverständnis in der Dinkelsbühler Defensive, in der 34. Minute das 1:0 erzielt. Eine Minute vor dem Seitenwechsel hat Frederik Treu mit einem Kopfball nach Freistoß noch die Möglichkeit zum Ausgleich, aber er verfehlt knapp das gegnerische Gehäuse.

In der zweiten Halbzeit sehen die zahlreichen Zuschauer zunächst ein unverändertes Spielgeschehen mit leichten Vorteilen für den Gastgeber. In der 54. Minute kann Torwart Manuel Soldner einen von außen scharf getretenen Freistoß (der aber keiner war) noch parieren, die DKB Abwehr reagiert aber zu schläfrig und so kann Weiltingen den Nachschuss zum 2:0 ins Netz befördern. Sechs Minuten später wird Tobias Schmidt wegen Meckerns vorzeitig mit gelb/rot durch den nicht immer glücklich pfeifenden Referee vorzeitig zum Duschen geschickt. Danach geht plötzlich ein Ruck durch die Scharf Truppe. Man nimmt den Kampf an und schafft durch Tobias Wieger in der 65. Minute den 2:1 Anschlusstreffer. Kurz darauf ereignet sich für DKB ein herber Schicksalsschlag, als Christoph Böhm mit einer schweren Knöchelverletzung ausgewechselt werden muss. Trotzdem steckt die Mannschaft diesen herben Verlust weg, drückt den Gegner, der am Rande seiner Kräfte ist, vor sein Gehäuse und erarbeitet sich noch mehrere Chancen. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich bietet sich Christian Kraus, doch sein 16- Meter Schuss trifft nur den Pfosten (83.). In der 88. Minute holt Daniel Grum am 16er seinen Gegenspieler von den Beinen, sieht dafür die gelb/ rote Karte, und der Schiedsrichter zeigt auf den Elfmeterpunkt. Soldner hat gegen den platziert geschossenen Elfer keine Chance und es steht 3:1 für den Gastgeber. Danach lässt sich der DKB- Keeper noch auf ein Wort mit dem Schiedsrichter über die Entstehung des Elfers ein und sieht zum Erschrecken aller Dinkelsbühler die rote Karte. Damit steht die unnötige Niederlage fest- bitterer jedoch ist die Verletzung von Christoph Böhm sowie der Platzverweis von Torhüter Manuel Soldner.

Tore: 1:0 (34.), 2:0 (54.), 2:1 Wieger (65.), 3:1 (88. FE)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, J. Reuter, Beck, Böhm, Engelhardt, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Steinacker, M. Hauf,

Unsere Zweite gewinnt ihr Auswärtspiel beim SV Arberg II durch Tore von Geiger (2x), Chrobok und Sauter mit 4:0 Toren.

 

 

Offensive sticht

(rr) Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung und einer sehr guten Offensivdarbietung gewinnt der TSV Dinkelsbühl sein Auswärtsspiel beim SV Weinberg nicht unverdient mit 1:2 (0:2) Toren.

Dinkelsbühl musste die Fahrt ohne seinen erkrankten Trainer Uwe Scharf, der an der Linie durch Co- Trainer Thomas Herzog vertreten wurde, nach Weinberg antreten. Trotzdem stimmte von Beginn an die Einstellung der Spieler und jeder arbeitete für Jeden. Bereits in der 2. Minute ging der TSV durch Stefan Röttger mit 0:1 in Führung. Dinkelsbühl ließ nicht locker und erhöhte nur fünf Minuten später durch Frederik Treu auf 0:2. Es entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem DKB jedoch die klareren Chancen besaß. So erneut durch Röttger nach einer Volleyabnahme und Treu, der knapp das Tor verfehlte. Die größte Möglichkeit bot sich den Gastgebern Mitte der 1. Halbzeit, doch Treu rettete auf der Linie für den bereits geschlagenen Torhüter Manuel Soldner, der aber mit seiner Sicherheit und Souveränität dem DKB- Spiel in der Defensive die nötige Ruhe verleiht. So ging DKB mit einer verdienten Führung in die Halbzeitkabine.

Obwohl die Scharf/ Herzog Truppe einen schnellen Anschlusstreffer verhindern wollte, musste man diesen bereits nach nur acht Minuten nach Wiederanpfiff hinnehmen; eigentlich überflüssig, da ein Missverständnis in der Gästeabwehr diesen ermöglichte. Weinberg verschärfte nun nochmals seine Angriffsbemühungen, sah sich aber immer wieder den gefährlichen Konterangriffen der DKBer ausgesetzt. So auch Mitte der 2. Halbzeit als zunächst Treu und im Anschluss Röttger den Ball nicht im Gehäuse unterbringen konnten bzw. am Aluminium scheiterten. Deshalb musste man auf der Gästebank noch bis zur 94. Minute zittern, ehe der verdiente Dreier mit nach Hause genommen werden konnte.

Tore: 0:1 Röttger (2.), 0:2 Treu (7.), 1:2 (53.)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, J. Reuter, Röttger, Böhm, Engelhardt, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Steinacker, Beck, M. Hauf

Unsere Zweite verlor bereits am Samstag ihr Heimspiel gegen eine verstärkte Mannschaft des TSV Merkendorf II unnötig mit 0:2 (0:0) Toren.

 

Klarer Sieg(rr)Mit einer souveränen Leistung gewinnt der TSV DKB hoch verdient mit 6:2 (3:1) Toren gegen den TSV Schnelldorf.

Der TSV DKB startet von Beginn an aggressiv, sucht die Zweikämpfe und kommt so bereits nach 10 Minuten zur ersten Chance, doch der Schuss von Andreas Engelhardt aus 16 Metern geht knapp über das Tor. Nur 3 Minuten später aber ist es Daniel Grum der, nach Vorarbeit von Frederik Treu, das 1:0 erzielt. Tobias Schmidt vergibt kurze Zeit später für die Heimelf die nächste Großchance. Doch in der 26. Minute macht er es besser und zirkelt einen Freistoß aus 20 Metern direkt in den Winkel. Danach kommt der TSV Schnelldorf besser ins Spiel und hat in der 32. Minute seine erste Tormöglichkeit, die aber ungenutzt bleibt. Die Angriffsbemühungen zahlen sich für die Gäste aus und Andreas Hubert verkürzt nach einem Missverständnis in der Abwehr der Heimmannschaft in der 38. Minute auf 2:1. DKB scheint für kurze Zeit angeschlagen zu sein, fängt sich aber wieder, und nach einem Lattenkracher von Christian Kraus setzt Stefan Röttger den Abpraller in der 44. Minute per Kopf in die Maschen.

Nach der Halbzeit mach der TSV DKB dort weiter, wo man vorher aufgehört hat. Kluge Kombinationen im Angriff bringen die Gastgeber immer wieder gefährlich vor das Tor der Schnelldorfer. So auch in der 54. Minute als Treu nach schöner Vorarbeit von Röttger noch am Keeper scheitert. Durch einen zweifelhaften Handelfmeter kommen die Gäste urplötzlich nochmals durch Tim Trump auf 3:2 heran. Aber DKB schlägt bereits 6 Minuten später durch Treu nach überlegtem Zuspiel von Röttger zurück und geht mit 4:2 in Führung. Schnelldorf hat nicht mehr die Kraft und den Willen sich gegen die drohende Niederlage zu wehren und so erhöht DKB in der 79. Minute durch Schmidt auf 5:2 und nur zwei Minuten später erneut durch Treu auf Flanke Grum zum 6:2 Endstand.

Tore: 1:0 Grum (13.), 2:0 Schmidt (27.), 2:1 Hubert (38.), 3:1 Röttger (44.), 3:2 Trump (HE 63.), 4:2 Treu (69.), 5:2 Schmidt (79.), 6:2 Treu (81.)

Eingesetzte Spieler: Soldner, F. Hauf, Herzog, Rötter, J. Reuter, Engelhardt, Grum, Kraus, Treu, Schmidt, Wieger, Beck, Steinacker, M. Hauf

Unsere Zweite musste sich beim Tabellenführer SV Weinberg, weit unter Wert, mit 5:1 geschlagen geben belegt aber weiterhin den zweiten Tabellenplatz.

 

 

Schmerzhafte Niederlage

(rr)Der TSV Dinkelsbühl kann an die Leistung der Vorwoche nicht anknüpfen und verliert in einem schlechten Spiel gegen einen schwachen Gegner aus Elpersdorf mit 4:3 (2:1) Toren.


DKB beginnt zunächst verhalten, kommt aber in der 7. Minute durch Frederik Treu zur ersten 100%igen Chance. Er trifft jedoch den von Andreas Engelhardt geschlagenen Flankenball freistehend vor dem Torwart nicht richtig. Besser macht es der Gegner nach einem Stellungsfehler in der DKB- Abwehr und erzielt in der 22. Minute das 1:0. Kurz darauf zieht der Elpersdorfer Torwart mit einem Bodycheck gegen Treu vor dem Strafraum als letzter Mann die Notbremse. Der Pfiff des Unparteiischen bleibt ohne Konsequenzen aus . In der 27. Minute werden in einer Spielszene zwei Fouls an DKB- Spielern verursacht, doch der Schiedsrichter ahndet das Vergehen nicht; vielmehr entscheidet er auf Freistoß für den Gastgeber, der diesen zum 2:0 nutzt. Aber nur vier Minuten später spielt Stefan Röttger einen schönen Pass auf Andreas Engelhardt in die Tiefe und der bezwingt den Torwart mit einem Heber zum 2:1 Anschlusstreffer. DKB ist wieder im Spiel. Es eröffnen sich weitere Chancen für den Gast. Die größte hat erneut Treu in der 44. Minute, aber sein zu hoch angesetzter Schuss verfehlt das Ziel nur knapp.

Nach dem Wiederanpfiff spielt Tobias Schmidt seinen Mitspieler Christoph Böhm in der 50. Minute frei, dieser scheitert aber freistehend vor dem Tor und knallt das Spielgerät über den Kasten. DKB bleibt trotz des miserablen Spiels die tonangebende Mannschaft, ist aber nicht in der Lage die Schwächen des Gegners auszunutzen. Schlimmer noch für die Gäste kommt es in der 58. Minute als der Hausherr einen katastrophalen Fehlpass des Schlusslichtes im Mittelfeld ausnutzt und gar auf 3:1 erhöhen kann. DKB öffnet weiter den Abwehrverbund und muss in der 83. Minute nach einem Freistoß das Kopfballtor zum 4:1 hinnehmen. Trotzdem zeigt DKB wenigstens Moral und kann in der 87.Minute durch Treu auf 4:2 verkürzen. Elpersdorf spielt jetzt durch Auswechselungen auf Zeit und fängt sich in der 90. Minute durch Felix Beck sogar noch das 4:3. DKB startet die Aufholjagd zu spät und verliert bei einem Abstiegskonkurrenten unnötig. Die Scharf- Truppe kann nun die Winterpause nutzen um den Kopf wieder frei zu bekommen und mit einer konzentrierten Vorbereitungsphase den bei vielen geglaubten Abstieg doch noch zu verhindern. Somit lautet das Motto für die kommenden Monate: Aufgeben erst, wenn rechnerisch nichts mehr möglich ist!!!

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Behlert, Röttger, Böhm, Engelhardt, Geiger, Grum, Treu, Schmidt, Baricevic, Wieger, Neitzel, Beck, Metz

Tore: 1:0 (22.), 2:0 (27.), 2:1 Engelhardt (31.), 3:1 (58.), 4:1 (83.), 4:2 Treu (87.), 4:3 Beck (90.)



Moral wird belohnt

(rr)Der TSV DKB holt nach Rückstand noch einen mehr als verdienten Punkt beim 3:3 (0:0) Unentschieden gegen den TSC Neuendettelsau.

Die Gäste beginnen druckvoll und werden dabei noch durch die Passungenauigkeit der Heimelf unterstützt, die zunächst tief gestaffelt stehen. Trotzdem erarbeitet sich DKB bei seinen Vorstößen die besseren Tormöglichkeiten. Die größte hat dabei Tobias Schmidt nach einem von Stefan Röttger schnell ausgeführten Freistoß in der 5. Minute, er scheitert jedoch freistehend vor dem Gästetorwart an diesem. Ab der 25. Minute lockert die Scharf- Truppe den Defensivverbund und gestaltet das Spiel offen. In der 44. Minute kommt Neuendettelsau durch Matthias Geiselbrecht zur 1. Möglichkeit, der aber den Ball knapp am Gehäuse vorbeischiebt.

Nach dem Pausentee wird der Gastgeber binnen 3 Minuten kalt erwischt und liegt mit 0:2 Toren durch ein Eigentor von Andreas Engelhardt (49.) und Frank Müller (52.) hinten. Aber 10 Minuten später verkürzt Christoph Böhm mit einem knallharten Freistoß aus 20 Metern in den Winkel auf 1:2 (62.). DKB ist wieder im Spiel, muss aber in der 67. Minute nach einem Konter das 1:3 durch Geißelbrecht hinnehmen. DKB gibt sich nicht auf und zeigt sein Kämpferherz und Moral. So ist es erneut Böhm, der in der 73. Minute nach Flanke Tobias Wieger den Ball aus kurzer Distanz zum 2:3 in die Maschen drischt. Sechs Zeigerumdrehungen später schlägt wiederum Wieger eine Flanke auf Schmidt, der zum völlig verdienten 3:3 einnetzt. Aufregung nochmals in der 85. Minute auf DKB- Seite als der Schiedsrichter einen schnell ausgeführten Freistoß von Röttger auf Böhm, der freistehend vor Torwart Michael Hirneiß steht, aus unerklärlichen Gründen zurück pfeift. So bleibt es beim 3:3 Unentschieden. Mit der gezeigten Leistung beim Tabellenführer SV Mosbach und dem heutigen Unentschieden gegen den Dritten der Tabelle, hat der TSV DKB sich noch lange nicht aufgegeben. „Tot gesagte leben länger!!“

Eingesetzte Spieler: Grimm, Hauf F., Behlert, Röttger, Böhm, Engelhardt, Geiger, Grum, Treu, Schmidt, Beck, Baricevic, Wieger, Prang

Tote: 0:1 Engelhardt (ET 49.), 0:2 Müller (52.), 1:2 Böhm (62.), 1:3 Geißelbrecht (67.), 2:3 Böhm (73.), 3:3 Schmidt (79.)

Unsere Zweite konnte ihr Auswärtsspiel beim TSV U`schwaningen durch Tore von Wiedemann und Veitinger mit 2:0 gewinnen und festigt ihren Platz in der oberen Hälfte der Tabelle.



Glücklos

Der TSV Dinkelsbühl verliert aufgrund eigener Unzulänglichkeiten gegen den TSV Markt Erlbach mit 1:2 (1:1) Toren.


Der TSV Dinkelsbühl beginnt zielstrebig und setzt den Gegner sofort unter Druck. So kommt der Gastgeber bereits in der 7. Minute durch Christoph Böhm zur ersten Chance, doch sein Kopfball trifft nur die Latte. Aber eine Minute später ist es Jonas Reuter, der auf Pass von Frederik Treu das 1:0 für die Hausherren erzielt. Doch danach erhöht sich unverständlicherweise die Fehlpassquote bei Dinkelsbühl und so kommen die Gäste besser ins Spiel. Trotzdem hat Tobias Schmidt in der 21. Minute noch die Chance das Ergebnis hochzuschrauben, scheitert aber am gegnerischen Torwart. In der 40. Minute jagt Thomas Kursawe mit der ersten ernst zu nehmenden Chance mit einem Sonntagsschuss den Ball aus 25 Metern zum Entsetzen des Gastgebers zum 1:1 in den Winkel.

In der zweiten Halbzeit entwickelt sich ein offener Schlagabtausch, bei dem erneut Kursawe in der 46. Minute den ersten Warnschuss aus 20 Metern abfeuert. Obwohl der Gastgeber bemüht ist, kommt er zu keiner zwingenden Torchance und muss in der 60. Minute sogar durch Daniel Winkler das 1:2 hinnehmen. Dinkelsbühl wirft nochmals alles nach vorne, hat aber kein Fortune und auch in Schiedsrichter Ralph Röbner (TSV Kornburg) einen unglücklich pfeifenden 12 Gegenspieler gegen sich.

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Behlert, Röttger, Böhm, Beck, J. Reuter, Prang, Treu, Schmidt, Grum, Wieger, Baricevic, Reuter

Unsere Zweite konnte ihr Spiel gegen den TSV Weidenbach mit 1:0 (1:0) durch ein Tor von Patrick Hehnle gewinnen und belegt momentan einen hervorragenden 2. Tabellenplatz



Mit dem Schicksal gehadert

(rr)In einem ausgeglichenen Spiel verliert der TSV Dinkelsbühl gegen den TSV Wassertrüdingen mit 0:3 (0:1) Toren, wobei die Gäste den 12. Mann auf ihrer Seite haben.


Der TSV Dinkelsbühl beginnt konzentriert und übernimmt zunächst das Spielgeschehen. Der TSV Wassertrüdingen steht tief gestaffelt und verlegt sich auf sein Konterspiel. Beide Mannschaften können sich keine großen Torchancen erarbeiten, allerdings versuchen die Gäste Foulspiele zu provozieren um mit ihrem gefährlichen Freistoßschützen Daniel Staiber ins Match zu kommen. Dies gelingt ihnen auch in der 41. Minute, als dieser durch einen Freistoß das 0:1 erzielen kann. Mit diesem Ergebnis geht man in die Halbzeitkabine.

Dinkelsbühl versucht in der 2. Halbzeit mit der Hereinnahme von Tobias Friedrich sein Offensivspiel zu forcieren. Die Rechnung scheint aufzugehen, als Frederik Treu in der 50. Minute ein klares Tor erzielt, das aber wegen angeblichen Abseits durch den jugendlichen Linienrichter, obwohl der Schiedsrichter bereits auf den Mittelpunkt zeigt, nicht anerkannt wird. Diese krasse Fehlentscheidung wird zum Knackpunkt des Spiels, da die Heimmannschaft mental dies nicht verarbeiten kann. Trotzdem entwickelt sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Wassertrüdingen in der 69. Minute durch Utz zum 0:2 kommt. DKB öffnet die Abwehr komplett und muss in der 79. Minute durch Simon Staiber den 0:3 Endstand hinnehmen.

Mit dieser erneuten Niederlage gerät der TSV Dinkelsbühl im Abstiegskampf enorm unter Druck, darf sich aber durch Hektik und Polemik nicht ins Hintertreffen bringen lassen.

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Behlert, Röttger, Böhm, Beck, Wieger, Prang, Treu, Schmidt, Baricevic, Rommelsbacher, Friedrich, Görgler

Momentan einziger Lichtblick ist unsere 2. Mannschaft, die durch Tore von Veitinger und Hehnle ihr Spiel gegen den TV Weiltingen mit 2:0 (0:0) gewinnen konnte.



Unnötige Niederlage

(rr) Der TSV Dinkelsbühl verliert sein Auswärtsspiel gegen den SV Neuhof durch Stellungsfehler im Abwehrbereich mit 4:1 Toren.


In einer an Torraumszenen armen 1. Halbzeit, ist der Gastgeber zunächst die spielbestimmende Mannschaft und kommt bereits in der 5. Minute zur 1:0 Führung, als der TSV gerade verletzungsbedingt in Unterzahl ist. Dies schmeißt die Pläne von Trainer Uwe Scharf bereits frühzeitig über den Haufen. Neuhof bleibt zunächst weiter gefährlich, insbesondere über deren rechte Angriffsseite, kann aber das Tor von Cedric Grimm nicht ernsthaft gefährden. Dinkelsbühl steht während der gesamten Spielzeit zu weit von den Gegenspielern entfernt und kommt nicht in den Zweikampf. Trotzdem erzielt Hubertus Geiger nach dem ersten gefährlichen Angriff nach Vorlage Sebastian Prang in der 13. Minute den 1:1 Ausgleich. Danach können die Gäste das Spiel offener gestalten, aber eine zwingende Torchance fehlt. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff bekommt Neuhof einen Freist0ß zugesprochen. Der Ball segelt hoch geschlagen in den Strafraum und die Dinkelsbühler Abwehr ist sich nicht einig, wer das Spielgerät aus der Gefahrenzone schlagen soll und so braucht der Neuhofer Reiss zur glücklichen 2:1 Führung nur abzustauben.

In der zweiten Halbzeit beginnt Dinkelsbühl das Spiel offensiv, kann aber keine gefährlichen Strafraumszenen schaffen. Neuhof verlegt sich auf Konter und versucht diese durch lang geschlagene Bälle einzuleiten. So auch in der 57. Minute, als die Gästeabwehr einen Ball unterschätzt und auf 3:1 davonziehen kann. Dinkelsbühl fehlt an diesem Tag einfach die nötige Stoßkraft um das Spiel noch drehen zu können und kassiert mit dem Schlusspfiff aus einer Abseitsposition heraus sogar noch das 4:1.

Tore: 1:0 (5.), 1:1 Geiger (13.), 2:1 (43.), 3:1 (57.), 4:1 (90.)

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Behlert, Röttger, Böhm, Beck, Geiger, Prang, Treu, Schmidt, J. Reuter, Rommelsbacher, C. Cantzler, Wieger

Unsere Zweite gewinnt ihr Auswärtsspiel beim SV Sinbronn mit 2:0 Toren und festigt damit den dritten Tabellenplatz.



Erster Saisonsieg nach Trainerwechsel

(rr)Der TSV Dinkelsbühl schlägt mit Uwe Scharf als neuem Trainer einen harmlosen TSV Bechhofen mit 3:0 (0:0) Toren.


Dinkelsbühl beginnt motiviert mit seiner neu formierten Abwehrkette und hat bereits in der 1. Minute die Möglichkeit durch Frederik Treu, der aber nur den Pfosten trifft. Über weite Strecken sind die Wörnitzstädter feldüberlegen, gelangen aber in einer an Torchancen armen 1. Halbzeit nur noch durch Treu nach einer Baricevic- Flanke per Kopfball in der 19. Minute zur Möglichkeit, aber der Ball verfehlt knapp das Tordreieck.

In der zweiten Halbzeit überlassen die Gäste der Heimmannschaft komplett das Mittelfeld und stehen tief gestaffelt in der eigenen Hälfte, lauern ledoch auf Konterchancen. Der Druck der Heimelf wird immer größer, aber es dauert bis zur 70. Minute, ehe Stefan Röttger mit seinem Tor zum 1:0 durch Foulelfmeter den Jubel auf Dinkelsbühler Seite entfacht. Der Gast hat dem wenig entgegenzusetzen und so erzielt Felix Beck in der 77. Minute auf Flanke Tobias Schmidt das vorentscheidende 2:0. Dinkelsbühl bleibt durch seine Laufbereitshaft weiter im Vorwärtsgang und Jonas Reuter stellt mit seinem 3:0 nach Hereingabe Treu den hochverdienten 3:0 Endstand für die Wörnitzstädter her.

Tore: 1:0 Röttger (70.FE), 2:0 Beck (77.), 3:0 J.Reuter (87.)

Eingesetzte Spieler: Grimm, F.Hauf, Behlert, Röttger, Böhm, Beck, Geiger, Prang, Treu, Schmidt, Baricevic, J. Reuter

Unsere Zweite gewann ihr Heimspiel durch Tore von Fandrey und Hähnle gegen den TSV Bechhofen2 mit 2:0 und rangiert jetzt auf dem 3. Tabellenplatz.




Untergang in Halbzeit 2
(rr)Der TSV Dinkelsbühl verliert, zwar viel zu hoch, auch gegen den Aufsteiger SV Hagenbüchach, mit 6:0 (2:0) Toren.


Obwohl der TSV stark ersatzgeschwächt im 100km entfernten Hagenbüchach antreten musste, übernahm er zunächst das Kommando und ein Baricevic-Kopfball streicht in der 9. Minute nur knapp über das Tor. Auch ein Kopfball von Frederik Treu -nach Flanke Grum- geht in der 14. Minute knapp daneben. Der Gastgeber ist überrascht über das selbstbewusste Auftreten der Gäste und so beginnen die Hagenbüchacher Spieler damit, sich selbst Vorwürfe zu machen. Doch der TSV kann die Unstimmigkeiten in der Heimmannschaft nicht nutzen. Jedoch bot sich Treu in der 28. Minute nochmals die Gelegenheit, doch er schließt einen Angriff aus 20 Metern überhastet ab. Danach geht innerhalb von Sekunden ein unerklärlicher Bruch durch das Team, weil man aufhört „Fußball zu spielen“. Dies nutzt der Gastgeber in der 30. Spielminute eiskalt aus und erzielt, allerdings aus Abseitsposition, den 1:0 Führungstreffer. Dinkelsbühl findet bis zur Halbzeitpause nicht mehr ins Spiel zurück und muss in der 44. Minute durch einen unberechtigten Foulelfmeter das 2:0 hinnehmen.

In der Halbzeitpause beschworen sich die TSV Spieler noch einmal gegenseitig, aber auch dies hilft an diesem Tag nichts mehr und so nimmt das Drama seinen Lauf. In der 57. Minute leisten sich die Gäste einen erneut schweren Fehlpass im Mittelfeld und werden mit dem 3:0 bestraft. Nur 4 Minuten später ereignet sich die gleiche Szene nochmals und es steht 4:0. In der 71. Minute kommt es noch schlimmer. Christoph Kunz soll angeblich seinen Gegenspieler im Strafraum gefoult haben und sieht die rote Karte. Den folgenden Elfmeter verwandelt der Hausherr sicher zum 5:0. Drei Minuten vor Schluss setzt Hagenbüchach mit dem 6:0 noch einen drauf, gewinnt zwar insgesamt verdient ,aber viel zu hoch.

Tore: 1:0 (30.), 2:0 (44.FE), 3:0 (57.), 4:0 (51.), 5:0 (71.FE), 6:0 (87.)

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Beck, Behlert, Herzog, Böhm, Prang, Grum, Treu, Schmidt, Baricevic, L. Reuter, Kunz

Unsere Zweite verlor ihr Auswärtsspiel beim SV Dentlein 2 mit 4:0 Toren.



Kurzbericht
Durch eine katastrophale Chancenverwertung und einem klassischen Eigentor, ebnete der TSV Dinkelsbühl dem TuS Feuchtwangen II den Weg zu einem 0:3 Auswärtserfolg.
Tore: 0:1 Beck (Eigentor 22.Min), 0.2 Gutropf (81.), 0:3 Basri (82. FE)
Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Beck, J. Reuter, Röttger, Prang, Schmidt, Treu, Böhm, Steinacker, Wieger, L. Reuter, Baricevic
Die Zweitegewann ihr Heimspiel souverän mit 4:1 Toren gegen den SV Rauenzell II


Erneute Niederlage

(rr) Obwohl der TSV Dinkelsbühl die insgesamt über 90 Minuten gesehen bessere Mannschaft war, musste man eine unglückliche und nicht verdiente 2:1 Niederlage gegen einen schwachen Gegner hinnehmen.


Der Dinkelsbühler Trainer Borris Peitl musste zu Beginn der Partie erneut auf vier Positionen wechseln, da Spieler urlaubsbedingt fehlten. Die erste brenzlige Situation hatten die Wörnitzstadter in der 7. Minute zu bestehen, als Stefan Behlert einen Ball noch von der Linie kratzen konnte. Doch Basti Prang hatte nur fünf Minuten später die Chance zur Führung, aber sein Schuss verfehlte knapp das Ziel. In der 32. Minute hält der Neuses Torwart einen Freistoß von Mathias Baricevic glänzend, indem er den Ball zur Ecke lenkt. Nur 2 Minuten später gelingt dem bis dahin harmlosen Gastgeber das 1:0 durch Manuel Fischer. DKB erarbeitete sich weitere Möglichkeiten, die aber alle im Sande verliefen. So auch in der 44. Minute, als ein Baricevic Kopfball für den bereits geschlagenen Torhüter noch auf der Linie von einem Verteidiger geklärt werden konnte.

In der 2. Halbzeit kommt der TSV nach Flanke von Sammy Steinacker in der 66. Minute zum 1:1 Ausgleich durch Baricevic+++. Danach brach jedoch unverständlicher Weise das Dinkelsbühler Spiel zusammen und Manuel Fischer bestrafte die Unsicherheit der Gäste in der 75. Minute mit dem eigentlich unverdienten 2.1. DKB gab nicht auf, doch der verdient gewesene Ausgleich wollte nicht mehr fallen, da einfach die Durchschlagskraft fehlte.

Trotz der erneuten Niederlage hat sich das gesamte Team nach dem Schlusspfiff noch lange nicht aufgegeben und wartet auf den Befreiungsschlag am kommenden Wochenende gegen den TuS Feuchtwangen II.

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Beck, Behlert, J. Reuter, Röttger, Engelhardt, Prang, Baricevic, Wieger, Steinacker, L.Reuter, Kirsch

Unsere Zweite musste sich in Wörnitz mit 0:2 geschlagen geben.


Zu wenig unter dem Strich

(rr) In einem fairen Südderby trennen sich die Patenvereine TSV Dinkelbühl und der TV Weiltingen leistungsgerecht mit einem 1:1 (1:0) Unentschieden.


Der Gastgeber steht zunächst tief gestaffelt und so kommt es zu einem leichten optischen Übergewicht der Gäste. In der an Torraumszenen knapp bestückten 1. Halbzeit setzt Stefan Röttger für die Heimelf in der 23. Minute den ersten Warnschuss ab, verfehlt aber aus 20 Metern das Tor knapp. In der 32. Minute herrscht nach einem Freistoß große Verwirrung im TSV Strafraum, doch Weiltingen kann keinen Nutzen ziehen. Aber in der 38. Minute ist es soweit. Stefan Röttger steckt den Ball genial zu Andreas Engelhardt durch und der erzielt vor dem einsam stehenden Torhüter Tobias Fickel eiskalt das 1:0.

Weiltingen kommt wütend aus der Halbzeitkabine und hat bereits in der 46. Minute durch einen Volleyschuss von Gert Erkenbrecher die Möglichkeit zum Ausgleich, doch der Ball verfehlt kapp die Maschen. Die Gäste stürmen weiter an, aber DKB bleibt bei Kontern stets gefährlich, ist aber nicht abgeklärt genug, um diese zu nutzen; wie z.B. in der 67. Minute bei einem Lupfer von Andreas Engelhardt. Ein Freistoß von Ralf Meier bringt erneut Gefahr für das von Cedric Grimm gehütete Tor, aber sein Schuss geht knapp über das Tordreieck. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß gelingt dem Gast, nach der ersten großen Unaufmerksamkeit der Peitl- Truppe, dann doch noch das insgesamt gerechte 1:1 durch den eingewechselten Andreas Hahn in der 77. Minute. In derselben Minute erhält Christoph Böhm nach einer zweifelhaften Entscheidung des Schiedsrichters die Ampelkarte. Trotz Unterzahl hat der TSV noch die Möglichkeit zum Siegtreffer, jedoch haben dies auch die Gäste.

Auf DKB- Seite kann man trotzdem mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein. Doch ist man sich einig, den Weg weiter gemeinsam gehen zu wollen.

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Beck, Behlert, J. Reuter, Röttger, Engelhardt, Schmidt, Wieger, Böhm, Geiger, Prang

Tore: 1:0 Engelhardt (38. Min), 1:1 Hahn (77. Min)

Unsere Zweite gewann bereits gestern beeindruckend mit 6:0 gegen den Tabellenzweiten SV Arberg.


Zu spät aufgewacht

(rr)Der TSV Dinkelsbühl verschläft 2/3 des Spiels und verliert gegen den TSV Windsbach mit 2:3 (0:1) Toren. (26.06.12)


Bereits in der 8. Minute kommt der TSV Windsbach mit der ersten gefährlichen Situation durch Christopher Weigel zum 0:1. DKB Versucht das Kommando zu übernehmen, kommt aber überhaupt nicht ins Spiel. Lediglich ein Weitschuss von Andreas Engelhardt in der 10. Minute bringt etwas Gefahr vor das Gästetor in der 1. Halbzeit. So bleibt es bei der verdienten Führung der Gäste bis zur Pause.

Nach der Halbzeit lässt sich der Gastgeber in der 48. Minute kalt erwischen, als Manuel Binz das 0:2 erzielt. Windsbach versucht stets über den agilen Weigel zu agieren und kommt durch diesen in der 56. Minute zur 0:3 Führung. Durch einen Foulelfmetergelangen die Gastgeber in der 65. Minute durch Stefan Röttger zum 1:3 Anschlusstreffer. Erst danach wacht der TSV Dinkelsbühl auf, lässt aber bis zur 87. Minute mehrere Tormöglichkeiten aus. Drei Minuten vor Schluss verkürzt Andreas Engelhardt aber noch auf 2:3. In der 90. Minute bietet sich für Adrian Chrobok freistehend vor dem Tor aus 2 Metern die Möglichkeit zum Ausgleich, aber er ballert das Spielgerät über das Tor. Da der TSV Dinkelsbühl viel zu spät aufwachte, darf man sich über den letztendlich verdienten Sieg der Gäste nicht aufregen.

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Steinacker, Behlert, J. Reuter, Engelhardt, Beck, Röttger, Treu, Böhm, Wieger, M. Hauf, Chrobok

Unsere Zweite trennte sich torlos gegen den TSV U`schwaningen II


Dumme Niederlage

(rr) Trotz einer laufstarken und disziplinierten Leistung in der Gluthitze von Neuendettelsau verliert die junge Mannschaft (Durchschnittsalter 20,8 Jahre) des TSV Dinkelsbühl durch zwei Konzentrationsfehler bei Standardsituationen mit 2:0 (0:0) Toren. (19.08.12)


Bereits in der 4. Minute feuert Tobias Wieger den ersten Warnschuss ab, der aber über das Tor der Neuendettelsauer geht. Dinkelsbühl steht tief gestaffelt und zerstört den beabsichtigten konstruktiven Spielaufbau des Gastgebers immer wieder. Aber in der 15. Minute haben die Gäste Glück, als Neuendettelsau nach einer scharf hereingegebenen Flanke diese nicht verwerten kann. Nur eine Minute später ist es Frederik Treu, der aus drei Metern allein vor dem Heimtorwart den Ball über das Gehäuse knallt. Neuendettelsau bleibt aber optisch überlegen und ist insbesondere bei Standardsituationen stets gefährlich. Aber auch der TSV DKB kann immer wieder den ein oder anderen gefährlichen Konter setzten, leider ohne Erfolg. So gehen beide Mannschaften torlos in ihre Kabinen.

Dinkelsbühl steht im Defensivbereich immer sicherer und spielt äußerst diszipliniert. So schleichen sich des öfteren Ungenauigkeiten im Spielaufbau des Gastgebers ein. Die erste Möglichkeit eröffnet sich Max Hauf in der 58. Minute, doch der gegnerische Torwart kann kurz vor ihm mit einer Fußabwehr klären. Vier Minuten später kommt der Gastgeber zur ersten Möglichkeit in Durchgang zwei, aber der Stürmer verzieht aus aussichtsreicher Position den Ball knapp am Tor vorbei. In der 65. Minute bekommt die Heimmannschaft einen Freistoß zugesprochen, den diese schnell über den rechten Flügel ausführt. Die scharfe Hereingabe muss der Neuendettelsauer Stürmer nur noch über die Linie zum 1:0, gegen den machtlosen DKB Keeper Cederic Grimm, drücken. DKB steckt nicht auf und hat durch Matthias Baricevic in der 75. Minute aus 6 Metern freistehend vor dem Heimtorwart die Möglichkeit zum Ausgleich, aber er schießt den Torwart nur an und der Abpraller kann auch nicht verwertet werden. In der 78. Minute erhält der Gastgeber erneut einen Freistoß zugesprochen. Der lang geschlagene Ball trifft den Kopf eines Stürmers, nach vorangegangenem Foul an Stefan Herzog, zum 2:0 Endstand gegen den wiederum machtlosen Grimm.

Ein Lob gilt den jungen Dinkelsbühler Spielern, die sich trotz der Hitze bravourös geschlagen haben.

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Grum, J. Reuter, S. Herzog, L. Reuter, Wieger, Beck, Treu, Böhm, M. Hauf, S. Kirsch, Baricevic.

Unsere zweite Mannschaft konnte in ihrem ersten Saisonspiel ein hervorragendes 1:1 Unentschieden beim TSV Merkendorf II einfahren. Ärgerlich für die Herzog Truppe ist allein die Tatsache, dass man nach einer 1:0 Führung (70.) in der Nachspielzeit noch den Ausgleich hinnehmen muss.


Klare Sache für den SV Mosbach

(rr) Der SV Mosbach gewinnt verdient gegen den TSV DKB mit 1:6 (0:2) Toren. (12.08.12)


Die Gäste eröffnen das Spiel überfallartig und kommen bereits in der 4. Minute durch Andreas Schneider zur 1:0 Führung. Ab der 15. Minute nimmt Mosbach das Tempo deutlich zurück und der TSV DKB kommt langsam ins Spiel. In der 21. Minute startet Andreas Engelhardt ein Solo und schließt aus 20 Metern ab, trifft aber nur die Latte. Nur 4 Minuten später versagt der Schiedsrichter nach einem Foul an Daniel Oelker den fälligen Strafstoß für die Wörnitzstädter. Torhüter Cederic Grimm auf Seiten der Gastgeber kann sich in der 34. Minute auszeichnen, als er einen scharf geschossenen Ball von Jürgen Ballbach aus den Winkel fischt. Ein unnötiger Ballverlust der Dinkelsbühler eröffnet Mosbach den Konter zum 0:2 durch Marcus Baumann in der 39. Minute. Mit diesem Ergebnis gehen beide Mannschaften in die Kabine.

Zu Beginn der 2. Halbzeit übernehmen die Gastgeber zunächst das Kommando, doch die Gäste bleiben bei ihren Gegenstößen stets gefährlich. Nach einem Eckball vollendet Matthias Ballbach geschickt zum 0:3 (52.). Hubertus Geiger versucht sein Glück mit einem Drehschuß aus 15 Metern, setzt den Ball aber knapp übers Tor. Binnen 6 Minuten entscheiden die Gäste das Spiel endgültig zu ihren Gunsten. In der 67. Minute ist es Marcus Baumann durch Foulelfmeter zum 0:4. Zwei Minuten später erneuter Foulelfmeter für Mosbach, den Witschel sicher zum 0:5 verwandelt. In der 73. Minute beendet Soldner mit dem 0:6 den Torreigen für den SV Mosbach. Matthias Baricevic gelingt in der 76. Minute wenigstens noch der Ehrentreffer für die Peitl- Truppe.

Tore: 0:1 (4.), 0:2 (39.), 0:3 (52.), 0:4 (67. FE), 0:5 (69.FE), 0:6 (73.), 1:6 Baricevic (76.)

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Rommelsbacher, Wieger, Ölker, Engelhardt, Beck, Geiger, Treu, Böhm, M. Hauf, Grum, Reuter, Baricevic



Teuer verkauft
(rr)Trotz einer 5:2 Auswärtsniederlage –nach eigener 2:0 Führung- hat sich die junge Peitl- Truppe beim TSV Markt Erlbach über weite Strecken mehr als teuer verkauft. (05.08.12)


Beide Mannschaften beginnen zunächst abwartend. Der TSV Dinkelsbühl spielt aus einer kompakten Abwehr heraus und erzielt bereits in der 11. Minute durch Freddy Treu, nach einer präzisen Flanke von Christoph Böhm, mit der ersten Chance das 1:0. Dinkelsbühl kombiniert jetzt sicher. So setzt Matthias Baricevic Andreas Engelhardt in der 17. Minute glänzend in Szene und dieser wuchtet einen 16 Meter Schuss unhaltbar zum 2:0 in die Maschen. Dinkelsbühl versäumt es nun das Spiel ruhig zu gestalten und daher kommt der Gastgeber nach einem Fehler im Mittelfeld in Ballbesitz, spielt den Ball in die Tiefe und erzielt in der 24. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2. Nur 2 Minuten später will Baricevic einen Querpass auf Treu legen, doch der Heimtorwart rettet mit einer Fußabwehr vor dem Einschuss bereiten Treu. Durch einen unhaltbaren Sonntagsschuss in den Winkel kann der Gastgeber in der 31. Minute dann sogar den bis dahin glücklichen 2:2 Ausgleich erzielen. In der 44. Minute hat Engelhardt mit einem Heber die Möglichkeit auf 3:2 zu erhöhen, doch sein Ball geht über das Tor. Mit diesem Ergebnis gehen beide Mannschaften in die Halbzeitkabine.

Nach dem Wiederanpfiff kommt Dinkelsbühl sofort zu einer Ecke. Doch die weit aufgerückte Mannschaft verliert den Zweikampf und läuft in der 46. Minute in einen Konter und muss den 3:2 Rückstand kassieren. Aufregung dann in der 54. Minute auf Dinkelsbühler Seite, als der Referee, nach einer undurchsichtigen Aktion, auf Elfmeter für den Gastgeber entscheidet, der diesen zum 4:2 verwandelt. Dinkelsbühl lockert nun die Abwehr und so eröffnen sich dem starken Christoph Böhm per Kopfball zwei gute Möglichkeiten, die aber leider nicht das Ziel fanden. Natürlich ergeben sich auch einige Chancen für den Gastgeber, die er aber viel zu hastig vergibt. Die größeren Chancen findet man auf Seiten der Wörnitzstädter vor. In der 70. Minute scheitert Treu mit einem Schlenzer am gegnerischen Torwart. Nur zwei Minuten später donnert Engelhardt einen 20 Meter Schuss an die Latte und auch Treu setzt den Abpraller wiederum nur an die Querstange. Ein sehr fraglicher Freistoß für den Gastgeber in der 84. Minute zum 5:2 macht die Dinkelsbühler Hoffnungen auf ein gerechtfertigtes Unentschieden leider zu Nichte.

Trotzdem kann die Mannschaft mit der gezeigten Leistung beim Titelaspiranten insgesamt mit sich zufrieden sein und hofft auf weitere Verstärkung der Spieler, die noch zur Mannschaft hinzu stoßen werden.

Tore: 0:1 Treu (11.), 0:2 Engelhardt (17.), 1:2 (24.), 2:2 (31.), 3:2 (46.), 4:2 (54.), 5:2 (84.)

Eingesetzte Spieler: Grimm, F. Hauf, Rommelsbacher, Wieger, Mieder, Engelhardt, Beck, Baricevic, Treu, Böhm, M. Hauf, S. Herzog, L.Reuter



Sicher geglaubte Führung verspielt
(rr)
Der TSV Dinkelsbühl verliert in einem Abstiegskrimi mit 3:6 (3:3) Toren gegen den TSV Elpersdorf und steht weiterhin im akuten Abstiegskampf.


Zu Beginn der Partie ist der TSV Elpersdorf die optisch überlegene Mannschaft. Bereits in der 1. Spielminute muss Torhüter Cederic Grimm für Dinkelsbühl einen Freistoß abwehren. Ab der 15. Minute kommt die Heimelf besser ins Spiel und so erzielt Baricevic in der 22. Minute mit der 1. Torchance durch Freistoß das 1:0 für die Wörnitzstädter. Nur 6 Minuten später ist es erneut Baricevic, der nach Flanke von Frederik Treu, sogar auf 2:0 erhöht. Im Gegenstoß kommt Elpersdorf durch Tobias Seiferlein zum 2:1 (29.). Dinkelsbühl kann nach glänzender Vorarbeit von S. Sachs durch Frederik Treu aber wieder auf 3:1 erhöhen. Anstatt die Heimelf das Spiel in Ruhe weiter führt, kommt plötzlich Hektik in der Hintermannschaft auf und die Gäste erhalten in der 44.Minute einen Freistoß, der zum 3:2 durch ein Eigentor führt. Nur eine Minute später erzielt Michael Weiß per Freistoß den 3:3 Ausgleich.

Auch in der zweiten Hälfte beginnt Elpersdorf überlegen. Ohne Not handelt sich Felix Beck in der 59. Minute eine berechtigte rote Karte ein und schwächt damit die Dinkelsbühler Mannschaft enorm. Trotzdem hat Andreas Engelhardt in der 61. Minute die Chance für Dinkelsbühl, die er aber nicht nutzen kann. In der 73. Minute gehen die Gäste durch Seiferlein erstmals in diesem Spiel, nicht unverdient, mit 3:4 in Führung. Dinkelsbühl löst die Abwehr auf und wird bitter bestraft durch zwei Konter in der 88. Minute und 90. Minute zum 3:6 Endstand.

Eingesetzte Spieler: Grimm, Rommelsbacher, F. Hauf, Behlert, Scharf, Engelhardt, Baricevic, S. Sachs, Treu, Schmidt, Beck, Heide, Böhm

Unsere Zweite verlor gegen Königshofen knapp mit 0:1 Toren und kann dadurch den bitteren Abstieg in die B- Klasse nicht -mehr verhindern. Ein besonderer Dank gilt Dieter Böhm, der im neuen Jahr die Mannschaft, nach Ausfall von Martin Grode, betreute.




Notelf verpasst verdienten Punkt
(rr)Mit dem allerletzten Aufgebot verliert die Peitl- Truppe unglücklich beim SV Neuhof durch wiederum individuelle Fehler mit 2:3 Toren und steckt damit weiter im Abstiegskampf. (03.06.12)


Das Wollen war der Mannschaft des TSV DKB von Beginn an nicht abzusprechen. Zunächst gibt es zwischen beiden Mannschaften nur ein vorsichtiges Abtasten. Aber nach 16 Spielminuten lässt der auffällige Mathias Baricevic den ersten Torschuss aus 20 Metern ab. Im Gegenzug gelingt dem Gastgeber nach einem Fehler im Mittelfeld das 1:0 mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern. Doch der TSV schlägt in der 19. Minute zurück. Nach einem Freistoß von Tobias Schmidt legt Baricevic mit dem Kopf auf den hoch motivierten Mike Kolb auf und dieser erzielt aus kurzer Entfernung das 1:1. Ab der 30. Minute erarbeitet sich Neuhof eine leichte Feldüberlegenheit. So hat DKB in der 32. Minute Glück bei einem Pfostenschuss. In der 41. Minute ist es aber so weit, als Torhüter Benni Metz einen haltbaren Ball in die eigenen Maschen befördert. So geht man mit einem 2:1 Rückstand in die Halbzeitkabine.

Verletzt muss der Keeper in der Halbzeit ausgewechselt werden. Für ihn kommt Cederic Grimm, der sich in der 59. Minute auszeichnen kann, indem er einen Foulelfmeter bravourös hält. Danach geht nochmals ein Ruck durch die Mannschaft, die durch den Ruhe ausstrahlenden „Oldie“ Uwe Scharf zunehmend mehr geführt wird und nicht schlechter als der Gastgeber ist. Eine Direktabnahme von Baricevic nach langem Ball von Scharf verfehlt in der 74. Minute noch das Ziel. Aber nur eine Minute später gleicht Tobias Schmidt mit einem Abstauber nach Baricevic- Freistoß zum 2:2 aus. Mit diesem Punktgewinn hätte die Mannschaft leben können, aber nach einer Unaufmerksamkeit im Defensivverhalten muss der Gast doch noch in der 80. Minute den erneuten Rückstand zum 2:3 hinnehmen. Obwohl der TSV DKB, bei dem die „Oldies“ am meisten überzeugten, nochmals alles nach vorne wirft, kann der verdiente Ausgleich nicht mehr gelingen. Jetzt muss die Mannschaft am kommenden Wochenende unbedingt gegen den TSV Elpersdorf gewinnen um das Abstiegsgespenst endlich abschütteln zu können.

Eingesetzte Spieler: Metz (46. Grimm), Rommelsbacher, F. Hauf, Scharf, Neitzel, Kolb, Friedrich, S. Sachs, Baricevic, Schmidt, Heide

Unsere Zweite musste ihr Spiel beim SC Aufkirchen auf Grund der desaströsen Personallage der 1. Mannschaft absagen.




Zweimalige Führung grob fahrlässig verspielt

(rr)Auch die dritte Chance (drei Niederlagen in Folge) nacheinander zum Klassenerhalt konnte der TSV Dinkelsbühl bei der 3:2 (0:1) Niederlage gegen den TSV Windsbach nicht nutzen und befindet sich urplötzlich im Abstiegskampf wieder. (13.05.12)


Haben einige Spieler die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt? Diese Frage konnte man sich nach dem Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichters schon stellen! Der TSV Dinkelsbühl ging bereits in der 6. Minute durch Patrick Heide, nach einer schönen Kombination zwischen Tobias Schmidt und Florian Hauf, mit 1:0 in Führung. Bis zur 20. Minute spielte man souverän doch dann schlich sich wieder der Schlendrian im Passspiel ein. Dies hatte jedoch in der an Torraumszenen armen 1. Halbzeit noch keine Folgen.

In einer schwachen Kreisligapartie kam Windsbach mit dem Willen zum Sieg aus der Kabine und erzielte in der 51. Minute den 1:1 Ausgleich. DKB zog das Tempo wieder an und erzielte per Kopfball des eingewechselten Mathias Baricevic, nach Freistoß Tobias Schmidt, in der 69. Minute das 2:1. Aber sich permanent steigernde unerklärliche individuelle Fehler im Defensivbereich des TSV DKB bescherte, nach einem groben Schnitzer in der Abwehr, dem Gastgeber das 2:2 in der 74. Minute. Anstatt mit dem Schiedsrichter über eine Freistoßsituation zu diskutieren und die Spielposition sofort wieder einzunehmen, musste die Peitl- Truppe in der 80. Minute sogar den völlig unnötigen 3:2 Rückstand und somit Endstand hinnehmen. Sollten die Spieler nicht schnell bereit sein Selbstkritik an sich zu üben, wird man sich dem Abstiegskampf kaum entziehen können.

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, F. Hauf, Behlert, Neitzel, Wieger, M. Hauf, S. Sachs, treu, Schmidt, Heide, Baricevic, Steinacker

Unsere Zweite verlor in Schopfloch mit 6:0 Toren und muss jetzt auf die verbleibenden Spiele hoffen, um dem Abstieg noch zu entgehen.

Kampfgeist wird nicht belohnt

(rr)Der TSV Dinkelsbühl verliert trotz eindeutiger Überlegenheit gegen den TSV Ammerndorf mit 2:3 (0:1) Toren. (06.05.12)


Bereits nach sechs Minuten lässt Andreas Engelhardt den ersten Warnschuss auf DKB Seite los, doch sein Schuss aus 18 Metern verfehlt knapp das Ziel. In der 16. Minute erzielt Ammerndorf durch einen mehr als zweifelhaften Foulelfmeter durch Thomas Faff das 0:1 für die Gäste. DKB spielt weiter überlegen, kommt aber einfach nicht zum erfolgsbringenden Abschluss.

Auch in Hälfte Zwei ändert sich das Bild nicht. Jedoch kommt die Heimelf nun zu zwingenden Torchancen durch Andreas Engelhardt in der 66. Und 73. Minute. , die er aber nicht im Netz unterbringen kann. In der 74. Minute pariert der Gästetorwart einen Heide- Kopfball mit einem Reflex glänzend. Aber nur eine Minute später erzielt Andreas Engelhardt das 1:1. Im Gegenzug bekommt der Gast einen Freistoß zugesprochen und Faff bringt seine Mannschaft durch einen nicht unhaltbaren Ball mit 1:2 in Front. DKB öffnet nun komplett seine Abwehr und muss in der 85. Minute durch Reiner Sartison sogar das 1:3 hinnehmen. Auch das Freistoßtor von Tobias Schmidt in der 86. Minute zum 2:3 kann die äußerst unglückliche Niederlage für die Dinkelsbühler nicht mehr verhindern. In der Chancenverwertung hatte DKB bei diesem Spiel nicht seinen besten Tag; genau wie Schiedsrichter Josef Weiß (Gnotzheim), der sicherlich schon besser und nicht so unglücklich gepfiffen hat.

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, Behlert, Wieger, Reuter, Engelhardt, Rommelsbacher, S. Sachs, Treu, Schmidt, Heide, Neitzel

Unsere Zweite musste sich in Burg leider mit 4:1 geschlagen geben. Dadurch wird das Ziel „Erreichung Klassenerhalt“ bei nun fünf Punkten Rückstand nicht einfacher. Da auch leider die 1. Mannschaft noch nicht zu 100% gesichert ist, ist eine Verstärkung durch Spieler der 1. Mannschaft (wie es sich andere Vereine erlauben können) eher unwahrscheinlich.



Viel zu wenig investiert

(rr) Ein indiskutables Defensivverhalten der gesamten Mannschaft des TSV Dinkelsbühl in der 1. Halbzeit und ein komplettes Verschlafen dieser, beschert einem fightenden TSV Dürrwangen einen verdienten 4:1 Sieg. (29.04.12)

 

Dinkelsbühl steht von Beginn an viel zu weit von den Gegenspielern entfernt und kommt so in keinen Zweikampf. Logische Folge ist ein Freistoß für den Gastgeber, der in der 12. Minute zum 1:0 für die Heimmannschaft führt. Dinkelsbühl antwortet mit wütenden Angriffen, lässt aber die Passgenauigkeit wegen Konzentrationsmängel vermissen und muss nach einem Konter in der 18.Minute das 2:0 hinnehmen. Nach einer erneuten Standardsituation erhöht Dürrwangen sogar auf 3:0 in der 23. Minute. Als alle DKB Spieler schon in der Halbzeitpause waren, erhöhte die Heimelf nach einem wiederum lang geschlagenen Ball in der 45. Minute auf 4:0.

DKB steckt zu Beginn der 2. Halbzeit nicht auf und erarbeitet sich mehrere Chancen. Eine davon nutzt Max Hauf in der 54. Minute und verkürzt auf 1:4. Dinkelsbühl drückt den Gegner in die eigene Hälfte und erzielt durch Andreas Engelhardt in der 62. Minute das 2:4, welches aber wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gewertet wird. Dürrwangen bleib bei den wenigen Kontern weiter gefährlich, kommt aber zu keinem erneuten Torerfolg. Dem TSV DKB fehlt an diesem Tag einfach die notwendige Durchschlagskraft, zeigt in diesem Spiel unverständlicherweise erneut seine zwei Gesichter und verliert mangels unbedingtem Siegeswillen dieses Spiel verdient. Nur mit einer 100% Steigerung kann der TSV DKB das Pokalspiel in Segringen gewinnen, bei dem man auch noch auf Florian Hauf , der in diesem Spiel wegen einer Notbremse die rote Karte sieht, sowie leider auch auf S. Sachs, der sich im Studium befindet, und Tobias Friedrich (Beruf) verzichten muss.

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, F: Hauf, Behlert, Neitzel, Engelhardt, Friedrich, S. Sachs, Treu, Schmidt, Heide, Reuter, Hauf, Baumgärtner

(db)Das letzte Aufgebot der Zweiten bezog eine verdiente jedoch zu hoch ausgefallene 1:4 Niederlage gegen den TSV Dorfkemmathen. Der Gast war im Ausnützen der Torchancen einfach cleverer als die Heimelf. Den Ehrentreffer schoss Max Mattausch per Foulelfmeter.



Dinkelsbühl dreht erneut ein Spiel

(rr) Trotz eines 1:3 Halbzeitrückstandes gewinnt der TSV DKB letztendlich noch verdient mit 6:4 Toren aufgrund einer Steigerung in der 2. Halbzeit. (22.04.12)

 

Dinkelsbühl beginnt offensiv und hat eine optische Überlegenheit. Bechhofen zieht sich weit in die eigene Hälfte zurück und lauert auf Kontermöglichkeiten. Nach ersten Warnschüssen von Frederik Treu und Tobias Friedrich auf DKB Seite, erzielt Bastian Beck in der 14. Minute wie aus heiterem Himmel das 0:1 für die Gäste. Aber nur eine Minute später gelingt Treu der Ausgleich zum1:1. Die zweite Chance nutzt der Gast in der 26. Minute nach einem Freistoß durch einen Kopfball von Jan Weinmann zum 1:2. Eine Minute später erhöht erneut Beck sogar auf 1:3. DKB braucht die Zeit bis zur Halbzeit, um sich von diesem Schock zu erholen.

Die zweite Hälfte beginnt wie die Erste. DKB drückt und lässt den Gegner kaum mehr zur Entfaltung kommen. Endlich münzt man die Chancen auch in Tore um. So ist es erneut Treu, der in der 53. Minute auf 2:3 verkürzt. Kurz darauf trifft Friedrich nur den Pfosten, aber in der 71. Minute kann Stephan Sachs zum 3:3 ausgleichen. Eine weitere Unachtsamkeit in der Abwehr der Heimmannschaft ermöglicht Bechhofen wiederum durch Beck in der 80. Minute mit 3:4 in Führung zu gehen. DKB gibt nicht auf und Andreas Engelhardt stellt in der 81. Minute den erneuten Gleichstand zum 4:4 her. Tobias Friedrich versetzt der nun völlig überforderten Gästeabwehr mit seinem 5:4 in der 86. Minute den Dolchstoß. Den Todesstoß besorgt Patrick Heide in der 87.Minute mit seinem Tor zum 6:4. Der TSV Dinkelsbühl zeigt erneut in diesem Spiel seine zwei Gesichter, legt aber mit diesem Spiel seine Heimschwäche im Jahr 2012 ab.

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, F. Hauf, Böhm, Neitzel, Engelhardt, Friedrich, S. Sachs, Treu, Schmidt, Heide, Reuter, M. Hauf

 

Auch unsere Zweite dreht das Spiel

(db) Auf Grund einer starken kämpferischen Leistung der gesamten Mannschaft dreht das Team nach 0:2 Rückstand ein fast verloren geglaubtes Spiel und geht mit einem 4:2 Erfolg als Sieger vom Platz. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Nachwuchsspieler Sammy Steinacker, der nach seiner Einwechslung ein hervorragendes Spiel absolvierte.

Tore: 1:0 (2.), 2:0 (25.), 2:1 Kunz (44.), 2:2 Baricevic (60.), 2:3 Kolb (75.), 2:4 Rommelsbacher (87.)

Eingesetzte Spieler: Grimm, Xu, Behlert, Fandrey, Kunz, Veitinger, Rommelsbacher, Eckhardt, Hehnle, Steinacker, Präg, Cantzler


TSV Dinkelsbühl zeigt Moral

(rr) Trotz eines 2:0 Pausenrückstandes kommt der TSV DKB in der 2. Hälfte wieder zurück, dreht das Spiel und muss in der Nachspielzeit noch den Ausgleich durch Foulelfmeter hinnehmen. (15.04.12)

 

Dinkelsbühl beginnt von Beginn an aggressiv und ist die Spiel bestimmende Mannschaft. Mosbach steht tief gestaffelt und wartet mit seinen schnellen Stürmern auf Konter. In der 14. Minute zieht Andreas Engelhardt aus 20. Metern ab, aber der Heimtorwart kann zur Ecke klären. Nur eine Minute später hat Mosbach nach Abwehrfehler die Möglichkeit, doch der an diesem Tag hervorragend aufgelegte Benni Metz vereitelt die Chance. In der 20. Minute hat Christoph Böhm mit einem Volleyschuss nach Freistoß Tobias Schmidt erneut eine gute Möglichkeit, doch der Keeper hält hervorragend. Das defensive Verhalten des Gastgebers wird in der 30. Minute belohnt, als Matze Ballbach nach einem langen Ball diesen profihaft annimmt und zum 1:0 einschießt. In der 39. Minute leistet sich der TSV DKB wieder in der Vorwärtsbewegung einen katastrophalen Abwehrfehler und der überragende Matze Ballbach erhöht auf 2:0. Der TSV gibt nicht auf und Stephan Sachs taucht allein vor dem Heimtorwart auf, der aber die Chance wieder glänzend vereitelt. Pausenstand also 2:0.

Die 2. Halbzeit beginnt wie Hälfte eins. Jedoch hat Trainer Borris Peitl mit der Hereinnahme von Tobias Friedrich und Patrick Heide für Tobias Wieger und Max Hauf nochmals mehr auf Offensive gesetzt und damit ein klares Zeichen gesetzt, denn Tobias Friedrich verkürzt bereits in der 47. Minute auf 2:1. Dinkelsbühl bleibt am Drücker und Frederik Treu erzielt in der 56. Minute den 2:2 Ausgleich. Nur 4 Minuten später erhöht der DKB Torjäger Treu auf 3:2. Ein leichtes Aufbäumen der Gastgeber beschert ihnen nach einem erneuten Fehler in der Abwehr der Gäste durch Matze Ballbach den 3:3 Ausgleich. Aber DKB nutzt endlich seine Chancen und Stephan Sachs vollendet nach feinem Kombinationsfußball auf 4:3 in der 69. Minute. Nur eine Minute später hat derselbe Spieler das 5:3 auf dem Fuß, doch er scheitert knapp am Torwart. Das Spiel scheint gelaufen, alles wartet auf den Abpfiff des Schiedsrichters, der drei Minuten nachspielen lässt, doch Mosbach holt mit seiner letzten Möglichkeit einen berechtigten Foulelfmeter, nach vorrangegangenem nicht geahndeten Foulspiel der Mosbacher an Andreas Engelhardt an der Mittellinie, heraus und muss durch Baumann den unglücklichen Ausgleichstreffer zum 4:4 hinnehmen.

Der TSV ist gegenüber der Vorwoche nicht wiederzuerkennen und beweist in einem guten Kreisligaspiel Moral.

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, F. Hauf, Böhm, Neitzel, Engelhardt, M. Hauf, S. Sachs, Treu, Schmidt, Wieger, Heide, Friedrich

Tore: 1:0 (30.), 2:0 (39.), 2:1 Friedrich (47.), 2:2 Treu (56.), 2:3 Treu (60.), 3:3 (66.), 3:4 Sachs (69.), 4:4 (93. FE)

 

Unsere Zweite muss eine tragische 1:2 Niederlage hinnehmen. Nach einer 1:0 Pausenführung musste man sich eine Minute vor Schluss nach einem Freistoß noch mit 1:2 gegen Beyerberg geschlagen geben. Trotzdem lässt die Mannschaft nach dieser Leistung die Köpfe nicht hängen und wehrt sich weiter gegen einen möglichen Abstieg.




Herbe Niederlage im Stadtderby

Der TSV Dinkelsbühl verliert das Derby gegen die Sportfreunde Dinkelsbühl klar und verdient mit 1:6 (0:2) Toren nach individuellen Fehlern am Anfang.  (09.04.12)

 

(rr) Der TSV DKB beginnt zunächst optisch überlegen. Der Gast lauert auf seine Konterchancen und so ist es Johannes Bauer, der bereits in der 13. Minute die Gäste mit 0:1 in Führung bringt. Der TSV spielt bis zum Strafraum gefällig mit, kommt aber einfach nicht in eine aussichtsreiche Position. Die Spfr. bleiben weiter mit ihren schnellen Sturmspitzen gefährlich und können nach einem Fehler im Mittelfeld der Heimmannschaft in der 31. Minute durch Tim Müller sogar auf 0:2 erhöhen. In der 36. Minute kommt der TSV zur ersten Möglichkeit nach Freistoß von Stephan Sachs, doch der Ball segelt an Freund und Feind vorbei. Es bleibt beim 0:2 Pausenstand.

Wer nun dachte, dass der Gastgeber noch einmal den Kampf annehmen würde, musste sich eines Besseren belehren lassen, da einige TSV- Akteure nur mehr Alibi-Fußball spielen. Der Gast spielt an diesem Tag einfach zu clever und erhöht in der 55. Minute erneut durch Bauer auf 0:3. Patrick Heide auf Seiten des TSV hat die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, vertendelt den Ball aber leichtfertig. In der 67. Minute ist es nochmals Bauer, der auf 0:4 erhöht. Den Ehrentreffer für den TSV erzielt Frederik Treu per Kopf nach Ecke von Tobias Schmidt. Doch postwendend erhöht die Ackermann- Truppe durch Tim Müller in der 70. Minute auf 1:5. Der TSV ergibt sich seinem Schicksal und kassiert in der 76. Minute durch einen Fleps- Freistoß den 1:6 Endstand, bei dem die Heimmannschaft leider die nötige Konzentration, den Kampfgeist und den Willen vermissen ließ.

Trotz der Niederlage schaut man beim TSV weiter nach vorne, muss aber die begangenen Fehler in aller Schärfe analysieren und ansprechen.

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, F. Hauf, Böhm, Neitzel, Wieger, Behlert, S. Sachs, Treu, Engelhardt, Heide, Schmidt, M. Hauf, Reuter



Klarer Auswärtserfolg 01.04.12
(rr)Gegen eine teilweise überforderte 2. Mannschaft des TuS Feuchtwangen gewinnt der TSV Dinkelsbühl eindrucksvoll mit 1:5 Toren (0:3) und setzt damit ein Ausrufezeichen für das Derby am kommenden Ostermontag gegen die Spfr. Dinkelsbühl.

 

Zu Beginn der Partie tasten sich beide Mannschaften im Mittelfeld ab. Aber in der 7. Minute sprintet der schnelle Stefan Buhlert an der rechten Außenlinie entlang und kann nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelt Kapitän Andreas Engelhardt sicher zur 1:0 Führung für den TSV. Nur fünf Minuten später hämmert Frederik Treu, nach Pass Engelhardt, den Ball über das Tor. In der 16. Minute scheitert Patrick Heide am guten TuS Torwart Fabian Dauphine. Dinkelsbühl überzeugt weiterhin mit konzentrierter Abwehrarbeit und erobert sich so Ball für Ball. Feuchtwangen ist im Angriff einfach zu harmlos und kommt erst in der 28. Minute zur ersten und einzigen Torchance in Durchgang 1, die aber durch Torwart Benedikt Metz entschärft wird. Dinkelsbühl beherrscht nun eindeutig das Spiel und hat durch Behlert, der allein nach Pass Heide vor dem TuS Schlussmann auftaucht, in der 39. Minute die Möglichkeit das Ergebnis für die Wörnitzstädter hoch zu schrauben. Dies schafft aber Frederik Treu in der 41. Minute, als er das Zuspiel von Tobias Wieger souverän mit einem Lupfer zum 2:0 abschließt. Nur 2 Minuten später erhöht Wieger nach genialer Hereingabe von Engelhardt auf den 3:0 Pausenstand.

Dinkelsbühl kommt nicht konzentriert genug aus der Halbzeitkabine und muss in der 47. Minute einen Foulelfmeter über sich ergehen lassen, den jedoch Benedikt Metz halten kann. Unkonzentriert geht es bei den Gästen weiter und in der 49. Minute gelingt Feuchtwangen nach einem groben Schnitzer in der TSV Defensive der Anschlusstreffer zum 1:3. Aber nur zwei Minuten später bügelt Christoph Böhm mit einem 25 Meter Freistoß in den Winkel den vorher begangenen Fehler wieder aus und erhöht auf 1:4. Dinkelsbühl will nun das Spiel ohne geringen Aufwand verwalten und so kommt Feuchtwangen in der 68. Minute zur nächsten Gelegenheit, scheitert aber am Aluminium des oberen Tordreiecks. Wiederum ist es der starke Andreas Engelhardt der Patrick Heide in der 75. Minute mit einem super Pass bedient und dieser eiskalt zum 1:5 erhöht. Feuchtwangen ergibt sich nun endgültig seinem Schicksal und obwohl der TSV noch zu weiteren Chancen kommt bleibt es bei einem auch in dieser Höhe verdienten 5:1 Auswärtssieg. Damit scheint der TSV Dinkelsbühl gerüstet für das Derby am Ostermontag gegen die Spfr. Dinkelsbühl zu sein.

Tore: 0:1 Engelhardt (7. FE), 0:2 Treu (41.), 0:3 Wieger (44.), 1:3 Zwanzger (49.), 1:4 Böhm (51.), 1:5 Heide (75.)

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, F. Hauf, Böhm, Neitzel, Wieger, Behlert, S.Sachs, Treu, Engelhardt, Heide, M. Hauf, Grimm

 

Zweite erreicht wichtiges Unentschieden

Im Abstiegskampf sichert sich unsere Zweite trotz Unterzahl in der 90. Minute ein 2:2 Unentschieden.

In einem ausgeglichenen Abstiegsderby gegen den SV Segringen bestimmt der Schiedsrichter ab der 80. Minute das Spielgeschehen, indem er sowohl Stefan Görgler als auch Mike Kolb jeweils mit nicht nachvollziehbaren gelb/roten Karten des Feldes verweist. Trotzdem lässt sich die Böhm Truppe nicht entmutigen und schafft in der 90. Minute noch den Ausgleich durch Tobias Schmidt per Foulelfmeter nach Foul an Barricevic.

Tore: 1:0 (7.), 1:1 Görgler (28.), 2:1 (61.), 2:2 Schmidt (FE 90.)



Auftaktniederlage
(rr)Ohne die nötige Gegenwehr verliert der TSV Dinkelsbühl gegen den TV Weiltingen unglücklich mit 0:1 (0:0) Toren 25.03.12

Der TSV Dinkelsbühl ist in den ersten 15 Spielminuten die Spiel bestimmende Mannschaft und hat bereits in der 5. Minute die erste Chance durch Stephan Sachs. Nur 10 Minuten später scheitert Andreas Engelhardt mit einem 20- Meter Schuss am Pfosten. Weiltingen agiert mit langen Bällen, kommt aber zunächst nicht ins Spiel. Erst ab der 35. Minute kann der Gast das Spiel ausgeglichener gestalten. So bleibt es bis zum Halbzeitpfiff beim 0:0.

Weiltingen kommt besser aus der Halbzeitkabine zurück und hat in der 47. Minute Pech nur den Pfosten zu treffen. Andreas Engelhardt auf Dinkelsbühler Seite hat in der 50. Minute die Chance zur Führung doch er scheitert am Gästekeeper mit seinem nicht platziert genug geschossenen Foulelfmeter. Weiltingen spielt diszipliniert weiter, kann aber die nächste Chance der Wörnitzstädter in der 60. Minute nicht verhindern, aber der Schuss von Frederik Treu wird durch den Weiltinger Andreas Hahn noch auf der Linie geklärt. So kommt es wie es kommen muss bei nicht genutzten Chancen und plötzlich steht es 0:1 für Weiltingen durch Tobias Gehring. Dinkelsbühl ist nicht in der Lage das Spiel nochmals an sich zu reißen und verliert letztendlich unglücklich mit 0:1 Toren.

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, F. Hauf, Böhm, Neitzel, Reuter, Behlert, S. Sachs, Treu, Engelhardt, M. Hauf, Schmidt, Heide, Wieger

Die 2. Mannschaft verliert 1:5 gegen den SV Dentlein

Hattrick gelungen

(rr) 20.11.2011 - Der TSV Dinkelsbühl gewinnt in einem lebhaften Kreisligaspiel, zwar letztendlich etwas glücklich, auch sein drittes Spiel in Folge mit 4:3 (4:2) Toren gegen die SVV Weigenheim und setzt sich damit vom Tabellenende ab.

Die Peitl- Truppe legt los wie die Feuerwehr und erzielt bereits nach nur zwei Spielminuten das 0:1 durch Tobias Friedrich nach Vorlage von Frederik Treu. Weigenheim schaut auch in der 4. Minute dem Spielgeschehen erstaunt zu, als Stephan Sachs, wiederum nach Pass von Treu, allein vor Heimtorhüter Christoph Steinmetz auftaucht und den Ball souverän zum 0:2 in die Maschen schiebt. Der Gastgeber ist völlig konfus und muss in der 7. Minute sogar das 0:3 durch Stefan Stephan Sachs hinnehmen. Danach beruhigt sich das Spielgeschehen und Dinkelsbühl kann sich, ohne in Bedrängnis zu gelangen, die Bälle gemütlich zuschieben, da der Gegner einfach viel zu tief in der eigenen Hälfte steht. Dieses Szenario setzt sich bis zur 22. Minute fort, ehe Weigenheim urplötzlich durch Michael Stark aus stark Abseits verdächtiger Position den 1:3 Anschlusstreffer erzielt. Aber nur eine Minute später erhöht Stefan Röttger, nach vorangegangenem Foul an Felix Beck, durch Elfmeter auf 1:4. In der 27. Minute geht plötzlich ein ungläubiges Zucken durch die Dinkelsbühler. Der Schiedsrichter pfeift und deutet zum Anstoßkreis. Was ist passiert? Torhüter Benedikt Metz hält einen Ball eindeutig vor der Linie fest, aber der Schiedsrichterassistent hebt die Fahne, deutet zur Mittellinie und der Referee schließt sich der Entscheidung seines Gehilfen an. Somit steht es nur noch 2:4. Nach dieser kuriosen Szene fehlt den Dinkelsbühlern die notwendige Konzentration, kommt deshalb nicht mehr in die Zweikämpfe und baut den bereits am Boden liegenden Gegner wieder auf.

In der zweiten Hälfte kommt der TSV nur sehr schleppend in die Partie und so ist jetzt Weigenheim am Drücker. Aber nach einem Gegenangriff, der dem TSV eine Ecke einbringt, verzieht Stefan Röttger  die Hereingabe nur knapp mit seinem Volleyschuss aus 16 Metern. Weigenheim wirft jetzt alles nach vorne, um den Anschlusstreffer zu erzielen und findet dabei seinen Meister zunächst entweder im eigenen Unvermögen oder aber in Torhüter Benedikt Metz. Es eröffnen sich Konterchancen für Dinkelsbühl, die aber nicht konsequent ausgespielt und zu leichtfertig vergeben werden. So in der 60. Minute, als Tobias Friedrich eigentlich den fünften Treffer erzielen muss, als er völlig allein auf den Heimtorwart zustürmt, diesen aber nur anschießt. Anstatt den Sack also endgültig zu zumachen, muss der TSV in der 81.Minute den 3:4 Anschlusstreffer hinnehmen und bringt sich für die restlichen Spielminuten selbst noch einmal in die Zwickmühle. Aber mit Glück und auch Können übersteht man die Restspielzeit ohne weiteren Gegentreffer. Mit diesem Sieg festigt der TSV Dinkelsbühl seinen siebten Tabellenplatz und kann zunächst einmal beruhigt überwintern in der Hoffnung, dass sich kein Akteur mehr beim Trainingsauftakt im Verletztenlazarett befindet.

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, F. Hauf, Röttger,  J. Reuter, Wieger, M. Hauf, S. Sachs, Treu, Schmidt, Friedrich, Engelhardt, Neitzel, Behlert

Revanche geglückt

(rr) 13.11.2011 - Der TSV Dinkelsbühl gewinnt in einem guten Kreisligaspiel gegen den TSV Wassertrüdingen mit 3:1 Toren (0:1) und revanchiert sich für die 1:7 Hinrundenniederlage.

Dinkelsbühl beginnt von der ersten Sekunde konzentriert und engagiert das Spiel. Bereits in der 3. Minute scheitert der sehr gut spielende Stefan Röttger mit seinem Schuss aus 16 Metern am Pfosten. Fünf Spielminuten später kann sich der DKB Torwart Benedikt Metz auszeichnen, als er mit einer Fußabwehr gegen Alexander Utz rettet. Wassertrüdingen tut sich schwer gegen die gute DKB Defensivabteilung. Und so kommt der starke Tobias Friedrich zur nächsten Chance, doch sein Schuss aus der Drehung verfehlt knapp das Ziel (23.). Nach einem dummen Foul bekommt der Gast einen Elfmeter zugesprochen und Manuel Consentino netzt zum 0:1 ein (26.). Trotzdem lässt sich die Heimmannschaft nicht verunsichern und hat nach einem schnell vorgetragenen Angriff in der 35. Minute durch Stephan Sachs die nächste Chance, doch frei vor dem Torwart stehend scheitert er an Keeper Oliver Schuller. So bleibt es beim 0:1 Halbzeitstand.

DKB kommt hochmotiviert aus der Kabine und hat in der 54. Minute durch Friedrich den Ausgleich auf dem Fuß, der aber wiederum scheitert, es aber nur eine Minute später besser macht und nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus das 1:1 (55.) markiert. Weitere Möglichkeiten durch Friedrich (58.) und Tobias Wieger (59.) bleiben ungenutzt. Aber Stephan Sachs bringt DKB in der 60. Minute mit einem Schlenzer zum 2:1 auf die Siegerstraße. Wassertrüdingen versucht sich gegen die drohende Niederlage zu wehren, ist aber im Abschluss zu harmlos oder scheitert am gut aufgelegten Torhüter Benedikt Metz. In der 84. Minute versetzt Frederik Treu mit seinem Tor zum 3:1 dem Gast den Todesstoß. So gewinnt der TSV Dinkelsbühl durch eine Kollektivleistung das Spiel verdient mit 3:1 Toren.

Eingesetzte Spieler: Metz, F.Beck, F. Hauf, Röttger, J. Reuter, Wieger, M. Hauf, S. Sachs, Treu, Schmidt, Friedrich, Neitzel, Behlert, Xu

Nicht glanzvoll – trotzdem gewonnen! (06.11.11)

(rr)Der TSV Dinkelsbühl gewinnt gegen die SG Herrieden, dank eines gut aufgelegten Torhüters Benedikt Metz, der kurzfristig für den beim aufwärmenden sich verletzenden  Volker Präg das Tor hüten muss, das Spiel auf Grund der Torchancen verdient mit  3:2 (1:1) Toren.

Der TSV Dinkelsbühl tritt mit einer taktischen Umstellung an und lässt Stefan Röttger als Libero spielen. Trotzdem fängt sich die Mannschaft bereits nach fünf Minuten das 0:1 ein, als sich die Mannschaft über den linken Flügel billig austanzen lässt. Trotz des frühen Treffers lässt der TSV sich nicht schocken und gleicht bereits in der 11.Minute durch den bissigen Tobias Friedrich, nach Pass von Tobias Schmidt, zum 1:1 aus. Bis zur 20. Minute übernimmt Dinkelsbühl den offensiveren Part und scheitert in der 18. Minute nach einer scharf herein gegebenen Behlert- Flanke, die fast zu einem Eigentor des Gastgebers geführt hätte, knapp. Danach kommt  Herrieden besser ins Spiel, weil die Gäste zu weit von ihren Gegenspielern stehen. Dinkelsbühl verlegt sich auf Konter und scheitert mit Friedrich, eingeleitet durch Schmidt,  in der 25. Minute an dem gegnerischen Torwart. Nur vier Minuten später scheitert der Gastgeber, mit einem am linken Außenpfosten verzogenen Ball, knapp. So gehen beide Mannschaften, mit einem bis zu diesem Zeitpunkt gerechten Remis, in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit läuft Dinkelsbühl mit dem wieder genesenden Frederik Treu,  für den auf Grund seiner Laufarbeit verständlich  ausgelaugten Stefan Behlert, auf. In der 49. Minute tankt sich Stephan Sachs an der Außenlinie durch, doch Tobias Schmidt kann die scharf herein gegebene Flanke aus spitzem 5- Meterraum Winkel nicht verwerten, da er am Torwart scheitert. In der 53. Minute muss Benedikt Metz mit einer Glanzparade seine Mannschaft vor dem Rückstand retten. Aber in der 62. Minute erhöht Tobias Friedrich, wiederum nach Pass von Tobias Schmidt, auf 2:1. Bis zur 80. Minute kann der TSV dann nach mehreren Chancen mit 5:1 in Führung gehen, muss aber mit mindestens 4:1 in Führung gehen. Und so kommt es, wie es kommen muss: Herrieden gleicht in der 83. Minute zum 2:2 aus. Aber Max Hauf ist es, der mit seinem sehenswerten Tor zum 3:2 in der 85. Minute Dinkelsbühl auf die Gewinnerstraße bringt. Mit diesem wichtigen Sieg hat die Mannschaft den Abstand nach der unteren Tabellenhälfte gewahrt.

Eingesetzte Spieler: Metz, Beck, F. Hauf, Röttger, Neitzel, Wieger, M. Hauf, S. Sachs, Behlert, Schmidt, Friedrich, Treu, Prang, Baricevic

Schwarzer Tag an der Alten Promenade

(rr) 01.11.2011 - Durch individuelle Fehler und schnell vorgetragene Konter gewinnt der TSV Schnelldorf mit 0:6 (0:5) Toren gegen den TSV Dinkelsbühl

Bereits nach zwei Spielminuten gerät der TSV Dinkelsbühl durch Hubert mit 0:1 erneut in einen schnellen Rückstand und spielt den Gästen damit voll in dessen Karten. Schnelldorf steht tief gestaffelt und macht die Räume eng. Dinkelsbühl erzielt bis zur 25. Minute eine optische Überlegenheit, findet aber kein Mittel um die Abwehr der Gäste zu knacken. Die Gäste ihrerseits warten auf Fehler der Heimmannschaft und versuchen über schnell vorgetragene Konter zum Erfolg zu kommen. Dieses Rezept geht auch ab der 28. Minute voll auf, als die Gäste binnen fünf Minuten alles klar machen. Zuerst war es Wäscher, der das 0:2 erzielt. Als Florian Hauf an der Seitenlinie behandelt werden muss, erhöht Hubert auf 0:3 (32.) und nur eine Minute später ist es erneut Hubert, der das 0:4 (33.) markiert. Den Schlusspunkt einer völlig verkorksten 1. Hälfte aus Sicht der Heimelf setzt Fenn in der 42. Minute mit seinem Tor zum 0:5.

In der 2. Halbzeit ist auf Seiten der Wörnitzstädter Schadensminimierung angesagt. Schnelldorf macht nur noch das Nötigste, ändert seine Spielweise natürlich nicht und überlässt dem Gastgeber das Mittelfeld, der aber weiterhin kein Kapital aus dieser Konstellation schlagen kann. In der 59. Minute bekommt der Gast auch noch einen etwas zweifelhaften Elfmeter zugesprochen, den Trump zum 0:6 Endstand verwandelt. Wenn man noch etwas Positives aus der Leistung der Peitl- Truppe an diesem Tag ziehen will, ist es die Tatsache, dass sich die Elf nach einem 0:5 Pausenrückstand in Durchgang zwei nicht hat abschlachten lassen.

Eingesetzte Spieler: Präg, Beck, F. Hauf, Röttger, Neitzel, Wieger, M. Hauf, S. Sachs, Baricevic, Schmidt, Friedrich, Behlert

Jung und Alt = ein Punkt (29.10.11)

(db/rr) In einem ausgeglichenem Spiel trennen sich der TSV Dinkelsbühl mit seinen "Wilden Jungen" und der TSV Elpersdorf mit einem 1:1 Unentschieden.

In der ersten Viertelstunde war es von beiden Seiten ein Abtasten ohne große Höhepunkte. In der 20. Minute schoß  der Elpersdorfer Kirsch aus 15 Metern an den Pfosten des Dinkelsbühler Gehäuses. Doch Dinkelsbühl konterte sofort und Matthias Baricevic erzielte per Kopfball in der 28. Minute das 0:1 für die Gäste. Nur eine Minute später scheiterte der erneut starke Kapitän Schmidt mir einem herrlichen Heber an der Querlatte des Elpersdorfer Tores. Fünf Minuten vor der Halbzeit hatte Etschel auf Elpersdorfer Seite die große Ausgleichschance, doch er vergibt freistehend aus Zehn Metern. In der 42. Minute köpfte Stefan Röttger, der eine starke Partie in der Hintermannschaft des TSV spielte, nur knapp am Tor vorbei. In der zweiten Halbzeit ging es zunächst Schlag auf Schlag. Erst schoss Maximilian Hauf knapp am Heimtor vorbei, und eine Minute später vergab Seiferlein die Chance zum Ausgleich. In der 50. Minute zielte Schmidt mit einem Drehschuss nur um Zentimeter am Tor vorbei und wiederum eine Minute später strich ein Schuss von Friedrich über das Elpersdorfer Tor. In der 56. Minute erhielt Tobias Friedrich die Gelb-Rote Karte, als ein Elpersdorfer Spieler nach einem harmlosen Schubser wie vom Blitz getroffen zu Boden sank um eine Minute später wieder quitsch vergnügt über den Platz zu laufen. Den Zweck hatte es allerdings erfüllt denn nur zwei Minuten später erzielte Nölp den Ausgleich zum 1:1. Danach plätscherte das Spiel bis zum Schlusspfiff so dahin, unterbrochen nur durch die gelb-Rote Karte für Elpersdorfs Spieter Seiferlein. Der TSV Dinkelsbühl verdiente sich dieses Remis ohne 9 verletzte Stammspieler durch eine  engagierte kämpferische Leistung.

TSV Dinkelsbühl: Präg, Beck,Hauf Florian, Röttger, Neitzel, Wieger, Hauf Maximilian, Reuter, Baricevic, Schmidt, Friedrich, Ölker.

Dinkelsbühl spielt- Neuhof schießt  die Tore (23.10.11)

(rr)In einem äußert emotionalen Spiel, gerade auf Neuhofer Zuschauerseite, trennen sich der TSV Dinkelsbühl und der SV Neuhof mit einem 3:3 Unentschieden.

Die Heimmannschaft war noch gar nicht richtig aus der Kabine und schon steht es 1:0 durch Marco Müllerke nach einer Minute für den Gast. Es dauert bis zur 8. Minute, ehe Tobias Wieger aus 20 Metern den ersten Warnschuss für den TSV abfeuert. Tobias Friedrich scheitert nur drei Minuten später mit seinem Drehschuss an Neuhofs Torwart. Maximilian Hauf hat kurze Zeit später auch kein Glück. In der 13. Minute erzielt Jochen Thürauf nach einer Unachtsamkeit in der Dinkelsbühler Abwehr wie aus dem Nichts das 2:0. Dinkelsbühl steckt aber nicht auf und erzielt durch Tobias Friedrich in der 36. Minute den 1:2 Anschlusstreffer.

In der, insbesondere von den Gästezuschauern hereingebrachten, hektischen Partie kommt Dinkelsbühl motiviert aus der Kabine und erzielt in der 46. Minute den 2:2 Ausgleich durch Flo Hauf. Die Gäste sind geschockt und versuchen über schauspielerische Einlagen den Schiedsrichter auf ihre Seite zu ziehen. Dies gelingt ihnen auch in der 50.Minute, als Flo Hauf nach einem angeblichen Kopfstoß, der aber nie einer war, die gelb/rote Karte sieht. Trotzdem schafft es Tobias Schmidt mit einem Kraftaufwand  in Unterzahl in der 52. Minute die Führung für den Gastgeber herzustellen. Dinkelsbühl hat das Spiel eigentlich Griff, muss aber in der 84. Minute einen weiteren zweifelhaften  Platzverweis (Felix Beck) hinnehmen. So gelingt erneut Jochen Thürauf, gegen neun Dinkelsbühler Akteure,  noch der sehr glückliche Ausgleich zum 3:3 Endstand.

Eingesetzte Spieler: Präg, Beck, F. Hauf, Röttger, Neitzel, Wieger, M. Hauf, Böhm, Treu, Schmidt, Friedrich, Prang, Reuter, Xu

Aggressivität gewinnt- Passivität verliert ( 16.10.11)

(rr)Der TSV Dinkelsbühl muss eine herbe aber nicht unverdiente 1:5 Niederlage gegen eine kämpferische und siegeshungrige Erlbacher Mannschaft hinnehmen.

Der TSV Dinkelsbühl erobert nach dem Anstoß sofort den Ball und spielt gefällig nach vorne. Aber nach einem unglücklichen Abschlag von Torwart Volker Präg kommt der Ball postwendend zurück und es steht bereits nach vier Spielminuten 1:0 für den Gastgeber. In der 8. Minute taucht zum ersten Mal Stephan Sachs auf dem rechten Flügel auf, zieht eine scharfe Flanke nach innen, doch der Torwart rettet vor Frederik Treu. Erlbach agiert mit langen,  hohen  Bällen in die Viererkette des TSV  und ist durch seine schnellen Stürmer in der Nahtstelle stets gefährlich. In der 18. Minute bietet sich trotzdem Treu die Chance zum Ausgleich aus sechs Metern, aber er schießt den Torwart, der glänzend pariert, an. Es bieten sich dem TSV weitere Möglichkeiten (u.a. S. Sachs 24.), doch die Chancenauswertung ist an diesem Tag katastrophal. Und so muss man in der 27. Minute nach einem Zweikampfverlust in der eigenen Hälfte sogar das 2:0 hinnehmen und mit diesem Spielstand in die Halbzeit gehen.

In der zweiten Hälfte dauert es bis zur 50. Minute, ehe sich Stefan Röttger die nächste Möglichkeit bietet, aber auch er scheitert am hervorragenden Heimkeeper. In Ansätzen startet Dinkelsbühl nun eine Drangphase, kommt aber bei den entscheidenden Szenen einfach nicht richtig in den Zweikampf, da man dem Gegner zu viel Raum überlässt. Und so fällt dann auch das 3:0 in der 65. Minute für die Heimmannschaft. Nur eine Minute später läuft man in einen Konter hinein und kassiert das 4:0. Wiederum eine Minute später verkürzt Tobias Schmidt mit einem Kraftakt auf 1:4. Obwohl noch fast 25 Minuten zu spielen sind, sieht man keine rechte Freude oder ein Aufbäumen bei den Dinkelsbühler Spielern. Und so kommt der Gastgeber in der 79. Minute – vier Dinkelsbühler stehen um den Torschützen herum- zum 5:1 Endstand.

Es wäre zu einfach, diese Niederlage mit den vielen fehlenden Spielern (u.a. A. Engelhardt, Böhm, Heide, Präger etc.) zu entschuldigen- immerhin befanden sich in der Startformation 11 Bezirksliga- erfahrene Spieler-, denn momentan präsentiert sich die Mannschaft wie eine „launische Diva“.

Eingesetzte Spieler: Präg, Beck, F. Hauf, Röttger, Neitzel, Wieger, S. Sachs, M.Sachs, Treu, Schmidt, Friedrich, M. Hauf, Prang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Torhüter Volker Präg sichert dem TSV Dinkelsbühl drei Punkte (09.10.11)

(rr)In einem relativ ausgeglichenem Spiel gewinnt der TSV Dinkelsbühl mit 4:2 (2:1) gegen den TSV Windsbach.

DKB beginnt nervös und zerfahren, kommt aber trotzdem bereits nach 4 Minuten nach einer schönen Ballstafette über Tobias Schmidt und Florian Hauf zum 1:0 durch Tobias Friedrich. In der 12. Minute  hat Windsbach durch Betz die erste Möglichkeit aber Torhüter Volker Präg hält. Ab der 15. Minute kommt DKB besser ins Spiel und ist immer wieder über die Außenpositionen gefährlich. So auch in der 21. Minute, als der laufstarke Florian Hauf mit seinem Flankenlauf Frederik Treu bedient, dessen Schuss knapp das Tor verfehlt. Nur zwei Minuten später scheitert Stefan Röttger am gegnerischen Torwart und Tobias Friedrich kann den Abpraller nicht verwerten. Fast im Gegenzug erzielt „Gogo“ Weigel den 1:1 Ausgleich per Kopf nach einem Freistoß. Windsbach bleibt insbesondere bei Standardsituationen weiter gefährlich. Aber in der 34. Minute erzielt Treu nach hervorragendem Pass von Stefan Röttger das 2:1 für DKB. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bietet sich dem Gast die Chance zum Ausgleich, doch Tobias Schmidt klärt auf der Linie.

Den Beginn der 2. Hälfte verschläft die Peitl- Truppe zunächst und dadurch trifft Windsbach in der 49. Minute nur den Außenpfosten. Ab der 60. Minute starten die Gäste ihre Drangphase und kommen durch Szeiler per Foulelfmeter zum verdienten 2:2 Ausgleich. In der Folgezeit kann Volker Präg mehrmals sein Können auf der Linie unter Beweis stellen. Von der 75. Minute an kommt es zum offenen Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften, bei dem Patrick Heide in der 76. Minute das 3:2 erzielt und Tobias Schmidt, mit einem gefühlvollen Heber in der 80. Minute, den etwas zu hohen 4:2 Endstand herstellt. Mit diesem Arbeitssieg kann sich der TSV DKB wieder ins Mittelfeld absetzen. Eingesetzte Spieler: Präg, F. Beck, F. Hauf, Röttger, Neitzel, Wieger, Präger, M. Hauf, Treu, Schmidt, Friedrich, Heide, Reuter, Xu

Erster Auswärtssieg (03.10.11)

Der TSV Dinkelsbühl kommt nach einem 2:0 Rückstand gegen den TSV Ammerndorf wieder zurück und gewinnt das Spiel verdient mit 4:2 (1:2) Toren, wobei man gegenüber der,  48 Stunden zuvor, peinlichen Niederlage gegen Dürrwangen nicht wieder zu erkennen ist.

(rr)In der ersten Halbzeit befinden sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und gestalten das Spiel ausgeglichen. Jedoch kommt der Gastgeber in der 10. Minute bei seinem ersten gefährlichen Angriff zum 1:0. Danach eröffnen sich für die Wörnitzstädter einige Chancen, doch das Leder will einfach nicht den richtigen Weg finden. Ammerndorf spielt eiskalt und nutzt seine zweite Chance, nach einem individuellen Fehler auf Dinkelsbühler Seite, zum 2:0 (28.)  Doch die Peitl- Truppe steckt nicht auf und kann in der 33. Minute durch Andreas Präger, nach Vorarbeit von Tobias Friedrich, auf 1:2 verkürzen. In der 40. Minute bietet sich, nach Flugkopfball von Tobias Schmidt, Frederik Treu die Möglichkeit zum Ausgleich, doch es bleibt beim 2:1 Halbzeitstand für Ammerndorf.

Mit der Hereinnahme von Stephan Sachs zu Beginn der 2. Halbzeit, der extra für die zweiten 45 Minuten aus Freising (Studium) angereist ist, geht durch die Dinkelsbühler Mannschaft, die kämpferisch wie spielerisch zu überzeugen weiß, nochmals ein positiver Ruck. Dinkelsbühl übernimmt sofort das Kommando und schnürt den Gastgeber in dessen Hälfte ein, muss jedoch bei den wenigen Kontern der Ammerndorfer höllisch aufpassen. So in der 56. Minute als Torwart Volker Präg sich auszeichnen kann und den Ball noch um den eigenen Pfosten herum lenkt. In der 59. Minute scheitert Tobias Friedrich am guten Heimtorwart. Aber nur zwei Minuten später ist es Frederik Treu, der mit einem gefühlvollen Schlenzer das 2:2 markiert. Dinkelsbühl bleibt weiter im Vorwärtsgang, muss sich aber bei Torhüter Präg in der 69. Minuten bedanken, dass man nach einem Fernschuss nicht erneut in Rückstand gerät. Zwei Zeigerumdrehungen später stürmt Stephan Sachs allein auf den gegnerischen Torwart zu, ist aber zu uneigennützig und sein Pass in die Mitte verpasst Freund und Feind. Aber nur eine Minute später kann er nach einer schönen Schmidt -Flanke das 3:2 (72.) erzielen.  Dinkelsbühl bleibt weiter am Drücker und setzt mit Treu in der 75. Minuten nach, aber sein Schuss bleibt am Innenpfosten hängen. Den Ko -Schlag für Ammerndorf setzt Max Hauf, nach einem langen Abschlag von Präg in der 79. Minute, als er souverän allein vor dem Torhüter zum 4:2 Endstand einschießt.

Eingesetzte Spieler: Präg, F. Beck, Röttger, Neitzel, F. Hauf, Treu, Schmidt, Wieger, Präger, Friedrich, Heide, M. Hauf, Xu, S. Sachs Tore: Präger, Treu, Sachs, M. Hauf

TSV verliert mit 2:1 gegen den TSV Dürrwangen (01.10.11)
Mit einer erneuten Niederlage endete das Kreisliga-Derby gegen Dürrwangen mit 2:1. Ab der zweiten Minute musste der TSV einem Rückstand hinterher laufen und konnte trotz klarster Feldüberlegenheit das Spiel nicht für sich entscheiden. Neben einer sicherlich zu diskutierenden Schiedsrichterleistung konnte die Peitl-Truppe zu keinem Zeitpunkt das Potenzial, welches trotz vieler Verletzter, Verhinderter und Urlauber vorhanden sein sollte, abrufen. So fährt man am Montag als klarer Außenseiter nach Ammerndorf und sollte dringenst punkten, wenn man nicht ans Ende der Tabelle rutschen möchte

Trotz 70% Ballbesitz wieder eine Auswärtsniederlage (25.09.11)

Der TSV Dinkelsbühl bleibt auch in seinem vierten Auswärtsspiel sieglos und verliert gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Bechhofener Mannschaft mit 3:2 Toren (2:1), weil einige Dinkelsbühler Akteure in den entscheidenden Szenen noch den Schlaf in den Augen hatten.

Dinkelsbühl übernimmt von Beginn an die Initiative und schnürt den Gastgeber in deren Hälfte ein. Einen ersten Warnschuss lässt Stefan Röttger aus 18 Metern in der 9. Minute los, doch der Ball geht knapp über das Tor der Gastgeber. In der 16. Minute dann die erste Großchance für Dinkelsbühl durch Tobias Wieger, dessen Schuss aus 10 Metern der Heimtorwart hervorragend hält und der Abpraller wird durch Tobias Friedrich aus 6 Metern über das Tor gehämmert. In der 20. Minute ist es erneut Friedrich der, nach einem Doppelpass mit Christoph Böhm, kein richtiges Timing hat und den Ball verzieht. Danach kommt der TSV Bechhofen, insbesondere über seine linke Angriffsseite, besser ins Spiel und erzielt in der 28. Minute wie aus heiterem Himmel, nach einem Abwehrfehler der Wörnitzstädter, das 1:0. Dinkelsbühl kann sich nur schwer von diesem Schock erholen, spielt zu ungenau und verursacht dadurch unnötige Fouls. Aber Kapitän Andreas Engelhardt erzielt mit einem gefühlvollen Schlenzer in den Winkel in der 37. Minute den 1:1 Ausgleich. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichters- Dinkelsbühl ist komplett in der Vorwärtsbewegung- gelingt dem Gastgeber mit einem Konter der 2:1 Halbzeitstand. Bezeichnend hierbei für das Abwehrverhalten der Dinkelsbühler ist es, dass der lauffreudige Dinkelsbühler Stürmer Daniel Oelker noch versucht, kurz vor der Linie den Treffer zu verhindern.

Sofort nach Wiederanpfiff hat Bechhofen die Chance den Torabstand zu vergrößern, doch der Ball geht knapp am Gehäuse vorbei. In der 52. Minute dann nochmals ein Schock für Dinkelsbühl, als Kapitän Andreas Engelhardt mit einem doppelten Bänderriss den Platz verlassen muss. Fünf Minuten später lässt sich, durch einen unerklärlichen individuellen Fehler, der TSV Dinkelsbühl  sogar mit 3:1 in Rückstand bringen. Danach spielt nur noch eine Mannschaft auf ein Tor, nämlich der TSV  Dinkelsbühl. So gelingt Stefan Röttger in der 70.Minute,  nach Freistoß Andreas Präger, mit einem gewaltigen Kopfball der 3:2 Anschlusstreffer. Obwohl Dinkelsbühl weiter seinen Gegner aus dessen Hälfte nicht mehr zur Entfaltung kommen lässt, soll der verdiente Ausgleichstreffer nicht mehr fallen. Aufstellung: Präg, Beck (31. F. Hauf), Neitzel, Röttger, M. Sachs, Böhm, Wieger (46. Präger), Engelhardt (52. Beck), Schmidt, Oelker (46. Treu)

Andreas Engelhardt mit Doppelpack (18.09.11)

Eine geschlossene Mannschaftsleistung sichert dem TSV Dinkelsbühl einen hochverdienten 4:0 (1:0) Sieg gegen den SV Mosbach.

(db)Die stark ersatzgeschwächte Mannschaft des TSV Dinkelsbühl spielte eine gute Partie. So hatte Daniel Ölker in der 13. Minute die erste Torchance für die Gastgeber, doch Mosbach Torwarts Heßler hält. Schrecksekunde für den TSV Dinkelsbühl in der 15. Minute als Reu eine Flanke nur um Zentimeter am Dinkelsbühler Tor vorbeizieht. In der 18. Minute die nächste Torchance für Mosbach als Alexander Baumann einen Flankenball nur knapp verpasst. In der 25. und 27. Minute zwei weitere Torchancen für die Wörnitzstädter, doch Tobias Friedrich und Andreas Engelhardt scheiterten an Mosbachs Torwart Daniel Heßler. In der 38. Minute dann die 1:0 Führung für Dinkelsbühl, als Andreas Engelhardt  nach Abwehrfehler der Mosbacher trifft. In der 44. Minute dann noch die große Chance für Tobias Friedrich auf 2:0 zu erhöhen, doch er verzieht knapp.

Die zweite Halbzeit stand ganz im Zeichen des TSV Dinkelsbühl. Nur in der 55. Minute musste Dinkelsbühls Torhüter Volker Präg gegen einen Kopfball aus kürzester Distanz von Alexander Baumann mit einer Glanzparade retten. Nachdem Christoph Böhm und Matthias Baricevic noch am eigewechselten Torwart Andreas Heßler scheiterten, brach Andreas Engelhardt in der 76. Minute mit dem 2:0 endgültig den Bann. Nur eine Minute später erhöhte Baricevic nach glänzender Vorarbeit von Wieger auf 3:0. Im Gegenzug klärte Präg gegen einen allein auf ihn zustürmenden Mosbacher Stürmer erneut hervorragend. In der 90. Minute erzielte Max Hauf nach tollem Pass von Reuter noch das 4 : 0.

Schiedsrichter Günter Ströbel vom FV Dittenheim leitete die Partie hervorragend.

Aufstellung: Präg, Beck, Neitzel, Röttger, M. Sachs, Böhm, Wieger (83. Reuter ), Friedrich (83. M. Hauf), Oelker (68. Baricevic) Tore: Engelhardt (2x), Baricevic, M. Hauf

Knappe Derby- Niederlage (10.09.11)

(rr/db)Trotz einer 2:0 Führung konnte der TSV Dinkelsbühl den Platz nicht als Sieger verlassen und musste sich einem glücklichen Sieger noch mit 3:2 (1:2) geschlagen geben.

Bereits vor dem Spiel herrschte auf Seiten des TSV Dinkelsbühl große Hektik, da neben den Verletzten Stephan Sachs, Patrick Heide, Cederic Grimm und dem im Urlaub weilenden Andreas Präger sich auch noch Dennis Mieder und Stefan Behlert beim Aufwärmen verletzten und somit nicht zur Verfügung standen. Deshalb musste Trainer Borris Peitl kurzfristig noch drei Spieler der Zweiten nachnominieren, die allerdings bereits vorher 90 Minuten gespielt hatten. Zum Spiel: Der TSV Dinkelsbühl hatte einen Blitzstart und führte nach 18. Minuten durch Tore von Stefan Röttger(FE) und Andreas Engelhardt mit 0:2. Ab der 30. Minute übernahmen dann die Sportfreunde immer mehr das Kommando und erzielten in der 39. Minute durch Tim Müller (FE) den 1:2 Anschlusstreffer. In der 2. Halbzeit war es dann ein Spiel auf ein Tor, doch Torwart Präg hielt den TSV mit mehreren Glanzparaden im Spiel. Nun machte es sich bemerkbar dass der TSV nur noch Einwechselspieler hatten die bereits 90 Minuten in der zweiten Mannschaft gespielt hatten. So konnten die Sportfreunde durch zwei späte Tore von Kevin Müller in der 78. und Arold in der 88. Minute noch das Spiel drehen. Trotzdem kann man dem TSV bescheinigen, dass er 80 Minuten in der Defensive eine Top- Leistung gezeigt hat. Aus Sicht des Trainers hatte man bis zur „dummen gelb- roten Karte von Max Sachs alles im Griff. Die dadurch und bedingt durch angeschlagene Spieler notwendigen Positionsveränderungen waren ausschlaggebend für den Ausgang des Spiels. Das 3:2 roch doch stark nach Abseits und so wurde eine gute Leistung doch nicht belohnt“.  Aufstellung: Präg, Beck, F. Hauf, Röttger, M. Sachs, Böhm, Köhnlein (65. Baricevic), A. Engelhardt, Treu (70. Reuter), Schmidt (Ölker), Wieger

Erste Heimniederlage (03.09.11)

(db)Der TSV Dinkelsbühl kommt einfach noch nicht richtig in Tritt und verliert gegen den TuS Feuchtwangen II mit 1:2 (0:1) Toren und hat mit Patrick Heide und Cederic Grimm zwei weitere verletzte Spieler zu beklagen.

(db)Die erste Halbzeit konnte man bei hohen Temperaturen getrost als Sommerfußball bezeichnen. Der erste Höhepunkt war in der 11. Minute zu verzeichnen, als Feuchtwangens Stürmer Bartels einen Freistoss aus 25 Meter an die Querlatte des Dinkelsbühler Gehäuses donnerte. In der 15. Minute hatte dann der Gastgeber so etwas wie die erste Torchance, doch Patrick Heide wurde von einem Feuchtwanger Verteidiger im letzten Moment am Torschuss gehindert. Dieser Patrick Heide musste dann in der 38. Minute, als er sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers verletzte, ausgewechselt werden. Im Gegenzug fiel dann der überraschende 0:1 Führungstreffer für den TuS Feuchtwangen II, als eine verunglückte Flanke von Greiner den Weg ins Dinkelsbühler Tor fand. Dinkelsbühls Torwart Cedric Grimm verletzte sich bei dieser Aktion und musste in der 2. Halbzeit von Benedikt Baumgärtner ersetzt werden. Diese 2. Halbzeit begann mit einem Paukenschlag, denn bereits in der 46. Minute erzielte Feuchtwangens Stürmer Bartels nach einer weiten Flanke das 0:2. Danach ging ein Ruck durch die Dinkelsbühler Mannschaft und nach einer vergebenen Chance von Stefan Röttger in der 47. Minute erzielte Frederik Treu nach einer Ecke von Felix Beck in der 60. Minute den 1:2 Anschlusstreffer. In der 65. Minute erkannte der ansonsten gut leitende Schiedsrichter Müller einen Treffer der Wörnitzstädter wegen angeblichen Foulspiels nicht an. Obwohl Dinkelsbühl in den letzten Minuten nochmals alles nach vorne warf und noch einige gute Torchancen zu verzeichnen hatte (darunter einen Pfostentreffer von Andreas Engelhardt), blieb es beim glücklichen jedoch nicht unverdienten Sieg der Gäste.

Tore: 0:1  39. Minute Greiner, 0:2  46. Minute Bartels, 1:2  Minute Treu 60.



Unnötiges Unentschieden (28.08.11)

(rr)Obwohl der TSV Dinkelsbühl die klar spielerisch überlegene Mannschaft war, kam man beim kampf- und willensstarken TV Weiltingen letztendlich nicht über ein glückliches 2:2 Unentschieden hinaus.

Der TSV Dinkelsbühl übernimmt von Beginn an das Kommando. Bereits in der 4. Minute scheitert Patrick Heide mit einem Heber, der knapp über das Tor geht. Zwei Minuten später macht Heide es besser, als er nach Freistoß Tobias Schmidt das 1:0 per Kopf erzielt. Nach 15 Spielminuten kommt der Gastgeber besser ins Spiel, weil Dinkelsbühl im sicheren Gefühl der Überlegenheit zu leichtsinnig spielt. In der 20. Minute steckt Schmidt einen Ball für Heide durch, doch der kommt einen Schritt zu spät. Auch eine Eckballserie der Wörnitzstädter in der 23. Minute konnten diese nicht in zählbares ummünzen. Einen einzigen Hauch von Gefährlichkeit demonstrierte Weiltingen in der 25. Minute nach einem Freistoß, der aber nichts einbringt. In der 34. Minute eröffnet sich nochmals Heide die Chance, als Stephan Sachs sich bis zur Außenlinie durchtankt und in den Rücken der Heimabwehr flach zurück passt, er aber am Heimtorwart scheitert. Somit geht der Gastgeber mit einem bis dahin schmeichelhaften und ohne Torchance gehabten Ergebnis in die Kabine.

Die zweite Halbzeit ist geprägt von einem völlig überforderten Schiedsrichter für beide Seiten. In der 47. Minute taucht Andreas Präger allein vor dem Heimtorwart auf, wird aber elfmeterreif im Strafraum von den Beinen geholt; der Pfiff bleibt jedoch aus. In der 49.Minute gelingt dem Gastgeber wie aus heiterem Himmel, nach einem Missverständnis in der Gästeabwehr, per Kopf der  1:1 Ausgleich. In der 60. Minute verzieht Andreas Engelhardt mit einem Freistoß knapp. Derselbe Spieler setzt in Rückenlage den Ball in der 65. Minute knapp über das Tor. Nach einem groben Fehlpass eines Dinkelsbühler Abwehrspielers ergattert sich Weiltingen das Leder, scheitert aber zunächst am herauslaufenden Cedric Grimm. Über dem am Boden liegenden Dinkelsbühler Tormann fällt ein Stürmer der Gastgeber, und der Schiedsrichter entscheidet, für keinen nachvollziehbar, auf Elfmeter, der die 2:1 Führung für Weiltingen bringt. In der 85. Minute folgt die Konzessionsentscheidung des Schiedsrichters, als er nach einem normalen Zweikampf im Strafraum auf den Elfmeterpunkt zeigt. Stefan Röttger lässt sich die Chance nicht entgehen und verwandelt sicher zum 2:2 Ausgleich. In der 90. Minute dann der Höhepunkt des Referees. Stephan Sachs wird an der Außenlinie durch ein grobes Foul gebremst. Statt dieses Foul zu ahnden, pfeift der Schiedsrichter das Spiel ab, lässt den Spieler auf dem Spielfeld liegen (unterlassene Hilfeleistung?), begibt sich Richtung Kabine und zeigt Tobias Schmidt, der zur Auswechselbank schreit „So eine Scheiß Leistung von uns“ , die rote Karte. So kommt der TV Weiltingen ohne zwingende Torchance zu einem, für den TSV Dinkelsbühl noch glücklichen, 2:2 Unentschieden. Es muss aber die Frage erlaubt sein, ob ein Schiedsrichter, der fast alle Heimspieler mit Namen kennt, dem TSV Kapitän bereits nach 10. Spielminuten zu verstehen gibt, dass der „8“ oder „10“ das Spielende nicht erleben wird, die richtige Ansetzung für ein so faires Derby ist. So muss der TSV Dinkelsbühl das Spielergebnis teuer mit dem Platzverweis und der schweren Verletzung von Stephan Sachs bezahlen. Aufstellung: Grimm, A. Engelhardt, F. Hauf, Röttger, M. Sachs, Böhm, Präger, S. Sachs, Treu (75. Mieder), Schmidt, Heide

Klarer Heimsieg (20.08.11)

Eine von Trainer Borris Peitl auf vier Positionen zur Vorwoche veränderte Dinkelsbühler Mannschaft gewinnt gegen eine harmlose SVV Weigenheim auch in der Höhe verdient mit 6:1(3:1) Toren.

(rr)Der TSV Dinkelsbühl beginnt von Anfang an stürmisch. Bereits in der 1. Spielminute hat Stefan Röttger nach Ecke von Tobias Schmidt das 1:0 auf dem Kopf, doch er kann den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Besser macht es Patrick Heide in der 13. Minute als er, wiederum nach Ecke Schmidt, zum längst fälligen 1:0 einköpft. Bei einem ihrer zaghaft vorgetragenen Angriffe bekommen die Gäste in der 25. Minute einen Freistoß 22 Meter vor dem Tor der Wörnitzstädter zugesprochen, den Dirk Müller zum 1:1 Ausgleich nutzt. Dinkelsbühl lässt sich nicht verunsichern und zieht sein Spiel aus einer sicheren Abwehr heraus auf. So ist es Andreas Präger, der nach einem klar strukturierten Angriffsaufbau auf Vorlage von Heide in der 34. Minute das 2:1 erzielt. Fast mit dem Halbzeitpfiff erhöht Stephan Sachs nach Pass von Andreas Präger mit einem sehenswerten Heber über den Gästetorwart in der 45. Minute das wichtige 3:1 für Dinkelsbühl.

Auch in der zweiten Halbzeit ändert sich das Bild des Spielgeschehens kaum. Weigenheim kommt zu keiner zwingenden Torchance und die wenigen Möglichkeiten landen beim sicheren Dinkelsbühler Schlussmann Cedric Grimm. In der 68. Minute trifft Tobias Schmidt in Raoul- Manier mit einem Lupfer das 4:1. Die Gäste ergeben sich ihrem Schicksal, und so kann Stephan Sachs in der 71. Minute auf 5:1 erhöhen. Sechs Minuten vor Schluss ist es dann wieder Tobias Schmidt der, nach schöner Vorarbeit des eingewechselten Felix Beck, den 6:1 Endstand herstellt. Tore: 1:0 Heide(13.), 1:1 Müller(25.), 2:1 Präger(34.), 3:1 S.Sachs(45.), 4:1 Schmidt(68.), 5:1 S.Sachs(71.), 6:1 Schmidt(84.) Aufstellung: Grimm, A. Engelhardt, F. Hauf, Röttger, M.Sachs, Böhm, Präger, S.Sachs (72. Mieder), Schneider (86. Neitzel), Schmidt, Heide (80.Beck)

Dinkelsbühl erhält Lehrstunde (14.08.11)

(rr)Durch eine völlig indiskutable Leistung  verliert der TSV Dinkelsbühl, auch in der Höhe, verdient mit 1:7 Toren gegen den TSV Wassertrüdingen.

Von Beginn an nimmt Wassertrüdingen das Heft in die Hand und kommt in den ersten 20 Spielminuten zu zwei guten Torchancen, die aber ungenutzt bleiben. Danach kommt Dinkelsbühl besser ins Spiel, versäumt es aber die wenigen Chancen zu nutzen. In der 33. Minute muss der TSV Dinkelsbühl, nach einer Unachtsamkeit, das 1:0 durch Daniel Staiber hinnehmen. Nur 6 Minuten später erhöht Consentino auf 2:0. Ungenaues Passspiel auf Seiten der Dinkelsbühler ist heute das Kennzeichen des Spiels der Wörnitzstädter und so kann Eckstein in der 45. Minute sogar auf 3:0 erhöhen. In der zweiten Halbzeit geht  das muntere Toreschiessen der Hesselberger weiter und Consentino erhöht kurz nach dem Wiederanpfiff sogar auf 4:0. Florian Köhnlein kann in der 65. Minute wenigstens den Anschlusstreffer zum 4:1 erzielen. Wer auf Dinkelsbühler Seite dachte, dass jetzt ein Ruck durch die Mannschaft gehen würde, musste sich leider eines Besseren belehren lassen. Ohne Laufbereitschaft und Kampfeswillen ergibt  sich die Truppe von Trainer Borris Peitl ihrem Schicksal und kassiert noch Tore von Consentino und zweimal Mahnke zum 7:1 Endstand. Lediglich Torhüter Cedric Grimm und Stürmer Patrick Heide konnten einem bei diesem Spiel, zusammen mit den mitgereisten Fans,  leid tun, da keiner der restlichen Akteure sein Leistungsvermögen  abrufen konnte. Aufstellung: Grimm, Neitzel, F. Hauf, Mieder (50. Köhnlein), A. Engelhardt, Röttger, Präger, S. Sachs (75. M. Hauf), Cantzler (46. Beck), Schmidt, Heide

Torfestival an der Alten Promenade (07.08.11)

(rr) Der TSV Dinkelsbühl gewinnt gegen die SG Herrieden mit 8:4 (4:1) Toren, wobei Neuzugang Patrick Heide 3x erfolgreich war.

Die Wörnitzstädter sind von Beginn an feldüberlegen und erarbeiten sich in den ersten 15 Spielminuten zwei Tormöglichkeiten durch Frederik Treu, die aber ungenutzt bleiben. Herrieden kommt  in der 19. Minute zur ersten Möglichkeit nach einer Ecke, doch der Ball fliegt an Freund und Feind vorbei. Den Torreigen eröffnet S. Sachs in der 24. Minute, als er nach einem Solo souverän das 1:0 für den TSV markiert. Zwei Minuten später ist es Patrick Heide, der auf 2:0 erhöht. Weiter zwei Minuten vergehen und Frederik Treu erhöht auf 3:0. Nach einer Unachtsamkeit in der DKB Abwehr verkürzt Herrieden durch Norman Lange auf 3:1. Aber nur 5 Minuten später stellt Patrick Heide mit seinem 4:1 den alten Abstand wieder her.

Nach einem etwas zweifelhaften Elfmeterpfiff verkürzt Herrieden durch Magnus Dennhöfer auf 4:2. Danach kommt die TSV Abwehr etwas ins Schwimmen, doch ein Schlentzer von Tobias Schmidt beschert dem TSV das 5:2 in der 55. Minute. Wiederum Patrick Heide erhöht sogar auf 6:2 (60.) DKB wird wieder leichtsinnig und muss in der 64. Minute durch Ibrahim Aksu das 6:3 und nur vier Minuten später das  6:4 durch Magnus Dennhöfer hinnehmen. Dinkelbühl dreht nochmals auf und erzielt durch Frederik Treu das 7:4 (73.) , bevor zehn Minuten später Christoph Böhm mit seinem Tor zum 8:4 den Endstand herstellt. Aufstellung: Grimm, Neitzel (53. Beck), F. Hauf, Mieder (M. Sachs 71.), A. Engelhardt, Böhm, Präger (M. Hauf 80.), S. Sachs, Treu, Schmidt, Heide

 

 

 

2022 © TSV Dinkelsbühl | designed und realisiert pixel|style.